Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken, Ambulanzen und medizinische Versorgungszentren verändern sich stetig. Um auf dem Gesundheitsmar[...]
Berlin, 04. Mai 2020: In der Corona-Krise wird Kurzarbeit zur Maßnahme der Stunde. Viele Unternehmen ha-ben ihre Mitarbeitenden auf unbestimmte Zeit in Kurzarbeit schicken müssen, um Arbeitsplätze zu erhalten. Dass genau diese Zeit jedoch sinnvoll und vor allem zukunftsträchtig genutzt werden kann, unterstützt auch die Bundesregierung. So trägt[...]
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Nicht-Juristen Grundlagen des Arbeitsrechts an vier Wochenenden. Jetzt anmelden! Die Weiterbildung der Universität Hamburg richtet sich gezielt an Nicht-Juristen, die sich schnell und praxisorientiert in die Grundzüge des Arb[...]
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg informiert am 23. Januar um 18:00 Uhr zur berufsbegleitenden Weiterbildung Praxismanagement. Angesprochen sind Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die [...]
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020 Berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Praxismanagerinnen/Praxismanagern ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, [...]
Berufsbegleitende Weiterbildung für Lehrende und Bildungsverantwortliche Mit „Lerncoaching“ können Lernende, Auszubildende, Studierende und andere Coachees – im Sinne von „deep learning“ – tiefergehend angesprochen und unterstützt werden. Es wird ein Zugang zum Lernenden auf Augenhöhe erreic[...]
Die berufsbegleitende Qualifizierung für (angehende) Personaler startet am 21.02.2020 an der Universität Hamburg Human Resource Management behandelt neben grundlegenden personalwirtschaftlichen Aufgaben, Instrumenten und Strategien ausgewählte ökonomische Analysen und Themen der operativen P[...]
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat seine Empfehlungen zur Qualifikation von Pflegeberatern*innen überarbeitet. Erstmals werden die kultursensible Pflege sowie die Kinder- und Jugendhilfe berücksichtigt. Außerdem wurden in einer gesondert erschienenen Richtlinie das Verfahren und die Inhalte des Pflegeberatungsprozesses bund[...]
Steinschlag, Kratzer und Dellen professionell reparieren oder mal wieder richtig Reinemachen im Auto, dem Deutschen liebstes Kind. Das und mehr gehört zu den Aufgaben der Fachkraft für Fahrzeugaufbereitung und Smart Repair. Die Qualifizierung für diese Tätigkeit wird ab August 2018 neu im Beruf[...]
ec4u expert consulting ag hat Phasenmodell zur systematischen Qualitätsoptimierung von Leads entwickelt Methodik basiert auf den Erkenntnissen einer Studie zur Nutzenbewertung von CRM-Maßnahmen Im Rahmen einer Studie hat die ec4u expert consulting ag eine umfassende Analyse und Bewertung des Nutzens von CRM-Maßnahmen für die Leadqualifizierun[...]
Berufsbegleitend zum Staatlich geprüften Betriebswirt. / IQ Wirtschaft bietet in Hamburg intelligente Qualifizierung zum Staatlich geprüften Betriebswirt. / Nächster Semesterbeginn am 28. März 2015. / Anmeldung jetzt möglich. / Infoabende jetzt immer montags bis donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr in den Design Offices in Hamburg. / Weitere Informa[...]
Das Auftragsberatungszentraum Bayern hat die Münchener Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH mit der erneuten Präqualifizierung auch für 2015 als fachkundigen Dienstleister für öffentliche Aufträge zertifiziert. München, 6. März 2015 – Die Werner Garten- und Landschaftsbau GmbH in München wird auch im Jahr 2015 als „fachkundiges, leistungsfähig[...]
40 Prozent der in der Bundesrepublik ansässigen Unternehmen haben derzeit Probleme, kompetente Fachkräfte zu finden. / Deutschland liegt leicht über globalem Durchschnitt. / In Hamburg besteht das Problem ebenfalls. / IQ Wirtschaft bietet Qualifizierung für beruflichen Erfolg. / Als kompetente Fachkraft mit Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswir[...]
Sie lassen nichts anbrennen, auch wenn es in der Küche stressig wird: Fünf Küchenmeister haben an der Hotelschule der Eckert Schulen in Regenstauf ihr Zeugnis erhalten. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs. Sie gilt als eine der Besten ihres F[...]
