DB Cargo startet die nachhaltige Erneuerung seiner Rangierlokflotte. Für die Serienmontage der dazu vorgesehenen Hybridlokomotiven beauftragt Toshiba das DB Cargo Instandhaltungswerk in Rostock. Hanse- und Universitätsstadt und Rostock Business freuen sich auf neue und moderne Arbeitsplätze. Die Deutsche Bahn setzt ihr Ziel, den Schienengüterver[...]
Rostock (20.05.2019): Seit Kurzem ist das Start-up PYDRO GmbH Teil der Rostocker Unternehmenslandschaft. Gegründet in Hamburg, hat sich das Team um Geschäftsführer Mulundu Sichone nun für den Standort Rostock entschieden. Zukünftig sollen die modularen Trinkwasserturbinen zum Monitoring und der Minimierung von Wasserverlusten in Rohrleitungen in de[...]
Landgericht Rostock Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler:
Fehlerhafte Operation nach trimalleolärer OSG-Luxationsfraktur links, LG Rostock, Az.: 10 O 640/16 Chronologie:
Die Klägerin erlitt in 2013 einen Arbeitsunfall, wobei sie sich eine Sprunggelenksluxationsfraktur zu[...]
Dresden, Leipzig und Rostock sind „Hidden Champions“ für Wohninvestments in Ostdeutschland
• Dresden, Leipzig und Rostock mit bestem Risiko-Rendite-Wert bei Bestandsimmobilien
• Dresden und Leipzig besonders attraktiv für Neubauinvestments • Geringstes Standortrisiko für Investitionen in Potsdam und Berlin Laut dem aktuellen Risiko-Rendite-R[...]
Energiepolitik: Die Zeit des "Welpenschutzes" (lt. Vizekanzler Gabriel) ist vorüber. Nun müssen die ausgewachsenen Jagdhunde ihre Ration abgeben. Autor Detlef Rostock kennt den Koch. Windkraftanlagen sind die Herren der Landschaft, dennoch wäre (WU)BAFI nicht ihr Ende. Was ist das für ein merkwürdiger Begriff, der hier für ein wirklich unabhäng[...]
(Erlangen) - Es sind über sechs Wochen vergangen, seitdem der HC Erlangen sein letztes Pflichtspiel in der 2. Handball-Bundesliga absolvierte. Sechs Wochen, in denen sich der fränkische Bundesligist zuerst ein wenig erholte, um Mitte Januar die Vorbereitung auf die letzten 19 Spiele anzugehen. Weite Anreise in den Norden Deutschlands
Am kommend[...]
(Erlangen) - Der HC Erlangen beendet die Vorbereitung auf die Rückrunde der Handball-Bundesliga mit einem Unentschieden gegen die B- Nationalmannschaft. Der Erlanger Bundesligist hat am Freitagabend eine erfolgreiche Vorbereitung auf die kommende zweite Saisonhälfte mit einem 30:30 (17:15) gegen die B-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbun[...]
(Erlangen) - Der HC Erlangen ist am Montagabend in seine Testspiel-Reihe gestartet und unterlag dem starken Champions-League-Teilnehmer HC Motor Zaporozhye mit 23:29 (11:16). Der Mannschaft von HCE-Cheftrainer Robert Andersson merkte man zu Beginn die vergangenen zwei Wochen an, in denen Ole Rahmel und Co. eher den Kraftraum und die Laufbahn als[...]
(Erlangen) - Kevin Herbst wird auch in der kommenden Saison das Trikot des HC Erlangen tragen. Der fränkische Handball-Bundesligist und der 21-jährige Linkshänder haben den im Sommer auslaufenden Vertrag zunächst um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2017 verlängert. Das explosive Kraftpaket, das vornehmlich auf der Rechtsaußen-Position zu Hause[...]
Die Wintervorbereitung des HC Erlangen für den zweiten Abschnitt der Handball-Bundesligasaison läuft bereits seit einer Woche auf Hochtouren. Nach einigen, wohlverdienten freien Tagen, wird die Mannschaft von HCE-Cheftrainer Robert Andersson heute um 16.00 Uhr wieder das Training aufnehmen. Wer Andersson im Sommer beobachtet hat, weiß, dass die [...]
