Hamburg, 07. Juli 2014. Hahn Rechtsanwälte haben für 13 Anleger der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa-B Schiffe“ mbH & Co. KG beim Landgericht Hamburg erste Prospekthaftungsklagen eingereicht. In Anspruch genommen werden die Treuhandkommanditistin, die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH und die beiden Gründungskom[...]
In einem aktuellen Muster-Verfahren betreffend den geschlossenen Schiffsfonds MT "Cape Taft" hat das Landgericht Dortmund in der mündlichen Verhandlung vom 23.05.2014 ausgeführt, dass es zwei Prospektfehler erkennt und schloss sich damit der Argumentation der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte an. Der vom Dortmunder Emissionshaus Salamon au[...]
Anleger des geschlossenen Fonds "MT Cape Taft" sollten sich konkret und mit anwaltlicher Unterstützung mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Panamax-Tankers auseinandersetzen und Schadensersatzansprüche, bzw. eine Rückabwicklung der Anlage erwägen. Der Charterer des Schiffs ist in wirtschaftliche Schieflage geraten, denn die Charterraten [...]
Anleger des Dr. Peters Schiffsfonds DS-Rendite-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy können sich berechtigte Hoffnungen auf Schadensersatz machen. Der Kanzlei mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf ist es nun schon in mehreren Prozessen am Landgericht Dortmund gelungen, dem Emissionshaus Dr. Peters einen wesentlichen Prospektfehler nachzuweisen und da[...]
Erneut wurde einem Anleger des DS-Rendite-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy GmbH & Co. Containerschiffe KG Schadensersatz wegen eines Fehlers im Verkaufsprospekt zugesprochen. Nachdem Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Düsseldorfer Kanzlei mzs Rechtsanwälte, bereits Ende September Schadensersatz für eine[...]
Das Landgericht Leipzig hat in einem von der Düsseldorfer Kanzlei mzs geführten Verfahren einen Prospektfehler festgestellt und die Gründungsgesellschafter zu Schadensersatz in voller Höhe verurteilt. Die Kläger hatten Fondsanteile an der Ventar SW Immofonds 2011 GbR im Nennwert von 50.000 DM gezeichnet. Zur Finanzierung des Beitritts hatten di[...]
Gute Nachrichten für Anleger des Dr. Peters-Schiffsfonds "DS-Rendite-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy GmbH & Co. Containerschiffe KG". Der auf geschlossene Fonds wie Schiffsfonds spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede hat mit Urteil des Landgerichts Dortmund vom 25.09.2013 eine wegweisende Entscheidung erstritten, die weiteren[...]
Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat am 30. August 2013 eine erste Klage gegen die Commerzbank AG wegen einer Beteiligung am CFB-Fonds 162 eingereicht. Ein Anleger hatte sich im Anschluss an die Beratung der Dresdner Bank AG, der heutigen Commerzbank AG, mit 15.000 US-Dollar zuzüglich fünf Prozent Agio - umgerechnet rund 10.300 Euro - an der NASTO Sc[...]
Die Schifffahrt ist seit Monaten in einer schweren Krise. Viele Schiffsfonds steuerten in der Folge in die Insolvenz. Neu ist, dass mit der Embdena Partnership GmbH nun einem Initiator von Schiffsfonds das gleiche Schicksal droht. Das Amtsgericht Aurich hat nach Angaben des Fondstelegramms am 1. März das vorläufige Insolvenzverfahren über die Embd[...]
Das Amtsgericht Aurich hat am 1. März 2013 das vorläufige Insolvenzverfahren über die Embdena Partnership GmbH eröffnet, meldet das Fondstelegramm. „Nachdem wir uns an Pleiten von Schiffsfonds leider schon fast gewöhnen mussten, scheint nun eine neue Dimension erreicht. Denn das ein Initiator von Schiffsfonds Insolvenz anmeldet, ist neu“, sagt Joac[...]
Für geschädigte Anleger von Schiffsfonds gibt es häufig noch ein Rettungsboot. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Aurich. Wegen Prospektfehlern verurteilte das LG Aurich die Embdena Partnership GmbH dazu, eine Beteiligung am MS Eaststar rückabzuwickeln (Az.: 6 O 897/11). „Das Urteil zeigt, dass geschädigte Anleger von Schiffsfonds den Mut h[...]
Wir hatten bereits im März 2012 gewarnt, dass der Totalverlust schon feststehe. Nun ist es ganz sicher, denn die Verwertung der Schiffe durch die Bank wird natürlich keinerlei Überschüsse für die Anleger erbringen. Nachdem die Gesellschafterversammlung am 14. März 2012 den Vorratsbeschlüssen zum Verkauf der Schiffe nicht zustimmte, haben die Ein[...]
Das letzte verbliebene Schiff des Schiffsfonds Ownership III, die MS OS Istanbul ist insolvent. Die völlig unzureichende Einnahmesituation angesichts der desaströsen Lage auf den weltweiten Schiffsmärkten und die hohen Risiken der teilweisen Yen-Finanzierung haben das Fondskonzept zum Scheitern geführt. Das investierte Eigenkapital und auch das von[...]
Fachanwälte setzen Anlegeransprüche durch Die vier Schiffe des HCI-Fonds Shipping Select XXV (Shipping Select 25) drohen auf Grund zu laufen. Schiffswerte weit unterhalb der Darlehensverbindlichkeiten, Einnahmen, die einen kostendeckenden Betrieb nicht möglich machen - Fakten, die eindeutig gegen eine Fortführungsperspektive für die Fondsschiffe[...]
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. In einem Rundschreiben vom 8. März 2012 wurden die Anleger des HCI Schiffsfonds Shipping Select XXV darüber informiert, was für Fachleute bei vorhergehenden Anlegerrundschreiben bereits erkennbar war: Die Anleger sollen bluten und entstandene Defizite ausgleichen. Viele Anleger fragen sich nach dem Sinn einer "S[...]
Abermals Liquiditätsbedarf - Anlegern droht Totalverlust ihrer Einlage Geht es nach dem Willen des Fondsmanagements sollen die Anleger des Fonds Ownership Tonnage III erneut die Zeche zahlen. Der im Jahr 2005 emittierte Schiffsfonds hat sich an 5 Gesellschaften beteiligt, die jeweils ein Containerschiff halten: die MS "Elbdeich", die MS "Elbinse[...]
Falschberatung und Prospektfehler begründen Chancen für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen Mit rund 50 Mio. € haben sich Anleger in den Jahren 2003 und 2004 am HCI Schiffsfonds VII beteiligt, der ursprünglich in sieben Schiffe investiert hatte. Wir sind von Mandanten beauftragt worden, Schadenersatz geltend zu machen. Bei der Überprüfu[...]