Unternehmen schätzen Bewerber mit abgeschlossenem berufsbegleitendem Studium positiv ein. / Meister-BAföG als finanzielle Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium. / IQ Technikum bietet am Standort Hamburg die Qualifizierung zum Staatlich geprüften Techniker. / Berufsbegleitendes Studium zum Staatlich geprüften Betriebswirt bei IQ Wirtschaft [...]
Das Weiterbildungsangebot geht in die zweite Runde: Im Frühjahr 2015 startet die Neuauflage der Qualifizierungsreihe zum Gewürz-Sommelier des Clusters Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern (KErn). Die Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung vergibt hierfür auch dieses Jahr wieder drei Stipendien in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Die Ausschr[...]
Karlsruhe, 17. Juni 2014 – Das Kooperationsnetzwerk »ServaLink« (Service-Assistent zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum) unter Federführung des »Instituts für Assistenzsysteme und Qualifizierung e.V. « (iAQ) geht in die zweite Phase. Im Juni 2014 wurde die Förderung der Phase 2 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Tech[...]
ARM setzt mit ableX neue Maßstäbe: Intelligente Prüfroutinen für individuelles Qualitäts-Niveau Rösrath, 30.05.2014.- ableX von ARM hebt die Qualität von Stammdaten durch vielfältige Prüfroutinen und zentrale Verwaltung. Die auf den Handel ausgerichtete Lösung für Master Data Management (MD[...]
Tag der offenen Tür bei den Eckert Schulen ein voller Erfolg Kurz nach 13 Uhr waren es schon mehr als 500 Besucher und der Strom der Interessenten brach auch am Nachmittag nicht ab beim Tag der offenen Tür in den Eckert Schulen Regenstauf. "Unser erster Eindruck ist sehr positiv, wir fühlen [...]
Für die Qualitätssicherung seiner Mitglieder kann der Verband Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching e.V. vier jährliche Fortbildungen, vier jährliche kollegiale Supervisionen für seine Mitglieder vorweisen. Das ist die Bilanz im dritten Jahr seines Bestehens. Die Mitglieder, von denen viele Einzelkämpfer im Markt sind, schätzen das [...]
„Wir sind an der Basis und sehen die problematischen Folgen der Politik im Bereich Teilhabe Behinderter am Arbeitsleben.“ Gottfried Steger, Vorstandsmitglied der Eckert Schulen AG und Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes Eckert in Regenstauf nutzte den Besuch des Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke und des Grünen [...]
Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH - kurz für Junge Menschen in offen[...]
LERN-CAFÉ MIT SPREEBLICK IM FRAUENCOMPUTERZENTRUMBERLIN
Mit der ersten „Langen Nacht der Weiterbildung“ wird in Berlin am 23. September der 3. Deutsche Weiterbildungstag eingeläutet. Unter dem Motto „Lernen mit Aussicht und Spreeblick“ beteiligt sich auch das FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) mit Schnupper-Workshops, Video-Live-Sessions und inter[...]
Erlangen, 15.07.2010
Veränderungen gehören an sich zum Alltag. Warum werden sie dennoch, trotz dringender Notwendigkeit, oft gar nicht erst angegangen? Manager und Mitarbeiter sind ergebnisloser unprofessionell geführter „Changeprojekte“ überdrüssig, bremsen und blockieren.
Wandel in Unternehmen bedeutet stets für einen mehr oder weniger großen T[...]
Euskirchen. Ein Ausbildungsspecial der ganz besonderen Art präsentiert das Institut für berufliche Bildung, Gesundheit und Soziales.Gottfried Eckert im Kloster Schweinheim (Euskirchen-Kirchheim/NRW) im Zeitraum vom 15. bis 19. Oktober 2010. Unter der Leitung von Shaolin-Meister Shi Xinggui wird für Einsteiger und Fortgeschrittene ein Intensiv-Lehrg[...]
Ausbildung von Fachinformatikern muss dem technischen und demografischen Wandel entsprechen. Die Auswirkungen des demografischen Wandels machen sich auch in der öffentlichen Verwaltung bemerkbar. Laut der Prognos-Studie „Demografieorientierte Personalpolitik in der öffentlichen Verwaltung“ vom Dezember 2009, werden in den nächsten zwanzig Jahren me[...]
Zugelassener Weiterbildungsträger nach SGB III „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung“ (AZWV). Hamburg/Berlin 01. April 2010 – Der IT-Trainingsexperte Fast Lane ist zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Mit dieser Zertifizierung erfüllt das Unternehmen die Anforderung[...]