Die neue berufsbegleitende Weiterbildung Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung Um psychologische Prozesse rund um Personal und Arbe[...]
Psychologische Prozesse rund um Personal und Arbeit verstehen und erfolgreich steuern. Start im Februar, jetzt bei der Universität Hamburg anmelden! Die berufsbegleitende Weiterbildung Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompe[...]
Das Institut für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin, hat in Kooperation mit CookUOS e.V. ein neues evidenzbasiertes Wahl-Pflichtfach "Culinary Medicine" für das Medizinstudium entwickelt. Im Wintersemester 2020/21 wurde das innovative Lehrformat erstmals an der Universitätsmedizin Göttingen unter Ei[...]
Neue Weiterbildung Personalpsychologie startet am 06.02.2021 online Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Jetzt anmelden! Psychologische Prozess[...]
Die berufsbegleitende Weiterbildung Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung
Kompetenzen im Bereich Personalpsychologie sind vor allem f[...]
Pressemitteilung der Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung vom 22.10.2020 Neue Weiterbildung Personalpsychologie Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisatio[...]
Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Personalverantwortlichen grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung – Start ist im Februar 2021! Psychologische Prozesse rund um Personal und Arbeit vers[...]
Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg ermöglicht einen Einstieg in den Personalbereich und eröffnet neue Karrierechancen. Sie startet am 16.03.2020
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psycho[...]
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist gekennzeichnet durch fortschreitende Spezialisierungen, Flexibilisierung und Digitalisierung von Arbeitsverhältnissen. Die Entwicklung von Kompetenzen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. 2020 bietet das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hambur[...]
Start im Mai Was tun, wenn es ständig Streit unter Kollegen oder Kommunikationsprobleme zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten gibt? Ungelöste Konflikte belasten die Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Daher hat der Psychologe Prof. Dr. Alexander Red[...]
Universität Hamburg bietet zum letzten Mal die berufsbegleitenden E-Learning-Kurse für Projektmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie an. Die Kurse starten im März, es sind noch wenige Plätze vorhanden! Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufstätige aller Fac[...]
Jetzt unverbindlich das zeitlich flexible Weiterbildungsprogramm Arbeits- und Personalpsychologie, Personal- und Organisationsentwicklung und Projektmanagement kennenlernen!
Die Kurse starten im März, es sind noch wenige Plätze vorhanden. Das Programmrichtet sich an Hochschulabsolventinnen[...]
Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg ermöglicht einen Einstieg in den Personalbereich und eröffnet neue Karrierechancen. Sie startet im März 2020 – zum letzten Mal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche [...]
Berufsbegleitende Qualifizierung der Universität Hamburg startet im März 2020 zum letzten Mal Instrumente und Methoden der Projektplanung und –steuerung, Phasen im Prozessmanagement, Führung und Teamentwicklung sowie Anforderungen der Normenreihe ISO 9000 ff. stehen im Mittelpunkt dieser Wei[...]
Der Einstieg in einen Masterstudiengang ohne Bachelor ist möglich. Ob sich Unterschiede in der Arbeitsweise und am Arbeitsergebnis zwischen Master-Studierenden mit und ohne Erststudium zeigen, stellt das Akademische Lehrinstitut für Psychologie (ALP) als Untersuchungsergebnis dar. Klassische, lineare Berufswege die einmalig eingeschlagen und le[...]
Ein provokanter, fast merkwürdiger Titel, ein spannendes Thema und eine ziemlich unterhaltsame Umsetzung. Nein, dies ist kein klassisches Buch aus dem Bereich: "Die 5 Schritte für ein garantiert erfolgreiches Leben". Der Autor des Buches ist zwar ein Coach für Menschen in Veränderung, aber hat etwas mehr im Sinn als die immer gleiche mentale Motiv[...]
Im Bereich der psychischen Krankheiten wurde in den letzten Jahren viel Aufklärungsarbeit betrieben. Trotzdem gibt es immer noch viele Berührungsängste. Viele Menschen haben Angst das Falsche zu tun und tun dann lieber gar nichts. Doch genauso wie man irgendeine, bzw. mehrere körperliche Erkrankungen im Laufe des Lebens bekommt, ist es auch normal,[...]
Bernd und Daniela Willimek erklären in einem innovativen und wegweisenden Ansatz die emotionale Wirkung von Musik als Folge von Identifikationen mit Willensvorgängen. Trotz zunehmender Spezialisierung der musikalischen Emotionsforschung durch Psychologie und Hirnforschung hat die Wissenschaft bislang keine plausible Antwort auf die Frage, warum [...]
