Die Sachverständigen und Gutachter bei OTTO STÖBEN erwarten in der Zukunft einen deutlich höheren Bedarf an Mietwertgutachten. Dabei werden vor allem die Aufträge durch die Gerichte zunehmen. Warum? Die Mietpreisbremse ist in Schleswig-Holstein angekommen. Das Gesetz, das unter dem gut klingenden Mantel des Verbraucherschutzes die Mieter vor „üb[...]
Passau / Hamburg, 05.08.2015 - Nach Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen kommt die Mietpreisbremse ab dem 1. August auch in Bayern. In 144 Kommunen gilt dann: Bei Neuvermietungen darf die Miete fortan nur noch zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen. 127 der betroffenen Kommunen liegen in Oberbayern, die meisten im Großraum München. Al[...]
Die konkreten Auswirkungen der Mietpreisbremse sind bislang ungewiss Magdeburg, 08.07.2015. In Berlin greift die Mietpreisbremse bereits seit einem Monat. Konkret bedeutet dies, dass Neumieten nach einem Umzug auf zehn Prozent über dem ortsüblichen Vergleichswert begrenzt sind. Nichtsdestotrotz beklagt der Berliner Mieterverein, dass sich kaum e[...]
Hamburg, 01.06.2015 - Hohe Immobilienpreise sind für Besitzer von Kapitalanlagen derzeit Verkaufsargument Nummer eins. Das ergab eine deutschlandweite Umfrage der unabhängigen Immobilienberatung talocasa unter rund 650 Eigentümern. Von den befragten Kapitalanlegern, die im vergangenen Jahr eine vermietete Immobilie verkauft haben, gaben 69 Prozent [...]
Hamburg, 27.05.2015 – Immobilienmakler rechnen mit Einführung des Bestellerprinzips am 1. Juni mit weniger Aufträgen von Vermietern, aber auch mit einem positiven Effekt auf das Image der Branche. Das ergab eine deutschlandweite Ad-Hoc-Umfrage der unabhängigen Immobilienberatung talocasa unter 300 Immobilienmaklern Von den Befragten stimmten 84[...]
Ab dem 1. Juni 2015 könnte es zu einer Prozessflut gegen den Mietspiegel kommen – Michael Oehme erklärt, warum St. Gallen, 26.05.2015. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht auf ein Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg aufmerksam, in welchem der Mietspiegel der Hauptstadt für unwirksam erklärt wurde. Dieser sei nicht nach wissenschaftlichen[...]
Die Mietpreisbremse soll die steigenden Wohnkosten in Ballungsgebieten begrenzen – doch es scheint vielversprechende Alternativen zu geben Magdeburg, 11.05.2015. „Die Mietpreisbremse verfolgt auf den ersten Blick ambitionierte Ziele“, meint Immobilienexperte Thomas Filor. Nichtsdestotrotz macht der Bund der Steuerzahler (BdSt) darauf aufmerksam,[...]
Die Mietpreisbremse wirkt bereits jetzt stärker am Markt als angenommen Magdeburg, 20.01.2015. Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) wirkt die bald kommende Mietpreisbremse wesentlich stärker als erwartet. Die Deckelung der Mieten ist eines der wichtigsten und gleichzeitig umstrittensten Reformprojekte der Bundesregierung[...]
Die Mietpreisbremse sollte so viel Gutes bewirken – und wird doch so scharf kritisiert Magdeburg, 16.07.2014. Die Geschäftsaussichten der Wohnungs- und Immobilienfirmen sind aufgrund der geplanten Mietpreisbremse nicht allzu rosig. Laut Präsident des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, sei das Gesc[...]
Gesetzesvorlagen seien „mit heißer Nadel“ gestrickt St. Gallen, 14.07.2014. „Verständnis dafür, dass Wohnen ein Grundrecht ist, haben eigentlich alle. Es geht lediglich darum, wie dieses Ziel erreicht werden kann“, sagt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG. Und da gibt es derzeit viele Diskussionen, die die Immobilienbranche bewegen. F[...]
Die Mieten werden zunehmend teurer – was vor allem an den steigenden Nebenkosten liegt Magdeburg, 03.07.2014. Nicht nur die Kaltmieten machen das Wohnen immer teurer. Laut dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sind es vor allem die Nebenkosten, die den Geldbeutel eines Mieters belasten. Im vergangenen Jahr waren [...]
Die Mietpreisbremse soll die Lage der Mieter verbessern – diese Rechnung haben sie jedoch ohne die Vermieter gemacht Magdeburg, 19.05.2014. Laut einer Umfrage von Immoscout24 wollen Immobilienbesitzer zukünftig alle Möglichkeiten ausreizen, um die durch die Mietpreisbremse entgangenen Einnahmen zu kompensieren. An der Befragung haben 323 Vermiet[...]
Ursprünglich sollte die Mietpreisbremse den Mietern in den Ballungsgebieten helfen: Doch nun fahren die Immobilieninvestoren ihre Gelder zurück Magdeburg, den 09.05.2014.Im Wahlkampf war die Mietpreisbremse noch ein publikumswirksames SPD-Projekt. Doch das Vorhaben Mietpreisbremse musste in den vergangenen Wochen vernichtende Kritik aus der Immo[...]
Magdeburg, 05.12.2013. Im Koalitionsvertrag der SPD und CDU/CSU spielt auch das Thema Wohnen und Immobilien eine große, entscheidende Rolle. Wohnen soll nämlich auch in den inneren Bezirken der Großstädte bezahlbar bleiben. Der schwaz-rote Koalitionsvertrag findet nicht nur Befürworter. Grünen-Bundestagsabgeordneter Christian Kühn kritisiert di[...]
Berlin: (hib/KOS) Auf ein kontroverses Echo stieß am Mittwochabend bei den zu einer Anhörung des Rechtsausschusses geladenen neun Sachverständigen die Forderung von SPD, Linken und Grünen nach Mietpreisbremsen, um so die teils drastisch steigenden Wohnkosten in Ballungszentren und Universitätsstädten einzudämmen. Nachdrücklich begrüßt [...]