Hamburg, 07.12.2020 – Die K+S AG hat sich für die Anschaffung einer eigenen Wagenflotte entschieden. Bei der Digitalisierung des Flottenmanagements erhielt das international ausgerichtete Rohstoffunternehmen mit Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika Unterstützung von der leogistics GmbH, ein führender, global agierender Partner in der [...]
Berlin, den 12. August 2020 - Nachdem der digitale Wechselassistent remind.me im Juni 2020 bereits eine strategische Partnerschaft mit der Berliner Volksbank einging, folgt mit der Rheingauer Volksbank nun die nächste Genossenschaftsbank. Seit Anfang Juli läuft die offizielle Zusammenarbeit mit der Rheingauer Volksbank. Im Fokus der Zusammena[...]
Hamburg, 10.07.2020 – Die leogistics GmbH, global agierendes Softwareentwicklungs- und Beratungshaus in den Bereichen Supply Chain Management, Transport Management, Lagerverwaltung und Hoflogistik, begleitet Kunden unter anderem bei der Implementierung von SAP TM sowie der Migration auf SAP S/4HANA TM. Im Bereich Werksbahn- und Eisenbahnlogistik ha[...]
Lothar Hanser verstärkt Vorstand der Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken Die institutsübergreifende, ehrenamtlich organisierte Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Bezirk Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen repräsentiert 10 selbstständige Banken. Nach dem genossenschaftlichen Grundprinzip: „Was einer nicht schaff[...]
• Black Friday 2018 vs 2017: Anstieg der Visits um drei Prozent und Anzahl der Bestellungen um acht Prozent • Vergleich handelsüblicher Freitag: Anstieg der Visits um zehn Prozent und Anzahl der Bestellungen um 156 Prozent
• Im Jahresvergleich hat sich das Shoppen am Black Friday in die Abendstunden verschoben und die Warenkörbe wurden deutlich [...]
Mittweida – Juni 2016 Die mehr als 9000 Mitglieder der Volksbank Mittweida erhalten auf ihre Anteile eine Dividende in Höhe von 1,75 Prozent sowie 1 Prozent Bonus für das Geschäftsjahr 2015 ausgezahlt (2014: 3 Prozent). Das wurde bei der Vertretersammlung der Genossenschaftsbank beschlossen. An Mitglieder, die den Maximalwert an 200 Anteilen hal[...]
Am Dienstag, 17.05.2016 freute sich der CVJM Mittweida e.V. über die Spende der Volksbank Mittweida und deren Bürgerstiftung. Überbracht wurde diese von Jugendberaterin Mandy Albert, Sie kann Auskunft geben wenn es um das Thema Taschengeld oder Girokonto geht oder einfach wenn es Fragen zu Bankangelegenheiten gibt. Begleitet wurde Frau Albert von J[...]
Die Volksbank Mittweida eG sucht auch 2016 nach den engagiertesten Sportvereinen in der Region. Ab sofort startet der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“, bei dem sich Sportvereine bewerben können, die sich in besonderer Weise etwa für ehrenamtliche Aufgaben, für den Umweltschutz, für Integration behinderter Menschen oder für einen offenen Umgang[...]
advocado wird Premium-Partner der VR-BankCard Plus der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Kooperation ermöglicht Mitgliedern der Genossenschaftsbank erstklassige Rechtsberatung durch unabhängige Anwälte zu allen denkbaren Rechtsfragen – und das zum Festpreis. Das innovative Start-up advocado – einer der führenden Marktplätze für hochwertige und [...]
Mittweida – Die Volksbank Mittweida eG ist mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr 2015 sehr zufrieden. "Wir haben an den positiven Trend der vergangenen Jahre angeknüpft und mit diesem Ergebnis unsere anspruchsvolle Planung übertroffen", so Vorstand Leonhard Zintl. Wesentliche Erfolgstreiber hierbei: Das Vertrauen der Mitglieder und Kunden, die Komp[...]
