Die nächsten Europameisterschaften der Berufe EuroSkills in Graz wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie in den Sommer 2021 verschoben. Die IT-Ausbildung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) startet als Partner der EuroSkills bereits jetzt mit den Vorbereitungen mit ihrem Praxisprojekt[...]
Deutscher Juristentag dankt Umschülern des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) für die Absicherung der hybriden Veranstaltung in Hamburg. Organisationsleiter Sachse übergibt Zeugnisse über den Bildschirm.
Am 18. September 2020 fand in Hamburg der diesjährige Deutsche Juristentag aufgr[...]
Seit ca. drei Wochen prägen viele Plakate zum Thema Covid-19 das Stadtbild von Leipzig. Auf gut 100 Plakatflächen hängt ein Plakat der Aktion #TiMMigegenGewalt, gestaltet von Kay Christian Dominte. Der künftige Mediengestalter ist seit Januar 2019 Umschüler im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW [...]
Die künftigen Fachinformatiker Systemintegration waren Ende Januar zum großen Praxistest auf der DreamHack Leipzig beschäftigt. Der erfolgreiche Aufbau der Netzwerkstruktur, die Serverwartung und der Support für die Gamer auf der größten Lan-Party Deutschlands wurde nun gewürdigt. Die Leipzi[...]
„Smart Home“ und „Smart Building“ stehen für technische Entwicklungen, für Gebäudeautomationen, die Trend sind. Als Ingenieur Dirk Beyer 1994 sein Unternehmen gründete, gab es diese Begriffe noch nicht, geschweige denn den Glauben an eine Zukunft dieser Technik. „Schnickschnack!“, war der gängige kopfschüttelnde Tenor, den er mehr als einmal hörte.[...]
Ausbildungsteam des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) ist zum vierten Mal auf der DreamHack Leipzig als Service-Partner dabei. Ausbildungsprojekt sorgt für sichere Vernetzung der größten LAN-Party Deutschlands. Mit 30 Umschülern und drei Dozenten aus der Ausbildung zu Fachinformat[...]
Das Urteil der Leipziger Richterin am Landgericht Andrea Niermann über die Zusammenarbeit des 72. Deutschen Juristentags (72. djt) mit Umschülern der IT-Ausbildung fällt eindeutig positiv aus. Sie empfiehlt eine Wiederholung der Projektarbeit des Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) beim [...]
Vom 26. bis 28. September 2018 findet in Leipzig der 72. Deutsche Juristentag statt. Die IT-Ausbildung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) sorgt für eine sichere Datenaufbereitung der Tagung. Alle Reden, Vorträge und Diskussionen auf dem diesjährigen Juristentag in Leipzig werde[...]
Am 19. Juni 2018 starten 14 Umschulungen am Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). Zu den gewerblich-technischen Berufen zählt u.a. der Fachinformatiker mit seinen Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung. Während dieser Umschulung, die neben der beruflichen Rehabilitatio[...]
Am vierten Januar-Wochenende (26. – 28. Januar 2018) trifft sich zum dritten Mal die PC-Gamer Elite aus Deutschland und Europa zur DreamHack in Leipzig. Auf der neuen Messe müssen für die 2.000 Spieler sowohl logistische, als auch technische Bedingungen für ein stimmungsvolles und reibungsloses[...]
Bachelor-Niveau statt Karriere-Aus: Im August 2016 drücken die ersten Teilnehmer mit dem Fast Track Praxisstudium die Reset-Taste im Lebenslauf. Das Modellprojekt verhilft Studienabbrechern aus den MINT-Fächern zum beruflichen Neustart. In nur zweieinhalb Jahren zwei staatlich anerkannte Abschl[...]
Am Montag, den 18. Juli 2016 wird mitten in Berlin die weltweit erste tubuläre Algenanlage im urbanen Raum den Produktivbetrieb für Mikroalgen offiziell aufnehmen. Dieses ganz besondere Ereignis wird Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin begleiten und feierlich eröffnen. Algenanlagen im urbanen Ra[...]
Nicht nur im ländlichen Raum sind sie zu finden. Am Montag, den 18. Juli 2016 wird nun auch mitten in Berlin die weltweit erste tubuläre Algenanlage im urbanen Raum den Produktivbetrieb für Mikroalgen offiziell aufnehmen. Dieses ganz besondere Ereignis wird Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin begleit[...]
Mitten in Berlin wachsen energiespendende Algen. Bei der AlgaViva können sie getestet werden.
Seit November 2015 betreibt die MINT Engineering GmbH den weltweit ersten produktiven Photobioreaktor im urbanen Raum. Mitten im Stadtteil Schöneberg, auf dem EUREF-Campus, werden in unmittelbarer Nähe des imposanten Gasometers Mikroalgen produziert. Ob P[...]
