Weltweit wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Für eine intakte Umwelt und gegen das Voranschreiten des Klimawandels muss die Lebensmittelverschwendung reduziert werden. Eine einfache Lösung: Richtige Lagerung hält Obst, Gemüse und Brot länger frisch und rettet sie so vor der Mülltonne. In Österreich landen laut einer Studie des[...]
Die Übergangsfrist des Plastiksackerlverbots ist nun in Österreich seit Anfang des Jahres abgelaufen. Von nun an dürfen keine Plastiksackerl mehr im Handel ausgegeben werden. NaKu Sackerl sind weiterhin erlaubt, denn sie sind aus natürlichen Rohstoffen, biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Wien – Mit Anfang dieses Jahres müssen alle Betri[...]
Das Plastiksackerlverbot gilt seit Anfang des Jahres. Bis Jahresende können noch Plastiksackerl-Vorräte aufgebraucht werden. NaKu Sackerl sind weiterhin in Österreich erlaubt, denn sie sind aus natürlichen Rohstoffen und umweltfreundlich. Die Übergangsfrist für das seit Anfang des Jahres geltende Plastiksackerlverbot läuft Ende dieses Jahres aus[...]
Digitale Produktionstechnologie bei der VWH GmbH Der 3D-Druck verändert die Art und Weise, wer Produkte, an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt herstellt, beschleunigt Innovationen und bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft. Ob individueller Sportschuh, konfigurierbare Autoteile oder kundenspezifische Implantate – die [...]
Bad Homburg, 15. Mai 2020 – Die Corona-Krise trifft alle Zweige der Kunststoffbranche schwer. Über 85 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie deutliche Umsatzeinbußen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Besonders hart trifft die Krise die Hersteller von Konsumwaren und die Automobilindustrie. Viele nutzen die Kurzarbeit als Ausgleich[...]
Der Mönchengladbacher Hersteller von Türbändern Dr. Hahn wird nicht auf der Fensterbau/Frontale 2020 ausstellen. „Die Fensterbau ist für uns eine bedeutende Plattform, um dem Markt neue Produkte erstmalig zu präsentieren“, erläutert Klaus Weiss, Leiter Marketing bei Dr. Hahn. „Unsere Planun[...]
Gegenstände oder Stoffe, die für Mensch und Umwelt gefährlich sein können, werden als Gefahrgut bezeichnet. Sie dürfen nur unter bestimmten Bedingungen gelagert und transportiert werden, weshalb die Verpackung bei diesen eine wichtige Rolle spielt. Lindner Sprühsysteme GmbH bietet Kunden Unterstützung bei der Prüfung und Entwicklung von Gefahrgutve[...]
Bad Homburg, 05. November 2019 – Die Weltleitmesse K 2019 in Düsseldorf ist vorüber und hat eines ganz deutlich gezeigt: In der Kunststoffbranche wird es in den nächsten Jahren einschneidende Veränderungen geben. Diese Veränderungen wurden von grundsätzlichen Betrachtungen zu konkreten Praxisbeispielen auf dem hochkarätigen 5. KI Group – Summit am [...]
Kunststoffindustrie: Pessimistische Prognosen vom Jahresanfang bestätigt / Lichtblick Recycling / Handelskonflikte und Automobilindustrie verstärken Negativeinfluss Bad Homburg, 09. August 2019 Der Aufschwung in der Kunststoffbranche der letzten Jahre ist gestoppt. Die Erwartungen an das zweite Halbjahr 2019 sind so pessimistisch wie seit siebe[...]
Kunststoffindustrie: Erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung / Erwartungen für erstes Halbjahr 2019 getrübt / Größte Herausforderung Personalsuche / Politische Turbulenzen verursachen Unsicherheiten
Bad Homburg, 05. Februar 2019 – Nach vier Jahren des Aufschwungs sind erste Anzeichen einer Konjunktureintrübung in der deutschsprachigen Kuns[...]