Die Volksbank Mittweida eG hat auch in diesem Jahr, im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen, eine Informationsveranstaltung rund um die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau sowie zum Studium Bachelor of Arts in Richtung Bankwirtschaft angeboten. Am Dienstag den 08.03.2016 nutzten 7 interessierte Schüler und Schülerinnen die Chance, sich über d[...]
In Tanneberg konnte mit Hilfe der großzügigen Spende der Bürgerstiftung die Farbrestaurierung der Orgel in Tanneberg durchgeführt werden. Die von der Stiftung Orgelklang gewürdigte Orgel in der Dorfkirche von Tanneberg in Sachsen war das Gesellenstück von Friedrich Ladegast. 1838 schuf der später weltbekannte Orgelbauer die kleine, einmalige Org[...]
Volksbank Mittweida ruft das 6. Jahr in Folge zum Wünsche erfüllen auf Dass Weihnachten bald vor der Tür steht, ist bereits seit einigen Wochen in den Supermarktregalen unübersehbar. Wir werden bei jedem Einkauf daran erinnert, bald mit dem Geschenkkauf zu beginnen. Bereits jetzt machen sich die meisten Menschen Gedanken "Was schenke ich meinen [...]
Jana Rösch von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida besuchte die Rettungsschwimmer in der Lehrschwimmhalle in Hainichen und überreichte 250 EUR an die DLRG Mittelsachsen. Die Finanzielle Unterstützung wurde für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen verwendet. Am Bundeswettbewerb in Osnabrück haben über 1.600 [...]
Jana Rösch von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida überreichte 150 EUR an den Sächsischen Kanusportverein Mittweida. Die Finanzielle Unterstützung diente der Ausrichtung des Erlebnistages an der Talsperre Kriebstein für Kinder und Jugendliche des Vereins im August dieses Jahres. Mit dem Erlebnistag möchte der Verein Nachwuchs gewinnen un[...]
Jana Rösch von der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida überreichte 400 EUR an den Imkerverein Königshain-Claußnitz. Die Finanzielle Unterstützung soll dem Lehrbienenstand zu gute kommen. Mit dem Lehrbienenstand möchte der Verein Nachwuchs gewinnen und der Bevölkerung in der Region zeigen, dass Natur und Biene zusammengehören. Viele Imkerver[...]
Wie kommen Handwerksbetrieb zu einem professionelles Erscheinungsbild? Die Antwort erhalten Unternehmen in einem Workshop bei der Handwerkskammer Mittelfranken am 23.Oktober 2015. Hier werden Alternativen zum "Do-it-yourself" aufgezeigt. Inhalte
• Basisarbeit: Wie bereite ich mich für den „Aufmaßtermin“ vor?
Anhand eines Rollenspiels werden di[...]
Seit Januar 2012 beteiligen sich die Mitarbeiter/-innen der Volksbank Mittweida eG an der sogenannten „Rest-Cent-Aktion“.
Hierbei wird von der monatlichen Gehaltsüberweisung die Nachkommastelle (Rundung auf volle Euro oder 50 Cent) einbehalten und gesammelt.
So kann sich jeder Einzelne mit wenig aber viel in der Summe auf einfache Art sich auch m[...]
Mittweida, September 2015 - 1.000 Euro für die Sanierung des äußeren Torhauses von der Volksbank Das Äußere Torhaus hat in der Linie dieser spirituell-biblischen und historischen Bedeutung auch heute hohe Relevanz für das kirchliche und klösterliche Leben. Besucher und Gäste betreten durch dieses Torhaus einen zunächst noch profanen, aber gleich[...]
Erfolgreiche Premiere der Sommerakademie im Müllerhof dank Unterstützung der Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida Sommerakademie im Müllerhof Mittweida
Vom 13. – 17. Juli 2015 fand erstmals die Künstlerische Sommerakademie im Müllerhof in Mittweida statt. Die Durchführung konnte dank einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000 Euro von der Bür[...]