Was Farben am Modern Workspace bewirken können Iserlohn, Juni 2019 Tristes Weiß, wohin das Auge blickt? Das war gestern – die Monochromie in europäischen Offices hat ein Ende. „Farbe ist nicht bloß ein optisches Gestaltungselement, sondern hat auch Auswirkungen auf unser Wohlbefinden sowie die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität am Arbeit[...]
Die Fachwelt lehnt es grundlegend ab, doch ein Autodidakt nimmt es in Angriff und liefert nach 30 Jahren der Erforschung konkrete Einblicke in die Psyche. Was man in sich selbst darüber in Erfahrung bringen kann, ist von außen gar nicht zu erlangen und somit ergaben sich hierüber auch eine Vielfalt von Kenntnissen, welche aufgrund der Situation wei[...]
Personalentwicklung und Personalmanagement haben für Unternehmen im digitalen Zeitalter eine große Bedeutung. Dr. Achim Wortmann, Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie (AkaWiPsy), verfügt über große Erfahrung und ein äußerst umfangreiches wissenschaftlich-methodisches Fachwissen, welches er in die Welt der Organisationsentwicklung einbring[...]
„Den Kollisionskurs der Menschheit umlenken in Richtung Nachhaltigkeit. Das wollen wir eigentlich alle. Stefan Brunnhuber gibt psychologisch fundierte Antworten. So etwas brauchen wir.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome) Die Kunst der Transformation: Die Hürden im Kopf überwinden. Das erste Buch zum Thema Psycholog[...]
zweikern versteht sich als Unternehmensberatung mit innovativem Ansatz, in dem der Mensch als wichtigster Baustein oder auch als das Herzstück eines Unternehmens gesehen wird. Die Unternehmensberatung mit Sitz in Freilassung setzt sich zum Ziel, das einzigartige Denken und Handeln der Mitarbeiter und des Unternehmens nachhaltig zu fördern und zu nu[...]
Hamburg, 7. Oktober 2015 - Die Hamburger Marketingberatung decode hat nach der Niederlassung in Großbritannien eine zweite internationale Dependance in den USA gegründet. Die wachsende Anzahl von Anfragen aus den USA und die zunehmend internationale Ausrichtung der decode-Projekte sind der Anlass für diese strategische Standortentscheidung, wie ein[...]
Die "Wiener Heimstudie", finanziert durch den Wissenschaftsfonds FWF, erhebt erstmals die psychischen Langzeitfolgen von Missbrauch und Gewalt in Institutionen. Anhand von Daten der Stadt Wien arbeiten Psychologinnen und Psychologen gemeinsam mit ehemaligen Heimkindern ungeklärte Fragen eines dunklen Kapitels der Jugendwohlfahrt auf. Allein im [...]
Wiener Wissenschafter entschlüsseln, wie Geschlecht und beruflicher Status unsere Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken beeinflussen. Männern sieht man Ärger an – Frauen weniger. Das ist das pointierte Fazit einer international publizierten Studie unter Beteiligung von Wissenschaftern der Webster Vienna Private University. Darin wurde der Einfluss[...]
Wiener Wissenschafter überraschen Hirnforscher – Menschliche Vorlieben lassen sich objektiv messen Unbewusstes Augenblinzeln verrät mehr über unsere Vorlieben und Sympathien als umfangreiche Befragungen oder komplexe Hirnscans. Denn unbewusste affektive Sinnesverarbeitung – und nicht so sehr bewusste Wahrnehmung – ist verantwortlich dafür, ob[...]
Die HMKW bietet zum Wintersemester 2014/15 die konsekutiven Master-Studiengänge M. A. Konvergenter Journalismus, M. A. Art Direction und M. A. Wirtschaftspsychologie am Campus Berlin an. Die neuen Master-Angebote vertiefen sowohl akademische Methoden als auch berufsbezogene Fachkompetenzen in den entsprechenden Fachgebieten.Ziel des Studiums ist[...]
Erzählkultur an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm am 5. und 6. Februar 2013. Führender Parapsychologe sucht Erklärungen für das scheinbar Übernatürliche
Der Parapsychologe Walter von Lucadou ist ein Grenzgänger zwischen sinnlicher und übersinnlicher Wahrnehmung. Er sucht nach Erklärungen und Antworten, wo die [...]
Seit über 25 Jahren hilft der Diplom-Pädagoge und Ratgeber-Autor Menschen aus aller Welt mit Analysen und Erkenntnisprozessen, verschiedenste stressbedingte Symptome und Verhaltensweisen zu verändern. Neben Rauchen, ADHS oder Partnerschaftskonflikten ist die Gewichtsreduktion eine der am häufigsten gefragten Themenstellungen. Mit der DVD-Box „Abneh[...]