München, 17. August 2015. Aktuell stark im Trend sind Usenet-Gruppen, in denen sich alternative Gruppen abseits der kommerziell eingefahrenen Kommunikation im Web austauschen. Denn selbst Schreiber gesetzestreuer und zahmer Diskussionsbeiträge mussten in Web-Foren und Online-Medien schon öfters erleben, dass ihre Meinung in der Zensur der Redaktion[...]
München, 17. Juli 2015. Dass Ellen Pao (1) nach einem Konflikt über die freie Meinungsäußerung im Internet als Chefin von Reddit zurückgetreten ist, wissen Sie schon (2). Was Sie auch wissen, ist, dass Reddit sich als „frontpage of the internet“ bezeichnet, während viele Internet-Nutzer immer noch denken, Google sei die Startseite des Internet. Was[...]
Kennen Sie noch die AOL-CDs? In den späten 1990ern fielen Sie den Lesern aus fast jeder Zeitschrift unversehens in die Hände. Und von dort oft rasch weiter in den Papierkorb. Wie schade! Nicht nur, weil man damals damit „10 Stunden kostenlos“ ins Internet konnte, sondern auch, weil die Silberlinge heute gesuchte Zeugen der frühen Internet-Geschich[...]
München, 24. Februar 2015. Pegida, TTIP, Griechenland-Krise, Ukraine-Krise, Syrien-Krise: Die Welt scheint an allen Ecken zu brennen und die Deutschen sitzen mittendrin. Bedroht Pegida die Demokratie? Gefährdet TTIP das Sozialsystem? Versenkt Griechenland den Euro? Droht Europa wegen der Ukraine Krieg? Müssen deutsche Städte vor durchgedrehten Syri[...]
Friedberg, 15.Februar 2011. In den vergangenen Jahren hat sich das Thema „Umgang mit Google“ immer mehr zur Pflichtaufgabe für Werbeagenturen und Public Relations Unternehmen entwickelt. Die Gründe hierfür sind schnell gefunden: Nahezu jeder, ob Kunde, Geschäftspartner, Journalist, selbst der Mitarbeiter der Bank bei der Kreditvergabe macht sich im[...]
Leitfaden: Das Stadtgeschichte- und Architektur-Portal www.time-o-rama.com zeigt mit zensierten Fotos, wie schwarz die Zukunft des Internets in Deutschland aussehen könnte, wenn die geplante Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes beschlossen wird. Haupttext: Berlin, 05.05.2010. In Kürze wird der Hamburger Senat eine Gesetzesinitiative in den Bundes[...]
Leitfaden: Die Hamburger "Grünen" wollen Google Street View mit einer Gesetzesinitiative im Bundesrat kontrollieren. Der Berliner Internet Unternehmer Peter Debik warnt vor den schwerwiegenden Folgen des Gesetzes für Deutschland.
Haupttext:
Berlin, 27.04.2010. Auf die freiwillige Selbstverpflichtung von Google sei kein Verlass, sagte Justizsenator[...]
Leitfaden: Georg Schäff, Herausgeber des "Donaukurier" äußert sich in einem ganzseitigen Interview in seiner eigenen Zeitung gegen Google Streetview. Er behauptet, Google habe generelle Probleme mit den rechtsstaatlichen Verhältnissen in Deutschland, fordert aber mit Aktionen seiner Zeitung gleichzeitig die Abschaffung der Kommunikationsfreiheit.
[...]