Das Gefäßzentrum Olpe am St. Martinus-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Everard Braganza wurde wiederholt von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. In vielen Bereichen der Medizin sind in den letzten Jahren krankheitsorientierte interdisziplinäre Kompetenzzentren gebildet worden. Die Motive zur Zentrumsbildun[...]
Erstmalig unternahmen jetzt rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Senioreneinrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen einen gemeinsamen Ausflug. Ziel war die Café-Stube Stettner in Bruchhausen. Bereits seit 2008 bietet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen Senioren i[...]
Chefarzt gibt Tipps und Hinweise Ein verschlissenes, schmerzhaftes und funktionsuntüchtiges Gelenk blockiert die Bewegung und zwingt zur Inaktivität. Der Ersatz durch ein künstliches Gelenkes führt zu einer Schmerzlinderung und Verbesserung der Mobilität. Daher ist der Wunsch nach Einbau einer künstlichen Schulter-, Hüft-, Knie- oder Sprunggelen[...]
Hernienzentrum errichtet – Qualität durch externen Prüfer bestätigt Die Klinik für Allgemein- und Visceralchiurgie am St. Martinus-Hospital Olpe unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Ebert und dem zentrumsleitenden Oberarzt Dr. Daniel Sinn ist als „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“ durch die Deutsche Herniengesellschaft zertifizier[...]
Im März wurde im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des St. Martinus-Hospitals eine neue digitale Subtraktionsangiographieanlage (DSA) in Betrieb genommen. Mithilfe der Angiographieanlage können kleinste, krankhafte Veränderungen in Blutgefäßen festgestellt werden. Unter digitaler Subtraktionsangiographie versteht man die[...]
Kreis Olpe. Ein Rundum-Programm der VHS zur Darmgesundheit startet die Volkshochschule des Kreises Olpe am Dienstag, 17.03. von 17:30 bis 20:30 Uhr im Forum des Weiterbildungszentrums des Kreises in Olpe. Das LebensBlicke-Vorsorg-Theater eröffnet den Informationsabend zur Gesundheitsvorsorge, den die VHS in Kooperation mit dem Darmzentrum der Ka[...]
Tag rund um die Niere im St. Martinus-Hospital, Olpe Das St. Martinus-Hospital widmet anlässlich des Weltnierentages am 12. März 2015 der Niere einen Informationstag. Neben einem Stand mit hilfreichen Informationen zur Ernährung und Dialysepflicht im Eingangsbereich des Hospitals erhalten interessierte Besucher ab 17.00 Uhr im großen Forum umfan[...]
Aktion Stolpersteine: Wer kennt Elly Frank?
Cafébetreiberin Juliane Schneider sucht Informationen über Berliner Künstlerin Seit über einem Jahr recherchiert die junge Unternehmerin und Bloggerin, Juliane Schneider (33), über das Leben der Künstlerin Elly Frank für einen Stolperstein in Berlin. Ohne Erfolg. Jetzt bittet die Chefin des „Café F[...]
Am Sonntag, den 07.12. findet von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Nikolausmarkt in Rüblinghausen statt. 2001 wurde der Markt ins Leben gerufen und wird alle 2 Jahre durchgeführt. In diesem Jahr findet der Nikolausmarkt wie schon 2012 auf dem Gelände des Haus Matthäus statt. Für die adventliche Atmosphäre sorgen die von der Dorfgemeinschaft in Eigen[...]
Der objektive Nachweis eines qualitätsbewussten Handelns gewinnt für alle Einrichtungen des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten der konsequenten Budgetierung, Limitierung und Verschärfung des Wettbewerbs in Südwestfalen sind geregelte und flüssige Routineprozesse, ein aufmerksamer und freundlicher Patientenumgang sowie eine h[...]
Auszubildende, Lehrer und Leitungen gewähren Einblick in Gesundheitsberufe In der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Rhode findet am Donnerstag, dem 20.11.2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr eine Fachmesse für Gesundheitsberufe statt. Um sich von den Gesundheitsberufen und den vielfältigen Ausbildungsangeboten innerhalb der Katholischen H[...]
Die Chefärztin der Olper Klinik für Psychiatrie am St. Martinus-Hospital, Dr. Christine Menges, wird in einem Vortrag am Mittwoch, den 19.11.2014 ab 17.00 Uhr Persönlichkeitsstörungen in Verbindung mit Depressionen beleuchten. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten laienverständliches Hintergrundwissen. Persönlichkeit ist einer der ko[...]
Unter dem Motto „Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen“ informiert die Herzstiftung, die AOK NordWest und das St. Martinus-Hospital Olpe in einer gemeinsamen Veranstaltung am Donnerstag, den 20.11.2014 ab 17.00 Uhr im Kolpinghaus in Olpe über Diagnose und Therapie der Volkskrankheit. Herzrhythmusstörungen sind in der Regel – wenn sie nicht angeboren [...]
Der Fuß ist unser lebenslanger Lastenträger. Er weist eine hohe anatomische und funktionale Komplexität auf, dessen Entwicklung im Laufe der Evolution u. a. für den aufrechten Gang des Menschen sorgte. Solange der Schuh nicht drückt, keine Schwiele schmerzen, schenken wir ihm jedoch geringe Beachtung. Überlastungen der Füße können aber durchaus[...]
Die angekündigte Schließung der Olper Radiologiepraxis hat keine Auswirkungen auf das bundesweite so genannte Mammographie-Screening-Programm. Im Rahmen dieses Programms werden Frauen zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre systematisch zu einer Vorsorgemammographie zur Früherkennung von Brustkrebs eingeladen. Für den Kreis Olpe finden diese Vorsorgeunt[...]
Im Oktober findet jährlich der weltweite Osteoporosetag statt, zu dem zahlreiche Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Das St. Martinus-Hospital in Olpe widmet sich der schleichenden Volkskrankheit am 22.10.2014 ab 16.30 Uhr im großen Forum des Hospitals. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes heiß her. Chefarzt Dr. Bong tauscht den Arztki[...]