Am 15. Januar 2016 um 16 Uhr startet die Anmeldung zur neuen Saison der World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland. Insgesamt stehen über 600 Startplätze bei 27 Wettbewerben im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Für Teams besteht die Möglichkeit, sich für das Weltfinale der WRO 2016 im November in Neu-Delhi (Indien) zu qualifizieren. Die World [...]
„MINT-freundliche Schule:“ Erneute Auszeichnung für die Eckert Schulen von der Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ Regenstauf, 06.10.2015: Staatlich geprüfte Techniker, Industriemeister, Bachelor of Engineering: Unter dem breiten Portfolio an Aus- und Weiterbildungen sind MINT-Berufe [...]
MINT - Bildungsprojekt für interessierte Kinder
(MINT = Mathematik + Informatik + Naturwissenschaft + Technik) Wenn wir den kleinen Forschern ihre Fragen von heute beantworten, finden sie später die wissenschaftlichen Antworten von morgen. Das seit 2002 bestehende Projekt öffnet dieses Jahr (2015) für alle Dresdner KITA- und Grundschulkinder[...]
Parallele Veranstaltung der European MINT Convention / Ein Ticket – zwei Fachmessen Stuttgart, 02. April 2015. Die IT & Business vom 29. September bis 1. Oktober 2015 findet gleichzeitig mit der European MINT Convention statt – einem Kongress mit Begleitausstellung für Berufseinsteiger, Personalverantwortliche und Entscheidungsträger sowie [...]
Aktuelle Designtrends rund um Küchenmöbel, Geräte und Zubehör, das sind die Themen der Küchenmeile A30, die auch dieses Jahr neben den Messen M.O.W. und der Area 30 vom 13. bis 19. September 2014 wieder in der Region Ostwestfalen-Lippe stattfindet. Die exklusiven Geräte von KitchenAid sind in diesem professionellen Umfeld in den Hausausstellungen v[...]
Auf der diesjährigen MAINTAIN in München wird am 6. Juni 2014 Dr. Ing. Michael Lindl, Geschäftsführer EL2, über das Thema ‚Einsatz von eStandards im technischen Service‘ referieren. Der halbstündige Vortrag ist öffentlich und findet um 10.30 Uhr im Forum ‚Macher & Märkte‘ am Stand B6.350 statt. Zur Zielgruppe gehören serviceorientierte Unter[...]
Nach der neuesten Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft in Köln herrscht in mehr als 100 Berufen Fachkräftemangel. Besonders große Engpässe gibt es in den MINT-Berufen. So stehen beispielsweise 100 Stellenangeboten für Elektrotechniker nur rund 55 Arbeitslose gegenüber. Da in der Regel nur etwa jede zweite offene Stelle bei der [...]
Die Europäische Kommission begrüßt die Tatsache, dass die Bundesregierung ihr System für die Netzentgelte energieintensiver Stromverbraucher überarbeitet hat.
Sobald die Pläne bei der Kommission eingegangen sind, werden sie so schnell wie möglich untersucht. Es ist somit noch zu früh um festzustellen, ob die geplante Novelle [...]
Mit der erfolgreichen Präqualifikation in den Regelzonen aller vier Übertragungsnetzbetreiber erreicht das Kölner Unternehmen Next Kraftwerke den deutschlandweiten Markteintritt im Bereich Regelenergie. Seit dem 8.7.2013 ist das virtuelle Kraftwerk „Next Pool“ in allen vier Regelzonen zugelassen und vermarktet anschließend auch die Flexibilität [...]
„Bereits in den 90er Jahren hat das Haus Eckert die Bedeutung der energetischen Nachhaltigkeit erkannt.“ Willy Ebneth, Vorstandsmitglied der Dr. Robert Eckert Schulen AG, blieb seinen Gästen den Beweis nicht schuldig. Sieben Vertreter aus Wirtschaft und Bildung waren der Einladung zur Vorstellung des Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien nach [...]
Am 4. November 2011 wurden die Eckert Schulen in München von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
„MINT Zukunft schaffen“ ist eine gemeinnützige Wirtschaftsinitiative der deutschen Wirtschaft und ihrer Partner. Die Auszeichnung wird [...]
Die C1 FinCon GmbH und die van den Berg AG haben eine Zusammenarbeit in den Segmenten Zahlungsverkehr und SEPA beschlossen. Definiertes Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam den entscheidenden Mehrwert für den Kunden zu liefern. Die Produkte und Kompetenzen beider Häuser ergänzen sich in idealer Weise, so dass gemeinsam der Banken- und Versicher[...]