Gegründet mit 22 Jahren von dem Jungunternehmer Jonas Frey im Mai 2019, macht Erdenfreund seinem Namen alle Ehre! In Kooperation mit pfälzischen Behindertenwerkstätten werden die wohl nachhaltigsten Brotbeutel Europas hergestellt, der Online-Umweltshop fasst bereits zahlreiche weitere umweltfreundliche Produkte aus Deutschland und die 10. Umweltakt[...]
Gemeinsam mit den Neuköllner Kiezhausmeistern der Initiative „Schön wie wir“ des Bezirksamts, mit dem Verein wirBERLIN, dem Netzwerk „Alles im Fluss“ und dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel starten die Neukölln Arcaden am Mittwoch, dem 9. 12., um 11:00 Uhr einen spontanen „Cleanup“, um die kürzlich zurückgeschnittenen Gebüsche am Ufer [...]
Bereits rund 2.500 Haushalte profitieren von der Förderung | Senator Kerstan kündigt Verlängerung bis Mitte 2021 an | CO2-Ausstoß bei Altbauten um ca. 1.800 Tonnen gesenkt Hamburg. Umweltsenator Jens Kerstan und Gasnetz Hamburg ziehen nach knapp 15 Monaten Klima-Bonus-Programm eine positive Bilanz. Schon rund 2.500 Hamburger Haushalte nutzten bi[...]
„Plastik – mit oder ohne“ ist das Motto der ersten Wiener MehrWeg-Messe 2020. Bis vor kurzem vor Ort in Wien-Inzersdorf geplant, findet sie aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmen nun ausschließlich digital (via ZOOM) statt. Im Fokus steht ein zentrales Problem: nicht kreislauffähige und nicht ab-baubare Kunststoffe, die zu riesigen Plastikm[...]
Mit freiwilliger Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit Für die Becktronic GmbH ist umweltverträgliches Handeln und nachhaltiges Wirtschaften ein wichtiger Baustein der Unternehmenspolitik. Um das Zwei-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sieht der SMD-Hersteller nicht nur Konsumenten und Politik in der Pflicht, sondern auch die [...]
Die Coronakrise stellt uns alle vor neue Herausforderungen; eine andere wichtige Sache darf dabei trotzdem nicht aus dem Blick verloren werden: der Klimaschutz. Gerade deshalb ist es jetzt wichtig, Zeichen zu setzen und mit anzupacken! Gemeinsam mit dem Bezirksamt Spandau befreien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spandau Arcaden am 18. 09. ‒ ei[...]
Eine aktuelle Studie von Greenpeace hat ergeben, dass rund 5,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn nur 40 Prozent der Arbeitnehmer an lediglich zwei Tagen pro Woche im Homeoffice bleiben. Der Lockdown in der Coronakrise jedoch hat gezeigt, dass viele Menschen zu Hause ungern arbeiten – es fehlt an Ruhe, an Platz und an einem echten Arbeits[...]
Endlich können Barbesitzer aufatmen. Zwei Studenten aus Erkner haben die Lösung für das kommende Verbot von Einwegplastikprodukten. Mit Trinkhalmen aus der Grassorte „Lepironia Articulata“ bietet Kolistraw die umweltfreundliche Alternative zu allen Einweghalmen an. Dabei handelt es sich um rein natürliche Produkte, die ohne Chemikalien oder Konserv[...]
Mit der Online-Anwendung CertLex bietet die CertLex AG den führenden Legal-Content im Bereich der systemischen Fachberatung in den Themengebieten betrieblicher Umweltschutz, Arbeits- und Datenschutz sowie Energie. Mit mehr als 20 Jahren am Markt trägt CertLex einen wesentlichen Anteil zur Sicherstellung der betrieblichen Compliance seiner User bei [...]
