Kaum sind die Uhren auf Winterzeit gestellt, sorgen heftige Schneefälle und Minusgrade für Verkehrschaos und Stromausfälle. Viele klagen über Kraftlosigkeit oder Kopfschmerzen, doch nicht immer ist das Wetter schuld. Der novo-Test kann mögliche andere Ursachen offenbaren. Der Winter ist da und es wird wieder eisig und ungemütlich. Kaum jemand de[...]
Vom 10. bis 11. September steht auf der Freiburger PARACELSUS MESSE „Die Welt der Gesundheit“ im Mittelpunkt. Alles über Lebensmittelunverträglichkeiten und wie man diese feststellen kann, erfährt man in Halle 8 am Stand des novo-Testes (8.2.2.). Dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist, wusste schon der berühmte Schweizer Arzt Paracelsus im[...]
Ganz ohne Diät, Sport und dem viel berüchtigten Jo-Jo-Effekt kann man die ideale Bikini- oder Badehosenfigur erreichen, indem man einfach darauf achtet, was man isst. Der novo-Test hilft dabei und zeigt auf, welche Lebensmittel persönlich dick machen können. Es dauert nicht mehr lange und schon ist sie da, die schönste Zeit des Jahres. Endlich[...]
Der Winter hat nicht nur auf unseren Straßen, sondern auch an unserem Körper seine Spuren hinterlassen. Deshalb stehen, wie jedes Jahr, Frühjahrsdiäten hoch im Kurs - meist jedoch ohne langfristigen Erfolg. Der novo-Test untersucht die Vorgänge beim Stoffwechsel und schafft Abhilfe. Kaum werden die Tage länger und die Luft durch die vermehrte [...]
Die guten Vorsätze zum neuen Jahr beinhalten so gut wie immer eine Diät und den Plan, künftig gesünder zu essen. Doch in der Regel sind die Vorsätze Mitte Januar wieder vergessen. Mit dem novo-Test gelingt die Umsetzung. Fast in der ganzen Welt nehmen sich die Menschen für das neue Jahr vor, überflüssige Kilos zu verlieren und sich gesünder zu[...]
Burnout-Syndrom, diesen Begriff kannte man früher nur von Hollywood-Stars. Mittlerweile entwickelt es sich aber fast schon zur Volkskrankheit. Der novo-Test unterstützt die Ursachenforschung im Bereich der Ernährung. Immer öfter hört und liest man von Prominenten, die am Burnout-Syndrom leiden. Aber auch von ganz „normalen“ Menschen, die kaum [...]