LINDNER SPRÜHSYSTEME SETZT AUF NACHHALTIGKEIT BEI DER FLASCHENPRODUKTION Nur ein Unternehmen, das auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist, Ressourcen sparsam einsetzt und Prozesse möglichst effizient gestaltet, bleibt zukunftsfähig – das weiß auch die LINDNER SPRÜHSYSTEME GmbH. Das Unternehmen setzt bei der Produktion seiner Kunststoffflaschen[...]
Friedrichshafen, 17. Oktober 2018 – Unter dem Motto: „Erfolgsfaktor Digitalisierung – Impulse für Beschaffung, Produktion, Management“ fand der inzwischen dritte KI Group Summit auf der Fakuma in Friedrichshafen statt. Sechs Experten aus verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette sprachen am zweiten Messetag über Ihre Erfahrungen und Ansätze a[...]
Mit Melos alle Möglichkeiten. Melos ist ein international führender Produzent farbiger Kunststoff- und EPDM-Gummigranulate. Wir sind seit 80 Jahren am Markt und aus Tradition innovativ: Melos Kunststoffkomponenten sind die erste Wahl für professionelle Sport- und Freizeitbodenbeläge und viele Anwendungen mehr. Nur 1 Produktpartner und alles geht – [...]
Im Januar 2016 haben die Vereinten Nationen und die Europäische Union zahlreiche Sanktionen gegen den Iran aufgehoben: Ein Land mit über 75 Millionen Konsumenten kehrt nun auf den Weltmarkt zurück; schrittweise normalisieren sich die Wirtschaftsbeziehungen. Davon können alle Branchen profitieren, besonders aber die petrochemische Industrie, denn de[...]
Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. Der bedeutendste Absatzmarkt im Jahr 2014 war mit über 45% des gesamten Verbrauchs die Herstellung von Farben und Lacken. Mit großem Abstand kam dahinter an zweiter Stelle die Verarbeitu[...]
Das Ende der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran versetzt viele Branchen in Goldgräberstimmung: Das Land mit über 75 Mio. Einwohnern ist im Besitz reicher Öl- und Gas-Ressourcen und kehrt nun auf den Weltmarkt zurück. Nach fast zehn Jahren Abschottung ist der Nachholbedarf an Investitionen enorm. Besonders deutsche Unternehmen versprechen sich mil[...]
Hemdchenbeutel, DKT-Tragetaschen, Ventilsäcke, FIBC-Bigbags, Standboden-Beutel, Einweg-Sachets: Die Liste der verschiedenen Beuteltypen wird immer länger. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet, dass der weltweite Absatz von Beuteln, Säcken und Tüten aus Polyethylen-Folie, sonstigen Kunststoff-Folien, gewebten Kunststoff-St[...]
Polyurethan-Kunststoffe sind langlebig, formstabil und außerordentlich vielseitig; sie können weich und elastisch, aber auch hart und spröde sein. Verwendet werden PUR-Materialien daher für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete: für Autositze und Matratzen, Skier und Schuhsohlen, für Schwämme und Teppich-Beschichtungen, Elastomere, für Farben und [...]
Schutzgas für Fertiggerichte, Hochbarrierefolien für Fisch, Standbodenbeutel für Kaffeepulver: unsere Nahrung zu verpacken ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich. „Der Einsatz von Lebensmittelverpackungen wird von komplexen Trends bestimmt“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Ständig entstehen [...]
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden und Geschäftspartner unterstützt die Berghof Firmengruppe auch in diesem Jahr soziale Einrichtungen. Insgesamt 8.000 Euro spendete Berghof an zwei Hospizeinrichtungen in der Region Ihrer Niederlassung Mühlhausen, Thüringen. Ein Spendenscheck in Höhe von je 4.000 Euro sorgte beim „Ambulanten Hospiz- [...]