Erstmals lädt am 8. August 2020 das Internationale Forum der Nachhaltigkeit IFN zum MoveNow ohne Grenzen ein. Biken (kein E-Bike), Laufen, Walken, Schwimmen, Skaten, Wandern, Golfen oder mit dem Rollstuhl. Jeder kann in Eigenverantwortung und eigener Muskelkraft einen Tag lang seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern. Es gibt bereits Anmeldunge[...]
Unmittelbar noch Wiederöffnung der pandemiebedingt geschlossenen Grenze zwischen Tschechien und Deutschland wurde von den tschechischen und sächsischen Partnern ein gemeinsamer Beratungstermin festgelegt, um endlich wieder in den persönlichen Austausch zum Stand der Projektarbeit einzutreten und eine Auswertung der zwischenzeitlichen Projektarbeit [...]
Video zum Projekt in Bergedorf läuft am 9. Juni im Netz | Wichtige Technologie für klimafreundliche Energie |Aufgrund Corona-Krise Veranstaltung im Onlineformat Hamburg. Das Wasserstoff-Projekt von Gasnetz Hamburg am Schilfpark in Bergedorf ist nun auch bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD (WDWN) digital zu erleben. Vom 6. bis 14. Juni stellt die[...]
Der Ingolstädter Geschäftsmann Jochen Weiler hat gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Gerhard Meier eine kostengünstige Mund- und Nasenabdeckung entwickelt, wie sie seit dem 27.04.2020 alle Menschen in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln tragen müssen. Die Idee dahinter: Wenn jemand einen Laden oder eine öffentliche Einrichtung betri[...]
Die GreenStone Energy GmbH setzt mit ihrem neuen Produkt ein Zeichen gegen den Klimawandel Berlin. Das Berliner Technologieunternehmen GreenStone Energy hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Vegan Strom. Dieses besitzt seit Mitte April ein eigenes Onlineportal. Vegan Strom setzt auf nachhaltige Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequel[...]
Ein starkes Immunsystem ist in Zeiten von Corona viel Wert. Doch wie hält man sich fit, wenn man den Großteil seiner Zeit zuhause verbringen muss. Wir haben zusammen mit Bestseller-Autor und Gesundheits-Experte Christian Wenzel (Blog: vegan-athletes.com) ein paar einfache Tipps zusammengestellt. Ausreichend Wasser trinken
Viele „hamstern” derze[...]
Seit 2015 ruft wirBERLIN Kinder im Grundschulalter in Berlin dazu auf, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und ihre Ideen für eine positive Zukunft kreativ auf Papier zu bringen. Mit ihren starken aber auch fantasievollen Botschaften können sie bei Erwachsenen einen Mentalitätswechsel herbeiführen und zu nachhaltigem Umdenken anregen. Das[...]
BMU und BDI würdigen exzellente Innovationen im unternehmerischen Umwelt- und Klimaschutz Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Prämiert werden herausragende Umweltinnovationen von sieben deutschen Unternehmen und Forschungs[...]
Projekt des TUHH-Praxisprogramms „Fishing for Experience“ / Acht Studierende aus fünf Ländern wirkten mit – zuletzt online / Ergebnisse helfen Unternehmen bei der Netzplanung Hamburg. Einen Blick in Hamburgs Energiezukunft haben jetzt acht internationale Studentinnen und Studenten der TU Hamburg gemeinsam mit Gasnetz Hamburg geworfen. Im Rahmen [...]
Als am 01.02.2020 in der Galerie Jirkov die Ausstellung „Aus der alten Küche“ eröffnet wurde, hat noch niemand mit den weitreichenden Konsequenzen gerechnet, die sich zwischenzeitlich aus der Verbreitung des neuartigen Corona-Virus COVID-19 ergeben haben. So konnte die Ausstellung, die Bestandteil des sächsisch-tschechischen Projektes ENZEDRA is[...]
Die Erderwärmung nimmt ihren Lauf und lässt es uns spüren. Deshalb ist jeder Einzelne angehalten seinen Beitrag zu leisten, um unsere Umwelt zu schonen und Energie zu sparen bzw. gezielt einzusetzen. Darum erweitern wir von LANZ unseren Mietpark stätig mit Hybridfahrzeugen und Bühnen mit reinem Elektroantrieb. Unter diesen Fahrzeugen mit Hybrida[...]
