Mathematik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ergotherapeuten wie Andrea Hassel vom DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.) wissen jedoch: „Jedes Kind kann rechnen lernen“. Im spielerischen Umgang mit Mengen und Zahlen befähigen sie Kinder, den Transfer vom Spielen, einer für [...]
Blutzuckerwerte messen, händisch protokollieren, Mahlzeiten und Insulinmengen ergänzen – die tägliche Routine für eine erfolgreiche Diabetestherapie ist aufwendig, aber auch fehleranfällig. Falsch notierte Werte oder das Auslassen von Messungen sind die Folgen. Neben Blutzuckermesssystemen, die Daten speichern und mittels spezieller Software zur sc[...]
Der 10,1“ Tablet-PC Modell ICEROCK 3 von COMP-MALL ist ein widerstandsfähiger und leistungsstarker Begleiter und Helfer für Anwendungen im Innen- und Außen-Bereich. ■ 10.1” 350 cd/m² TFT LCD mit kapazitiven Touch
■ Intel® Celeron® 1007U, Intel® Core™ i7-3517U ■ Windows® Embedded Standard 7 P
■ Bluetooth, Wi-Fi, 3.75G wireless mit GPS
■ 1D[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) veranstaltet gemeinsam mit der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung) der Universität Würzburg am 25. April 2015 in Würzburg eine Fachtagung zum Thema Ausbildung und Studium mit Legasthenie oder Dyskalkulie. Menschen mit einer Legastheni[...]
Die neue Reihe von soliden Tablets der Rextorm Serie bei COMP-MALL mit Intel Core i5 "Haswell", "Bay Trail" Dual-Core oder Cortex Prozessor, einem ultrahellen und optisch gebundenen Display (1000 Nit), High-Speed-Konnektivität, Hot-Swap-Dual-Batterie und handschuhtauglicher Touch Funktion, orientiert sich in der Funktionalität am Verbraucher Table[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zeichnet die Gemeinschaftsschule Salem beim Schulwettbewerb mit dem 1. Preis aus. Zum 3. Mal hat der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zum Wettbewerb „Legasthenie und/oder Dyskalkulie freundliche Schule oder Hochschule“ aufgerufen. Die Gemeinschaftsschule Salem konnte beim BVL[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) berät Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei der Gestaltung eines anforderungsgerechten Nachteilsausgleichs. Legasthenie und Dyskalkulie können Auszubildende auch noch im Erwachsenenalter beeinträchtigen. Die Schulzeit wird von den meisten Betroffenen als zwar schwerste Zeit empfunden, da do[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) zeigt dazu auf seinem 18. Bundeskongress vom 9. - 11. Mai 2014 in Erfurt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele auf. 5-6% der deutschen Schulkinder leiden an einer Legasthenie, einer Lese- und Rechtschreibstörung. Oft wird diese Störung zu spät erkannt, meist erst dann, we[...]
Mobilität, Zeit-und Kostenersparnis und vereinfachte drahtlose Transaktion der Daten in Echtzeit bietet der neue industrielle PDA Modell MODAT-530 von COMP-MALL. Der PDA ist robust, gegen Wasser und Staub unempfindlich (Schutzklasse IP67) und lässt sich einfach bedienen. Für Firmen ist ein Mobile Device Management (MDM) essentiell um die verwendete[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) hat am 1. November 2013 der Nordseeschule Sankt Peter den 1. Platz beim Wettbewerb „Legasthenie oder Dyskalkulie freundlichen Schule“ verliehen. Der BVL hat im Jahr 2013 zum 2. Mal den Wettbewerb „Legasthenie oder Dyskalkulie freundliche Schule“ ausgeschrieben. Die Nordseeschule Sankt Peter h[...]
Hart im Nehmen und ausgestattet mit neuester Technik - Intel® Atom™ Plattform, 10“ Display mit Multitouch sowie Gorillaglas und dem Windows® Embedded Standard 7 P Betriebssystem, ist das Modell ICEROCK3 von COMP-MALL, ein leistungsstarker und mit großem Funktionsumfang ausgestatteter Tablet-PC für den Servicetechniker und Kundenberater für unterwe[...]
