Die onkologische Reha-Klinik Asklepios Klinik Triberg entwickelt eine spezielle Rehabilitationsform für an Krebs erkrankte Patienten mit einer COVID-19 Infektion • Krebspatientinnen und -patienten sind oft von schweren Verläufen einer Covid-19 Infektion betroffen
• Spezielle Rehabilitationsform setzt bei konkreten Beschwerden an, die in ersten[...]
Am 4. Mai 2021 beginnen die neuen Vorkurse für die Umschulung zum Steuerfachangestellten im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). Hohe Übernahmequote garantiert sicheren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Den künftigen Steuerfachangestellten wird im Rahmen ihrer Umschulung das Fachwis[...]
• Dr. Thomas Widmann, Chefarzt an der Asklepios Klinik Triberg gewinnt den 2. Platz des German Medical Awards im Bereich Medical Health
• Größter und einer der renommiertesten deutschen Medizinpreise
• Konzept gilt in der Branche als Novum, da es eine neuartige Kommunikationsebene mit dem Patienten erschließt
• Die RITTWEGER und TEAM Werbeagentu[...]
Rigo Wünsch ist neuer Fachbereichsleiter Außenstellen des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Die Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation in Chemnitz, Döbeln und Brand-Erbisdorf liegen in seiner Verantwortung. Er baut auf jahrelange Arbeit in Reha- und Jugendprojekten auf.
Rigo [...]
Zur 11. Nacht der Kunst am 5. September 2020 lädt das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) zu einem Campusrundgang zwischen Beruf und Kunst ein. Im Fokus stehen künstlerische Arbeiten der Mediengestalter, die ihre Umschulung am BFW Leipzig absolvieren. Kunst zum Mitnehmen und Zuhören begl[...]
Am 3. September 2020 kehrt der weiße BARKAS des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) an seinen Produktionsstandort zurück. In Chemnitz können sich am „Bulli des Ostens“ Interessenten über den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach Krankheit oder Unfall informieren. Der weiße BARKAS vom[...]
Am 10. August 2020 startete in den beiden Beruflichen Trainingszentren Leipzig und Chemnitz (BTZ Leipzig/BTZ Chemnitz) eine Untersuchung zu den Effekten von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation auf die psychische Gesundheit. Diese besondere Analyse in den Einrichtungen des Berufsförderungswerkes Leipzig will den Wert der Unterstützung durch [...]
Seit 1. Juli 2020 verfügt das Berufliche Trainingszentrum Chemnitz (BTZ Chemnitz) über die Möglichkeit zur Unterbringung in einer Wohnung. Damit erweitert das BTZ Chemnitz sein Angebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine weitere Anreise haben. Hierzu stehen vorerst drei Plätze zur Verf[...]
Am 20. Juli 2020 wurden Abschlusszertifikate an den ersten Durch-gang der Inklusionsgestützten Erstausbildung am Beruflichen Trainingszentrum Leipzig (BTZ Leipzig) übergeben. Die 13 Absolventen haben hier aufgrund psychischer Beeinträchtigungen in einem gesicherten Umfeld ihren ersten Berufsabschluss erworben.
Am 22. Juli ist Halle die erste Station für das Infomobil des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) in diesem Jahr. Am weißen BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung findet eine Vor-Ort-Beratung zur beruflichen Rehabilitation statt. Von 9:00 bis 14:00 Uhr wird das Team aus dem BFW Le[...]
Reha jetzt – die onkologische Reha-Klinik Asklepios Klinik Triberg legt höchste Priorität auf Sicherheit und Wohlbefinden ihrer Patienten • Krebs hält wegen Corona nicht inne
• Jetzt fit werden für die Zeit nach Corona
• Sport und Bewegung aktivieren das Immunsystem
• Höchste Hygiene-Schutzmaßnahmen in der Klinik
• Perspektive wechseln und [...]
Am 23. Juni begannen die neuen Umschulungskurse im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren in 16 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen die 24-monatige Umschulungen im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation. Aufmerksam lauscht Ka[...]
Seit ca. drei Wochen prägen viele Plakate zum Thema Covid-19 das Stadtbild von Leipzig. Auf gut 100 Plakatflächen hängt ein Plakat der Aktion #TiMMigegenGewalt, gestaltet von Kay Christian Dominte. Der künftige Mediengestalter ist seit Januar 2019 Umschüler im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW [...]
Umschüler entwickelt mit Ausbildern Comic für verständlichere Unterrichtsgestaltung. Fachbegriffe aus dem Colormanagement werden sprachlich anschaulich in einer Graphic-Novel verarbeitet. Da liegt er, der unseres Wissens einzige Comic zum Thema Farbmanagement. Und zwar schon in der 2. Auflag[...]
Am 21. Januar 2020 begannen 153 neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Umschulung im Berufsförderungswerk Leipzig. Nach Krankheit oder Unfall ist die berufliche Rehabilitation eine Chance mit einem neuen Beruf wieder ins Berufsleben integriert zu werden. Mit hohen Erwartungen begannen am D[...]