Mittweida, den 05.08.2015. Volksbank Mittweida eG begrüßt sechs Auszubildende und eine BA-Studentin. Nach Einführungswoche erfolgt Einsatz in den Geschäftsstellen Für Sophie Böttger aus Striegistal, Maria Kluge aus Hainichen, Luise Liebisch aus Frankenberg, Eva Maria Maric aus Geringswalde, Dennis Neukirchner aus Frankenberg, Jennifer Sergienko [...]
Die d.velop AG in Gescher, ein Spezialist für die elektronische Archivierung von Dokumenten sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, und die Volksbank Gronau-Ahaus eG stellen eine gemeinsame Plattform für die digitale Speicherung von geschäftlichen und privaten Dokumenten vor. Der Dienst ist für alle Privatkunden der Volksbank Gronau-Ahaus[...]
Tuttlingen, 07.08.2014 Der Fachkräftemangel im Handwerk ist seit längerer Zeit ein regelmäßiges Thema in der deutschen Presse. Viele Handwerker stellen mittlerweile sogar Arbeitskräfte aus Spanien ein um Ihren Mangel an Fachkräften zu decken. Eine neue Portalsoftware versucht nun einen weiteren Weg das Problem zu lindern: Eine regionale Fachpl[...]
Bis September 2014 wird die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, den Neubau des indonesischen Kraftwerks in Babelan mit acht Kesselspeisepumpen beliefern. Ein finnischer Konzern errichtet an dem etwa 20 Kilometer östlich von Jakarta gelegenen Standort ein ölbefeuertes 270-MW-Kraftwerk. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von acht Kesselspeisepu[...]
KSB: Branchenkonjunktur bremst Wachstum
Für KSB haben sich im laufenden Jahr die Marktbedingungen leicht verschlechtert. Neben der nach wie vor schwachen Nachfrage der europäischen Kunden, insbesondere im Projektgeschäft, wirkte sich auch die wirtschaftliche Abkühlung in den großen Schwellenländern auf das Geschäft mit Pumpen, Armaturen und Servic[...]
Bis September 2014 wird die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, Pumpen für den Neubau eines Gas-Dampf-Kombikraftwerks (460 MW) im 140 km nordwestlich von der Hauptstadt Warschau gelegenen Wloclawek liefern. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von zwei Kesselspeisepumpen, von denen jede durch einen 3.350-kW-starken Elektromotor angetrieben wird[...]
Die KSB-Gruppe lieferte 328 angetriebene Absperrklappen, die bei der Bergung des am 13. Januar 2012 vor der Küste der Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia zum Einsatz kommen. Die Armaturen dienen der Befüllung und der Entlüftung von 15 Stahlkästen, die an der Backbordseite des Schiffsrumpfs angeschweißt wurden und bei des[...]
Anfang September 2013 brachte die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eine leckagefreie Magnetkupplungspumpe vom Typ RPHmdp in Prozessbauweise auf den Markt. Entwickelt wurde die horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe nach US-Standard API 685 mit dem Ziel, die Wartungskosten zu reduzieren und möglichst lange Standzeiten zu erreichen. Daf[...]
Die von KSB entwickelten und produzierten SuPremE-Motoren erfüllen beim Betrieb mit dem Drehzahlregelgerät PumpDrive die Wirkungsgradanforderungen der Klasse IE4 (gem. IEC(CD) 60034-30 Ed. 2). Damit sind sie heute schon deutlich besser, als es das EU-Recht für das Jahr 2017 fordert. Um diese CO2-freundliche Technologie schon jetzt für die techni[...]
KSB Konzern mit stabilem Umsatz. Halbjahresfinanzbericht weist auf Rückstand beim Auftragseingang hin KSB hat im ersten Halbjahr einen Konzernumsatz in Höhe von 1.090,1 Mio. € erzielt. Der Pumpen- und Armaturenhersteller erreichte damit in einem schwierigen Marktumfeld wieder annähernd (- 0,8 %) das Niveau der Monate Januar bis Juni 2012. Wie K[...]