Der HC Erlangen beendet das Jahr mit dem zwölften Heimspielsieg erfolgreich und schlägt den TV 1893 Neuhausenden mit 26:25. Die über 3.500 Zuschauer in der Arena Nürnberger Versicherung waren begeistert. Am Nachmittag gewann die Mannschaft von HCE-Cheftrainer Robert Andersson mit 26:25 (18:12) gegen den TV 1893 Neuhausen und geht damit als Tabel[...]
(Erlangen) - Schon der Wetterbericht zu Beginn der Woche ließ vermuten, dass es am heutigen Abend mehr als warm in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle werden würde. Über 40 Grad zeigte das Thermometer um 19 Uhr als die Schiedsrichter den letzten Test des HC Erlangen in der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2015/16 anpfiffen. Und auch an diesem Ab[...]
(Erlangen) - Am kommenden Dienstag präsentiert sich die neue Mannschaft des HC Erlangen zum ersten Mal in der Erlanger Karl-Heinz-Hiersemann-Halle seinen Fans. Um 18.30 Uhr wird der Drittligist aus Auerbach zu einem weiteren Testspiel zu Gast sein. Unmittelbar danach wird sich der HCE-Tross dann auf den Weg an die Ostsee machen, um sich dort den Fe[...]
(Erlangen) - Insgesamt werden 21 Mannschaften in der 2. Handball-Bundesliga auf Punkte- und Tore-Jagd gehen und in 420 Spielen die Auf- und Absteiger ermitteln. Der HC Erlangen startet am 22. August in die kommende Spielzeit und ist am ersten Spieltag beim TV 1893 Neuhausen in Baden-Württemberg zu Gast. Erstes Heimspiel des HC Erlangen am 26. A[...]
Vom 24. bis 27. März ist EUCC-D erstmalig auf der interaktiven Publikumsschau WASsERLEBEN 2015 vertreten. Ihr Ziel: Den Blick der Besucher/-innen auf Meer und Küste lenken und die Ostsee in die Bundeshauptstadt tragen. Die interaktive Publikumsschau WASsERLEBEN greift alle Aspekte des Wassers auf und informiert auf spannende und abwechslungsreic[...]
SIV.AG beendet erfolgreich Audit zur ISO 27001 Roggentin, 11. Februar 2015. Die SIV.AG erfüllt alle Anforderungen an Einführung, Betrieb, Monitoring und kontinuierliche Optimierung eines Information Security Management System (ISMS) nach dem internationalen Standard ISO/IEC 27001. Die Zertifikate wurden am 10. Februar 2015 auf der E-world energy[...]
Erschließung weiterer Marktanteile in der Schweiz Roggentin, 10. Februar 2015. Die SIV.AG unterstützt das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz – die Swisscom AG – beim Ausbau ihres modularen ICT-Angebots für Energieversorger entlang der Meter-to-Cash-Prozesse. Für den Teil Energiedatenmanagement-to-Cash nutzt das über 21.000 M[...]
Zsuzsa Koncz, die seit vielen Jahrzehnten auf der Bühne steht, freut sich darauf, am 28.03.2015 in der ClubBühne der Stadthalle Rostock aufzutreten. Beginn des exklusiven Solo-Konzerts wird 18:00 Uhr sein. Die Künstlerin tritt live mit ihrer eigenen Band auf. „Am Anfang meiner Karriere stand ein Auftritt bei der Fernsehsendung „Viele Lieder kenn[...]
Die internationale Magazinreihe „Coastal & Marine“ informiert in der Sonderreihe „Coastal Climate Change“ über Auswirkungen des Klimawandels und befasst sich in der aktuellen Ausgabe mit Biodiversität und Naturschutz. Der Klimawandel stellt Küstenregionen an Nord- und Ostsee vor zahlreiche Herausforderungen und Anpassungsbedarfe, die in nati[...]