Die Stromversorgung ist ein extrem wichtiger Faktor bei mobilen Geräten, denn sie müssen oft über Stunden betrieben werden ohne eine Nachlademöglichkeit. COMP-MALL´s Tablet-PC´s besitzen einen Stromsparmodus bei Nichtbenutzung über einen best. Zeitraum und durch Hot-Swap Akkus lässt sich die Betriebsdauer unbegrenzt verlängern. Der Akku kann le[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert mehr Achtsamkeit im Umgang mit Kindern, die gleichzeitig von einer Legasthenie und Dyskalkulie betroffen sind. Für Maria geht die 2. Klasse zu Ende und die Klassenlehrerin empfiehlt, Maria auf eine Förderschule zu geben. Die Leistungen von Maria sind in allen Fächern weit unter dem Du[...]
Tablet-PCs für den privaten Gebrauch sind meistens ungeeignet für den raueren Einsatz bei kommerzieller Verwendung. Auf der anderen Seite sind die robusten Industrie-Tablet-PCs vielfach zu klobig und wirken unattraktiv für die Handhabung im geschäftlichen Umfeld. - 7“ TFT LCD, kapazitivem Touch-Screen
- Freescale™ i.MX6 Cortex A9 CPU
- Android[...]
Der robuste Mobile-Panel-PC im Aluminiumgehäuse, Modell UPC-V315, von COMP-MALL ist mobil oder stationär einsetzbar und durch die rundum IP65 Schutzklasse sicher vor Staub oder Spritzwasser geschützt. Die Robustheit, der Intel® CoreTM i Prozessor, das kontraststarke und helle 15“ Display und die vielen E/As machen aus dem Modell UPC-V315 den widers[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) hilft Eltern, Netzwerke aufzubauen, um Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen zu unterstützen und Schulen zu entlasten. Die Schule hat in den meisten Bundesländern begonnen und für Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie beginnt erneut ein Teufelskreis. Es i[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht an deutschen Schulen einen hohen Nachholbedarf beim Einsatz technischer Hilfsmittel. Was in anderen Ländern schon gelebte Praxis ist, muss an deutschen Schulen erst schwer erkämpft werden. Der Einsatz technischer Hilfsmittel bedeutet dort für viele Schülerinnen und Schüler einen hilfreich[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht eine hohe Verantwortung der Lehrer in der Beratung von Schülern und Eltern bei schlechten Zeugnissen. In den meisten Bundesländern wurden die Halbjahreszeugnisse verteilt und für viele Schüler bricht eine Welt zusammen, weil ihre Noten den weiteren Schulerfolg gefährden. Insbesondere be[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) ist Initiator des Projektes „Vielfalt als Chance – Mehrwerte durch länderübergreifende Konzepte schaffen“, um die Potenziale der Menschen mit einer Legasthenie aktiv zu nutzen. Der Blick über die Landesgrenzen zeigt in vielen Ländern eine Anerkennung der Legasthenie als Teilleistungsstörung. [...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) kritisiert die Diskriminierung von Abiturienten mit Legasthenie durch das Bildungsministerium Schleswig-Holstein, weil dieses den Zugang zum Studium faktisch erschwert. „Ich stehe auf der Warteliste der Hochschule, obwohl ich mit einem Schulgutachten bereits den Studienplatz hätte“, ärgert si[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) rät Lehrern und Eltern, bei Kindern mit massiven Schwierigkeiten beim Rechnen nicht abzuwarten, sondern umgehend qualifiziert fördern zu lassen, um dem Kind die Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen. In Deutschland sind ca. 5-6% aller Kinder von einer Dyskalkulie (Rechenstörung) betroffen. Si[...]
Manche Kinder haben beim Erlernen der Grundrechenarten Probleme und leiden an einer so genannten Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie. Die Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten kann Mathematik schnell zu einem verhassten Fach werden lassen. Das muss nicht sein. Der in der Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl & Kroggel angebotene Unterricht deckt d[...]
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) führt vom 18. bis 20. März seinen 17. Kongress mit dem Thema „Stärken erkennen – Stärken fördern“ im CongressCenter in Erfurt durch. Schirmherrin ist die Bundesministerin, Ursula von der Leyen. Der 17. BVL-Bundeskongress startet mit einem Podium zum Thema Fachkräftemangel und der Frage, ob di[...]