2K Service vertraut auf die Luftfilter-Technologie der Junker-Gruppe und unterstützt ihre Kunden durch eine aktive Filterung der Raumluft durch die einzigartige Kombination von elektrostatischem Filter und HEPA 13 Feststofffilter. Die Belastung der Raumluft wird nach Angaben des Herstellers um bis zu 99,95 Prozent reduziert. Der Luftreiniger Vir[...]
Mit zukunftsweisenden Projekten bringen die Stadtwerke Neumünster (SWN) fortlaufend die Automatisierung und Digitalisierung des Unternehmens voran. Im Rahmen einer Prozessoptimierungsmaßnahme realisieren die IT-Experten der bpi solutions gemeinsam mit dem Projektteam der SWN die Einführung einer IT-gestützten, digitalen Rechnungsverarbeitung für de[...]
„Smart Home“ und „Smart Building“ stehen für technische Entwicklungen, für Gebäudeautomationen, die Trend sind. Als Ingenieur Dirk Beyer 1994 sein Unternehmen gründete, gab es diese Begriffe noch nicht, geschweige denn den Glauben an eine Zukunft dieser Technik. „Schnickschnack!“, war der gängige kopfschüttelnde Tenor, den er mehr als einmal hörte.[...]
TDK Technische Dienste Kleinschmidt GmbH, technischer Dienstleister für Modernisierung und Automatisierung bestehender und neuer Anlagen, und item Industrietechnik GmbH, weltweiter Marktführer im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen, haben zum 1. Januar 2019 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit st[...]
Auf der Fachmesse „all about automation“ präsentiert TDK Technische Dienste Kleinschmidt GmbH am 16. und 17. Januar 2019 Anwendungsbeispiele für industrielle Automatisierungstechnik. Das Unternehmen aus Neumünster zeigt in Hamburg-Schnellsen am Messestand 329 Systeme und Komponenten für das Retrofit von Anlagen sowie Software und Engineering für ne[...]
Viele Neuprodukte auf der größten Baumesse in Norddeutschland Die Nordbau 2018 ist mit fast 64 000 Besuchern und 800 Ausstellern aus 13 Ländern die größte Baumesse in Norddeutschland und fand dieses Jahr zum 63. Mal in den Holstenhallen in Neumünster statt. Zum zweiten Mal wieder mit dabei waren die Mitarbeiter der Firma Karl Dahm & Partner [...]
Rund ums Thema Photovoltaik und Stromspeicher ging es bei den dritten Thementagen am 30. Juni und 01. Juli im SHeff-Z an den Holstenhallen. Interessierte konnten sich an den zwei Tagen über das Thema ausführlich informieren. Neben der Ausstellung wurde das Programm durch Fachvorträge ergänzt. Hier gab es Informationen und Erfahrungen zu Batteri[...]
Neumünster, Dezember 2015: Das KIN-Lebensmittelinstitut bietet ab April 2016 eine berufsbegleitende dreijährige Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker an. So können sich Teilnehmer den nächsten Karriereschritt sichern, ohne ihre berufliche Laufbahn zu unterbrechen. Der praxisorientierte Unterricht erfolgt in Präsenzphasen als Blockunterricht an au[...]
Das KIN-Lebensmittelinstitut feiert Jubiläum und lädt zum Technologieforum Industrie Neumünster, Juli 2015: Thermische Haltbarmachung, sichere Qualität und praxisnahe Ausbildung: Dafür steht das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster seit nunmehr 50 Jahren. Dieses Jubiläum wird nicht nur mit einer Abendveranstaltung gefeiert: Mit dem Technologie[...]
Interessierte Jugendliche können sich noch eine Woche lang bewerben 09.02.2015, Neumünster. „Hast du etwa immer noch keinen Plan für die Zeit nach der Schule?" Eine immer wiederkehrende Frage, die sich derzeit sicher viele Schülerinnen und Schüler anhören, die im Sommer die Schule abschließen werden. Ein Studium oder eine Ausbildung ist nur eine[...]
Der Erfolg der Energiewende wird maßgeblich davon bestimmt, ob energieeffizientes Bauen eine breite Basis findet. Bei der 6. Norddeutschen Passivhauskonferenz am 26. November 2014 werden vorbildliche Praxisbeispiele effizienter Gebäudestandards und -konzepte von aktiv bis zero emission vorgestellt. Weitere Themen sind die CO2-Bilanzen von verwendet[...]
Druckfrisch steht ab sofort das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für Bildungsinteressierte zur Verfügung. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr landesweit an beruflicher Aus- und Weiterbildung im Angebot hat, kann auf über 260 Seiten entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Katalogs mit rund 300 Bildungsgängen [...]
Steigende Energiepreise und der Ausbau der erneuerbaren Energien stellen sowohl Unternehmen der Energiebranche als auch energieintensive Betriebe vor neue Herausforderungen. Experten für energiewirtschaftliche Problemlösungen, die Fachwissen und kaufmännisches Know-how verbinden, sind gefragt. Dazu startet am 20. August bei der Wirtschaftsakademie [...]
Praxisnahes Wissen für den Handel – das bietet ab dem 4. September die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Handelsfachwirt (IHK) legt den Grundstein für den beruflichen Aufstieg beispielsweise zum Abteilungs- oder Marktleiter.
In 520 Unterrichtsstunden stehen neben Handelsmarket[...]
Das Ausbilden von Jugendlichen stellt hohe Anforderungen an die Betriebe im Land – für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund kommen oftmals auch noch sprachliche Barrieren hinzu. Damit auch sie Azubis bei den ersten Schritten in der Arbeitswelt bestens gerüstet begleiten und unterstützen können, bietet die Wirtschaftsakademie S[...]
Für einen Dienstagvormittag ist es erstaunlich ruhig auf der Station 64 im Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster. „Im Moment ist gerade Visite“, erklärt Klaus-Dieter Hinrichsen. Zeit für ihn, kurz durchzuatmen und einen Kaffee zu trinken. „Aber glauben Sie mir, das ist nicht immer so“, bemerkt er zwischen zwei Schlucken. Kompetent und gelassen [...]
Abläufe effizient koordinieren, Probleme schnell lösen und gezielt kommunizieren – die Anforderungen an Assistentinnen und Assistenten im modernen Büro sind vielfältig: Chefs von heute wollen unterstützt und entlastet statt verwaltet werden. Dazu startet in der Wirtschaftsakademie in Neumünster am 5. Juni das praxisnahe Seminar „Professionelles Bür[...]
Wer öffentliche Aufträge beispielsweise für Dienstleistungen oder Beschaffungsvorhaben gewinnen möchte, kommt am Internet kaum noch vorbei. Denn ab diesem Jahr ist die so genannte E-Vergabe ein zentraler Weg, um an Ausschreibungen teilzunehmen. Das nötige Know-how für die erfolgreiche Beteiligung an der elektronischen Auftragsvergabe bietet am 11. [...]