Mit dem erfolgreichen Abschluss der Re-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, bestätigt das Prüflabor der encontec GmbH, seine Kompetenz als Anbieter für die Erprobung und Produktvalidierung. Zudem wurde die Akkreditierung um folgende Prüfverfahren erweitert: • Materialografie an keramischen Werkstoffen
• Visuelle Begutachtung elekt[...]
Mit BETty (Bubble-Emission-Test-System) bringt die encontec GmbH ein neues Gerät zur schnellen und kostengünstigen Lokalisierung von Lecks auf den Markt. Eingesetzt wird es für alle stabilen und flexiblen Verpackungsarten, sowie verschiedener Bauteile. BETty ist branchenunabhängig einsetzbar und wird von Kunden aus den Bereichen Automotive, Mediz[...]
Die Testmanagement-Software zum Organisieren, Ausführen und Auswerten von Testfällen steht ab sofort in der Version 4.9 auf der Webseite zum Download bereit. Das Klaros-Entwicklerteam hat in diesem Release den Fokus auf Stabilisierung und Feintuning gesetzt. Insgesamt wurden 21 Verbesserungen vorgenommen und fast 40 kleinere Issues beseitigt. [...]
Möhrendorf/Berlin, 19. April 2018 – Passend zum einsetzenden Frühling weht auch an der Spitze des German Testing Boards (GTB) ein frischer Wind: Dr. Klaudia Dussa-Zieger, leitende Beraterin der imbus AG, ist auf der GTB-Mitgliederversammlung 2018 in Berlin zur neuen Vorsitzenden des GTB e.V. ge[...]
Kostenloser Online Check zeigt Unternehmen den Stand der eigenen Digitalisierung an und gibt einen Fahrplan für die Zukunft. Der Service ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland konzipiert Potsdam, 6.10.2017 – Kaum ein Unternehmen in Deutschland befasst sich nicht mit Digitalisierung und baut die eigene Unternehmensstru[...]
Möhrendorf/Berlin, 08.05.2017 – Als führender Lösungspartner für Software-Qualitätssicherung und -Test liefert imbus nicht nur Beratung, Services und Trainings, sondern gestaltet die Fachdisziplin auch aktiv national und weltweit mit. Auf der Mitgliederversammlung des German Testing Board e.V. [...]
Möhrendorf, 28. April 2017 – Der Fachkräftemangel zeichnet sich in der Software-Qualitätssicherung immer gravierender ab. Top ausgebildete IT-Spezialisten sind ‚Mangelware‘. Zudem stehen viele QS-Verantwortliche vor der Herausforderung, Kapazitätsprobleme bei Bedarfsspitzen flexibel lösen zu mü[...]
Filderstadt, 7. April 2017 – Welche Hilfe bietet die User-Story als Mittel für einen einfachen Anfang zur Testspezifikation? Wie erkennt man, ob man zu wenig oder zu viel testet? Steht die geeignete Mannschaft zur Verfügung? Wer kann was automatisieren? Und wird all das ausreichen, um die krit[...]
Möhrendorf, 24. März 2017 – App-Entwicklung auf der Überholspur: Im Mobile Starter Paket übernimmt imbus den explorativen Test einer mobile Anwendung auf einem festgelegten Endgerät – schnell, effizient und nach den hohen Qualitätsmaßstäben des führenden Lösungspartners für Software-QS und -Tes[...]
Möhrendorf, 24. Februar 2017 – Wer früher mit Bausteinen gespielt hat, der weiß: Es ist kinderleicht, die Klötzchen an einem Bauwerk durch andere zu ersetzen, sodass etwas Neues entsteht. Keyword-Driven Testing macht sich dieses Prinzip zunutze. Dank wiederverwendbarer Elemente wird Testautomat[...]
Möhrendorf, 16. November 2016 – Das internationale Ausbildungsschema ISTQB® Certified Tester ist der weltweite Standard im Gebiet Software-QS und -Test. Seit Herbst letzten Jahres zählt dazu auch – dank eines entsprechenden Zusatzlehrplans – das modellbasierte Testen (MBT). Höchste Zeit also, das Vorgehen, bei dem aus fachlichen Modellen [...]
Möhrendorf, 14. Oktober 2016 – Modellbasiertes Testen (MBT) ist in der Industrie angekommen. Galt es vor wenigen Jahren noch, die Grundlagenforschung aufzubauen, nutzen heute QS-Spezialisten Modelle für die Automatisierung von Softwaretestaktivitäten. Das Fachbuch „Basiswissen Modellbasierter Test“ hält mit dieser Entwicklung Schritt. [...]
Möhrendorf, 29. September 2016 – Ob Spiele, Musik, Büroanwendungen oder Fitness: Apps gibt es für alle Lebenslagen – und ihre Anzahl wächst stetig. Doch wie steht es mit der Qualität der mobilen Anwendungen? Daniel Knott liefert mit „Mobile App Testing“ einen Leitfaden für den Softwaretest und die qualitätsorientierte Entwicklung [...]
Potsdam. Mit Supernauts von Grand Cru startete am 26. Juni 2014 das zweite Spiel in die Top 10 der weltweiten App Stores, dessen Entwickler auf das Potsdamer Startup PlaytestCloud setzen. Mit PlaytestCloud können Spielestudios ihre Spiele innerhalb von 48 Stunden von Testspielern aus ihrer Zielgruppe spielen lassen und so wertvolles Feedback direkt[...]
Premiere: IT-Fachkonferenz „ALM today“ gibt vom 22. bis 25. September ihr Debüt in der Rheingoldhalle Mainz | International renommierte Referenten geben in praxisnahen Workshops, Sessions und Keynotes ihre Best Practices weiter Mainz, 24. April 2014 – Von der Idee zum Geschäftserfolg – wie genau das mit dem Application Lifecycle Management (ALM)[...]
*Mehr als 50 internationale PHP- und Web-Experten als Referenten in Berlin *4 abwechslungsreiche Tage rund um PHP, Softwarearchitekturen, Agile und mehr Berlin, 12. Dezember 2013 – Die International PHP Conference präsentiert mit über 60 themenspezifischen Vorträgen rund um PHP Core, Frameworks, Softwarearchitekturen, agilen Methoden, Testi[...]
(Leverkusen, 21.02.2011) Das Testing von Software macht nach den Erkenntnissen des Beratungshauses Centracon zwischen 30 und 40 Prozent des gesamten Realisierungsaufwands bei der Softwareentwicklung aus. Umso wichtiger ist es, durch ein methodisch klar definiertes Testmanagement die Kosten im Griff zu behalten und das Augenmerk darauf zu richten, w[...]
(Köln, 13.10.2010) Der Ogitix-Partner centracon hat auf Basis der Plattform Unimate eine Lösung für das Software-Testing entwickelt. Sie organisiert und automatisiert die Prozesse im Testmanagement und ermöglicht auf diese Weise kürzere Testlaufzeiten bei geringerem Ressourceneinsatz. Zudem werden die Qualität und Effizienz gesteigert, weil einers[...]