Der Pokémon Go-Hype rief im Juli auch Cyber-Kriminelle auf den Plan, die mit neuen Applikationen Angriffe auf das Spiel und den Google Play Store vornahmen. Ferner tauchte im Juli ein neuer Encoder für Linux und ein Dropper für Windows auf. Im Juli 2016 entdeckten die Sicherheitsanalysten von Doctor Web Android.Spy.178.origin, der von Cyber-Krim[...]
Der erste Sommermonat 2016 war „ziemlich heiß“ für die IT-Sicherheitsanalysten von Doctor Web. Anfang Juni wurden der neue Bankentrojaner Bolik und der Werbetrojaner Trojan.Kovter.297 entdeckt und analysiert. Außerdem gelang es den Experten, mehrere Angriffe auf Nutzer der Buchhaltungssoftware 1C aufzuspüren. Die Angriffe hatten das Ziel, auf dem i[...]
Auch der April wurde von Malware nicht verschont. Bereits Anfang des Monats entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web den Bankentrojaner Gozi, der in der Lage ist, ein einrangiges Botnet einzurichten. Ebenso wurde eine Linux Backdoor registriert, die sich mittels eines Hackertools verbreitet. Ferner wurden einige Nutzer Opfer von falschen Online[...]
Im März 2016 stand vor allem das Betriebssystem von Apple unter Beschuss. Gerade in der ersten Monatshälfte tauchten neue Malware und Werbetrojaner für OS X auf. Doch die Sicherheitsspezialisten von Doctor Web konnten bereits wenige Tage später die durch den Mac.Trojan.KeRanger.2 beschädigten Dateien erfolgreich entschlüsseln. Ferner entdeckte Doct[...]
Im Großen und Ganzen verlief der Dezember in Bezug auf Cyber-Attacken recht ruhig. Dennoch verzeichneten die Experten von Doctor Web einige Aktivitäten: Anfang des Monats spürten sie einen Linux-Trojaner auf, der meist unbemerkt vom User auf den infizierten Endgeräten Malware installiert. Auch für OS X, das Betriebssystem von Apple, gibt es Neuigke[...]
Der Bericht des IT-Sicherheitsspezialisten Doctor Web fokussiert sich im Monat August vor allem auf Android-Malware. Insbesondere stand Folgendes im Mittelpunkt: ein gefährlicher Trojaner-Spion, neue SMS- und Erpressungstrojaner und Programmierer von Viren, die es vor allem auf die Konten von Besitzer von Android-Geräten abgesehen haben. Hauptt[...]
Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web präsentiert den Monatsbericht über Viren & Co. für den Monat Juli 2015. Im zweiten Sommermonat sind gleich mehrere böswillige Programme für Windows, Linux und Google Android aufgetaucht. Im Juli wurde eine Signatur für einen neuen Trojaner in die Dr.Web Virendatenbank aufgenommen, der sich in Webseiten in[...]
Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web hat einen Malwarebericht für die Bedrohungslage von mobilen Endgeräten im Monat Juni 2015 veröffentlicht. Dieser enthält Analysen, Daten und Beschreibungen der aktuellen Android-Malware. Die Top-Trends des Monats im Mobil-Segment lauten wie folgt: Vermehrte Aktivität von Bankentrojanern, die dazu dienen, Kund[...]