Das Leitungswasser kann fast überall in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Dafür leisten unsere Wasserwerke tolle Arbeit. Doch ebenso ist klar: Zaubern können diese auch nicht. Um den Wasserwerken die Arbeit zu erleichtern und der Verschmutzung unseres Wassers entgegenzuwirken, können auch wir Konsumenten mithelfen. Das Hamburger Unternehmen[...]
Wasser sparen kann man nicht nur unter der Dusche, beim Wäsche waschen oder der Toilettenspülung. Auch bei der Auswahl seiner Lebensmittel kann jeder indirekt Wasser-Ressourcen schonen. Welche Lebensmittel benötigen bei der Herstellung das meiste Wasser, welche sind eher genügsam? Das Hamburger Unternehmen The Local Water hat sowohl dazu recherchie[...]
Wie kann die regionale Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe im Raum Augsburg verbessert werden? Welche nachwachsenden Ressourcen sind in der Region vorhanden? Wie kann die Vermeidung von Kunststoffen funktionieren? Diesen Fragen widmet sich der Umweltcluster Bayern mit seinem neuen Projekt „reGIOcycle“. Angesichts steigender Abfallmengen ist der [...]
„Haltet unsere Gewässer sauber! Mach Dir Gedanken dazu und sende Deine Botschaft an die Berliner*innen und ihre Besucher“, lautet die Aufgabe des diesjährigen Plakatwettbewerbs für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, zu dem jährlich die Initiative wirBERLIN aufruft. Anmeldungen sind ab sofort unter www.wir-berlin.org/plakatwettbewerb2020 möglic[...]
Hamburg. Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Klimaschutzprogramm: Umweltsenator Jens Kerstan hat bei Gasnetz Hamburg der tausendsten Hamburger Klima-Bonus-Nutzerin gratuliert. Familie Bade hat die Heizung ihres Wohnhauses in Lurup auf Gas umgestellt und schont so das Klima. Der CO2-Ausstoß sinkt allein durch Erdgas statt Öl nach Berechnungen des U[...]
Dresden, 06.02.2020. Dem Verlag Matabooks liegt der letzte von ihr verfasste Text der kürzlich verstorbenen Kinderbuchautorin Gudrun Pausewang vor. Der Text wurde im Juli 2019 verfasst und trifft deutliche Aussagen zu den hochaktuellen Fragen um Umwelt- und Klimaschutz. Es handelt sich dabei um das Vorwort der Neuauflage ihres Kinderbuchs "Die Kind[...]
Vom 01.02.2020 bis 30.04.2020 findet in der Galerie Jirkov, Kostelní 47, 431 11 Jirkov, Tschechien, die Ausstellung „Aus der alten Küche“ statt. Den interessierten Besuchern bietet sich dabei die Gelegenheit, sehr anschaulich in „historische Kochtöpfe“ zu schauen, traditionelle Rezepte kennenzulernen und Anregungen für die eigene Küche mitzunehmen.[...]
Mit langjähriger Erfahrung verantwortet er ab 2020 die Bereiche Finanzen, Personal und Produktion Noch mehr Power: Für seine elektrifizierte Mobilitätslösung der Zukunft hat Unternehmensgründer und Vorstand der Quantron AG Andreas Haller nun namhafte Unterstützung an seiner Seite: Seit dem 01.01.2020 übernimmt Herbert Robel die Position als wei[...]
Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich m[...]
LNG als Kraftstoff führt zu einer CO2-Reduktion des Verkehrs und gilt deshalb zu Recht als ein Baustein des Kraftstoffmix der Zukunft, erklärt die Brancheninitiative Zukunft Erdgas und kritisiert die T&E-Studie mit dem Titel „Senken Gas-Lkw Emissionen?“. Die Brancheninitiative „Zukun[...]