Wer macht die schönsten und meisten Filmaufnahmen von Autofahrern in der Republik? Bayern möchte man meinen, weil die Staatsregierung dort besonders scharf auf das Geld der Autofahrer ist. Oder die neuen Bundesländer, weil sie dort das Geld am nötigsten hätten? Weit gefehlt. Nur Vorurteile. Es sind…die Schwaben. Das Ländle macht das Rennen und beko[...]
Noch schnell die Wahlen am Sonntag hinter sich bringen und dann geht sie wieder los: Die Jagd auf die Autofahrer. Spätestens nach dem ersten bundesweiten Blitzmarathon 2013 steht fest: Deutschland ist ein Blitzerland! Mit einem großen "Halali" wurde die Jagd eröffnet. Alle Autofahrer wurden erst einmal unter Generalverdacht gestellt, "potentielle R[...]
Sigmar Gabriel von der SPD kündigte in der Rheinischen Post seine Unterstützung für das von den Grünen in Aussicht gestellte generelle Tempolimit 120 auf deutschen Autobahnen an. Die EU fordert fast zeitgleich bis 2014 eine entsprechende elektronische Drosselung für Transporter. Mobil in Deutschland e.V. setzt sich bereits seit Anfang 2008 online u[...]
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Das wurde jetzt auch beim Plasberg-Talk „Hart aber fair“ in der ARD deutlich. Besonders am Tempolimit auf Autobahnen scheiden sich die Geister. Dort schwanken die Argumente zwischen „Freiheit“ und rigorosen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Fakt ist aber auf jeden Fall: „Auch auf Autobahnen gibt es häufig Tem[...]
Einmal jährlich fragt der junge und neue Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. nach der Meinung der Autofahrer. Daher gibt es nach 2010 und 2011 jetzt wieder eine neue „Große Verkehrsumfrage 2012“ auf http://www.mobil.org/service/umfragen. Hier werden in wenigen Fragen viele Themen zu den Bereichen Automobil, Politik, Infrastruktur, Umweltzon[...]
Auf massive Kritik stößt der ganz aktuelle Vorschlag des NRW Grünensprecher aus Düsseldorf Arndt Klocke erst in NRW und dann bundesweit ein Tempolimit auf Autobahnen einführen zu wollen. „Hier geht es wieder nur darum, die Autofahrer zu gängeln, den Verkehr zu verlangsamen und die Wirtschaft blockieren,“ so Dr. Michael Haberland, 1. Vorsitzender de[...]
82 % ist eine breite Mehrheit bei den deutschen Autofahrern. Das ergab die letzte online Verkehrsumfrage, die Mobil in Deutschland im September veröffentlicht hat. Weil es aber immer noch Parteien und Initiativen gibt, die so etwas fordern, hat Mobil in Deutschland als erster Automobilclub und Verkehrsverein eine große Initiative gegen das von SPD[...]
Deutschlands neuer Online- und Direkt- Automobilclub Mobil in Deutschland ist „spielend gegen ein Tempolimit“. Mobil in Deutschland und deren Vorsitzende Dr. Michael Haberland und Ralf Baumeister wollen auf der diesjährigen IAA nicht nur viele neue Mitglieder gewinnen, sondern auch klare Akzente setzen. Das Glücksrad, das sich am Stand von Mobil in[...]
Er wundert sich über die Einführung von E 10, will keinen zähflüssigen „Kaugummi“-Verkehr in deutschen Städten, kämpft um den Erhalt der Straßen, setzt ein Zeichen gegen die Verhinderungspolitik der Grünen und gesteht, was für eine enorme Herausforderung die Aschewolke für ihn war. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer spricht im Interview mit [...]
Mobil in Deutschland e.V. startet als erster Verkehrsverein eine große Initiative gegen das von SPD, Grünen und Linkspartei geforderte Tempolimit 130 auf deutschen Autobahnen. Und Sie können mit abstimmen und die Sache unterstützen. Dabei gibt es zwei große Portale mit der wir die Sache vorantreiben. Zum einen unsere eigene Website www.130-dan[...]
In der neuesten Ausgabe des Mobil in Deutschland Magazins Winter 2010 spricht der junge Staatssekretär aus dem Bundesverkehrsministerium Dr. Andreas Scheuer (37) Klartext bei Themen wie Stuttgart 21, Tempolimit, Winterreifenpflicht oder Wechselkennzeichen. Anbei das Interview: Wir sind der Meinung: Konjunktur braucht Infrastruktur. Teilen Sie [...]