Die Fakuma verteidigt ihren Rang als einer der weltweit führenden Treffpunkte der Kunststoff-Branche: Zur 24. Fachmesse für Kunststoffverarbeitung haben sich rund 1700 Aussteller aus mehr als 30 Ländern angemeldet; mehr als 45.000 Fachbesucher werden diesen Oktober erwartet. Das Messezentrum in Friedrichshafen am Bodensee ist bereits vollständig au[...]
Leicht, vielseitig und beliebig formbar: Der Siegeszug der Kunststoffe ist ungebrochen; sie verdrängen nach wie vor traditionellere Materialien wie Aluminium, Weißblech oder Glas. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana untersucht den gesamten europäischen Markt für Kunststoffe. Der umfangreiche Report gibt erstmals einen detailliert[...]
Reißfeste Fasern, unzerbrechliche Bauteile: Polyamide zählen zu den vielseitigsten Kunststoffen. Von Bedeutung sind vor allem die Sorten Polyamid 6 und Polyamid 66, die sich in ihrem chemischen Aufbau unterscheiden. „Im Jahr 2014 wurde mit diesen beiden Polyamid-Typen ein weltweiter Umsatz von insgesamt 24,4 Milliarden US-Dollar erzielt“, erläutert[...]
SRN-Umfrage bestätigt erhöhten Einsatz von strategischem Personalmanagement im deutschen Mittelstand. Für gut 80% der befragten Mittelstandsunternehmen ist ein strategisches Personalmanagement von hoher Bedeutung. Vor allem die Themen der beruflichen und persönlichen Weiterbildung (85%) und der strategischen Nachfolgeplanung von Fach- und Führun[...]
Milchflaschen, Wasserrohre, Folien oder auch Feuerwerkskörper: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wird für die unterschiedlichsten Produkte gebraucht. Der vielseitig einsetzbare Kunststoff dient beispielsweise zur Herstellung von Verpackungen und Hohlkörpern aller Art, Haushaltswaren, aber auch technischen Teilen und Bauprodukten. „Im Jahr 2014 wurde [...]
Thermoplastische Elastomere (TPE) sind elastisch wie Gummi, gleichzeitig aber so leicht zu verarbeiten wie Standardkunststoffe. „TPE lassen sich schmelzen, wiederholt verformen und recyceln“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Thermoplastische Elastomere gehören deshalb zu den Werkstoffen, die sich [...]
Eckert Schulen setzen auf Kooperationen mit Unternehmen! Stellenausschreibungen, Projektarbeiten oder Fachvorträge sind nur einige Teilbereiche, welche die Eckert Schulen in Kooperation mit Unternehmen vorantreibt, um die angehenden staatlich geprüften Techniker bestmöglich auf Ihre spätere [...]
Polypropylen (PP) steckt überall: in Verpackungsmaterial und Haushaltsgeräten, in Kleidern ebenso wie in Fahrzeugen und zahllosen anderen Produkten. „Im Jahr 2013 wurden weltweit 55,1 Millionen Tonnen Polypropylen verbraucht. Damit ist PP nach Polyethylen die meistverkaufte Kunststoff-Sorte“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktfo[...]
Lineares Polyethylen niederer Dichte (LLDPE) ist die am vielseitigsten einsetzbare Polyethylen-Sorte. Gebraucht wird dieser in großen Mengen produzierte Kunststoff vor allem für Folien. Der weltweite Umsatz von LLDPE erreichte im Jahr 2013 einen Wert von rund 40 Milliarden US-Dollar. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet b[...]
Ethylen ist der mit Abstand wichtigste petrochemische Ausgangsstoff: Im Jahr 2013 wurden weltweit rund 130 Millionen Tonnen Ethylen verbraucht. Zu den direkten Anwendungen zählen außer Polyethylen-Kunststoffen auch petrochemische Zwischenprodukte, die wiederum hauptsächlich zu Kunststoffen verarbeitet werden. Die wichtigsten sind Ethylenoxid, Ethyl[...]