Messe Essen, 10. bis 12. Februar 2015, Halle 3, Stand 350 Roggentin, 15. Dezember 2014. Unter dem Motto „Ohne Limits“ präsentiert die SIV.AG auf der E-world energy & water 2015 innovative Lösungsmodelle für alle Marktrollen und Unternehmensgrößen – auf Basis ihrer zukunftsstarken ERP-Plattform kVASy und mit einem breiten Spektrum an flankier[...]
Investitionen in die technologische Weiterentwicklung in Höhe von ca. 5,7 Mio. EUR Roggentin, 18. November 2014. Die SIV.AG geht mit gestärkten Strukturen, einem erweiterten Produktportfolio und einer neuen Softwaregeneration in das kommende Geschäftsjahr und in die Vorbereitung der E-world energy & water. Auf der zentralen Branchenmesse,[...]
Am 29. September beteiligten sich rund 100 SchülerInnen, Lehrkräfte und EUCC-D-MitarbeiterInnen bei bestem Herbstwetter an einer groß angelegten Gemeinschaftsaktion der Ecolea | Internationale Schule Rostock und der EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D). Gemeinsam sammelten die freiwilligen Helfer an mehreren Strandabschnitten rund u[...]
EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. veröffentlicht Magazin zum Thema Mensch und Meer. Pünktlich zur Sommersaison veröffentlicht EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) die fünfte Ausgabe des Magazins „Meer & Küste“. Zahlreiche Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten darin ausgewählte Aspekte der Beziehung zwischen Mens[...]
Verglaste Tagungs- und Veranstaltungs-Location bietet modernste Technik und Panoramablick über die Hansestadt Das Radisson Blu Hotel, Rostock verfügt über die höchste Event-Location der Hansestadt. Genau 41 Meter über dem Meeres-Spiegel. Mit traumhaften Ausblick über die Dächer und den Hafen[...]
Am 09. September 2013 startet in 14 europäischen Küstenländern ein Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche, der sie dazu einlädt ein kurzes Video zum Thema Müll im Meer zu entwickeln und zu produzieren. Die Verschmutzung der Meere durch Mülleinträge ist ein wachsendes, weltweites Problem. Vor allem Plastik kann nicht biologisch abgebaut werde[...]
EUCC – Die Küsten Union Deutschland zeigt großformatige Fotos im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum in Rostock. Vom 1. Juni bis zum 31. August 2013 präsentiert EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. die Fotoausstellung „Ostsee – Im Netz und unter Wasser“ im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff in Rostock. Mehr als 40 g[...]
Unter dem Schirm des Projektes AQUAFIMA hatte EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) den Fotowettbewerb „Fischerei & Aquakultur“ ausgerufen. Aus weit über 400 Fotos wählten Jury und Facebook-User die drei besten Beiträge. Peer Brockhöfer, Thomas Höfler und Friedrich Kugi heißen die drei Gewinner des Fotowettbewerbs, die das Them[...]
Im Rahmen des Projektes MARLISCO wird eine europaweite Befragung zur Wahrnehmung von Abfällen im Meer durchgeführt. Mitmachen erwünscht! Die Verschmutzung der Meere durch Mülleinträge ist ein wachsendes, weltweites Problem. Rund 140 Millionen Tonnen Müll verweilen bereits in den Weltmeeren, jährlich gelangen weltweit rund 6,4 Millionen Tonnen Mü[...]
Unter diesem Motto beteiligte sich die Küsten Union am 19. April an einer Müllsammelaktion der besonderen Art. Gemeinsam mit dem Bootsverleih WANDERER Kanu, Rad & Reisen und den Vereinen Lederhexen e.V. und Kompass NORD e.V. sowie dem Förderverein zum Erhalt des Fluß- und Sonnenbades am Mühlendamm e.V. wurden Freiwillige mobilisiert, die von Bo[...]
Der gestrige Donnerstag war Auftakt für eine weltweite Müllsammelaktion, an der sich der Verein EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. bereits zum zweiten Mal beteiligte. 15 Mitarbeiter, Kollegen aus dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung sowie Freiwillige trotzten dem kräftigen Wind und sammelten gemeinsam Plastikabfälle, Angelequipment, S[...]