IT-Projekt des BFW Leipzig verbindet über 2.000 Spieler aus ganz Deutschland. DreamHack-Team baut wieder auf die Qualität der Umschüler aus der Leipziger Bildungseinrichtung. Am 24. Januar 2020 startet die 5. DreamHack Leipzig. Über 2.000 Spieler werden auf dem Leipziger Messegelände zur grö[...]
Und dann? Wie geht es weiter nach Krebs? Individuell, mitbestimmt und zielorientiert auf dem Weg zurück ins aktive Leben finden • Neues Klinikkonzept „Partizipative Rehabilitation“ mit modernen wissenschaftlich fundierten Elementen aus Psychologie, Bewegung und Ernährung
• Mitbestimmung und Mitgestaltung durch die Patienten in der onkologischen[...]
Der Beruf Kaufmann im Gesundheitswesen wird künftig im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) angeboten. Ein weiterer neuer Umschulungsberuf ab 2020, nachdem der Kaufman im E-Commerce erstmals 2019 startete. Ab Juni 2020 können Menschen, die krankheitsbedingt einen neuen Beruf ergreifen[...]
Seit einem Jahr besteht eine gelungene Kooperation zwischen Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) und dem Fahrzeugaufbereitungsunternehmen Albrecht und Grimm GmbH in Leipzig. Die ersten fünf Absolventen haben nun ihre Qualifizierung mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Ende August [...]
Am 22. August 2019 weilte eine Delegation aus Bangladesch im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). Auf Einladung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung wollten sich die Gäste ein Bild über Aufbau und Inhalte der beruflichen Rehabilitation machen. Neun Mitglieder einer Delegation[...]
Letzter Halt der Infomobiltour des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) ist am 4. September 2019 Lutherstadt Wittenberg. Am weißen BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung findet die Beratung zur beruflichen Rehabilitation statt. Auf dem Wochenmarkt in Lutherstadt Wittenberg wird das[...]
Im Beisein von Werner Wendel, Referent im Sächsischen Staatsministeriums für Gleichstellung und Integration wurde am 21. August 2019 der Neubau des Beruflichen Trainingszentrum Leipzig (BTZ Leipzig) eingeweiht. Mit einer Bauzeit von 16 Monaten wurde ein moderner Komplex für die Unterstützung vo[...]
Die Asklepios Klinik Triberg setzt auf partizipative Rehabilitation ihrer Patienten • Nachsorgekonzept „Bewegung ist Leben – Bewegung nach Krebs“ der Asklepios Klinik Triberg seit über 2 Jahren erfolgreich umgesetzt
• Erweiterung des Konzepts durch partizipative Rehabilitation, wodurch Patienten ihre Reha selbst mitbestimmen und gesta[...]
Am 8. August 2019 ist Borna die nächste Station des Infomobils des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Am weißen BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung findet die Beratung zur beruflichen Rehabilitation statt. Auf dem Markplatz in Borna, gleich gegenüber der Apotheke wird das Tea[...]
Am 9. Juli 2019 wird das Infomobil des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) in Oschatz Station machen. Am weißen BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung findet die Beratung zur beruflichen Rehabilitation statt. In der Oschatzer Fußgängerzone zum Markt wird das Team aus dem BFW Leipz[...]
135 Umschülerinnen und Umschüler starteten am 18. Juni am BFW Leipzig ihre Ausbildung in 16 Berufen. Mit Kaufmann im E-Commerce startet neuer Beruf. Gute Chancen für den Wiedereinstieg in Arbeit nach der 24-monatigen Umschulung.
Mit 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete das diesjährige [...]
Das Berufliches Training im Beruflichen Trainingszentrum Chemnitz bietet Menschen mit psychischen oder neurologischen Beeinträchtigungen die Chance zum Wiedereinstieg in das Berufsleben. Annegret Siegert hat darüber nicht nur einen neuen Job gefunden, sondern auch Stabilität in ihrem familiären[...]
Am 12. Juni 2019 ist Chemnitz die zweite Station für das Infomobil des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Am weißen BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung findet Beratung zur beruflichen Rehabilitation statt Das Team aus dem BFW Leipzig wird seine Gespräche am weißen BARKAS auf [...]
Am 14. Mai 2019 ist Halle die erste Station für das Infomobil des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig). Dann startet der weiße BARKAS der Leipziger Bildungseinrichtung zu seiner Infomobiltour durch Mitteldeutschland mit Informationen zur beruflichen Rehabilitation. Von 9.00 bis 14.00[...]
Im August 2016 startete die erste Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im BTZ Leipzig. Die 10 jungen Menschen mit unterschiedlichsten Ausgangspositionen wollten damals ihren Schulabschluss nachholen und sich somit für eine anschließende Erstausbildung fit machen. Heute sitzen 29 junge [...]