Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet neues Zertifikatsprogramm für angehende Führungskräfte, kompakt und praxisorientiert an vier Wochenenden Die berufsbegleitende Weiterbildung Führung. Strategie, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung richtet sich an Fach- und Führungskräf[...]
Im Unternehmen gibt es elementare Führungsaufgaben, bei denen Chefs und Führungskräfte persönlich gefordert sind. Kernaufgaben, die sie nicht einfach wegdelegieren können. Je mehr Verantwortung sie tragen, desto mehr Zeit sollten sie diesen zehn To-dos widmen. Von Volkmar Helfrecht Gerade im mittelständischen Unternehmen gilt: Wenn viel zu tu[...]
Die zunehmende Digitalisierung in unserer Arbeitswelt macht viele unserer Arbeitsprozesse effizienter, schneller und besser. Ziele wie Wachstum, Rendite und Gewinnmaximierung werden dadurch kontinuierlich nach oben geschraubt und erzeugen wachsenden Druck in der Wirtschaft. Bleibt dabei noch Zeit für den Wert Menschlichkeit? Oft bleibt sie in den U[...]
Was kann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Sachen Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke leisten? Diese Frage hat das Corporate Health Network anlässlich des Aktionsmonats „Unternehmen stark gegen Krebs“ zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung aufgegriffen: Auf der Internet-Seite www.corporate-health-netzwerk.de wird es während des Aktionsm[...]
Düsseldorf, 16.06.2015 WINNER Training und Consulting setzt konsequent auf Smart Working und dezentrales Arbeiten in eigener Verantwortung. Mitarbeiter und Unternehmen profitieren von mehr Freiheit und Eigenverantwortung. „Smart Working“ hat sich bei WINNER etabliert und die Mitarbeiter haben ihren eigenen positiven Erfahrungen und Expertentipps zu[...]
Beim 1. Wiener Leadership Kongress dreht sich alles darum, einen neuen Spirit in die Wirtschaft zu bringen. Der Freitag, 12. Juni 2015, steht ganz im Zeichen einer neuen, erfolgreichen Unternehmensführung, die allen dient! Der Blick über den Tellerrand in die Zukunft der Arbeit
Die wachsende Komplexität der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor[...]
Der Name ist Programm: Umweltfreundliche und sozialverträgliche Reisen sind das Markenzeichen des Frankreichspezialisten France écotours. Auch eine verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung ist für den Veranstalter eine Selbstverständlichkeit. Dieses Engagement wurde nun zum wiederholten Mal von der Zertifizierungsorganisation TourCert mi[...]
In Deutschland noch recht überschaubar, werden international ohne ein umfassendes Controlling kaum wichtige Entscheidungsprozesse eingeleitet. Warum das Controlling einen solchen Stellenwert hat, weiß Expertin Christine Herta Schmidt. Der Bereich Controlling ist ein in Deutschland zu Unrecht unterschätzter Bereich in Unternehmen. Vor allem mitte[...]
Erlangen, 6.8.2010. „Würde ein typisches Unternehmen unserer Zeit auf der Couch eines Psychotherapeuten liegen, dann könnte dieser mit Fug und Recht eine schwere Störung des inneren Zustandes diagnostizieren. Denn Stimmung, Motivation und Vertrauen in vielen Unternehmen sind nahe dem Nullpunkt - und das ist nicht nur ein beklagenswerter Zustand, so[...]
Erlangen, 05.08.2010
Die Gesellschaft fordert nachhaltiges, faires Verhalten von Unternehmen und deren Managern. Diese nehmen öffentlichkeitswirksame Slogans und Phrasen gerne auf, um ihr Image in das rechte Licht zu rücken. Doch wenn es an das eigene Verhalten geht, sitzt manch einem, ob Chef oder Mitarbeiter, das Hemd näher als die Hose.
Aus de[...]
Erlangen, 03.08.2010
Nur wer als Arbeitgeber attraktiv ist, bleibt im Wettbewerb um Talente konkurrenzfähig. Gerade Mittelständler haben es schwer: Sie konkurrieren mit bekannten Konzernen – und wollen sich mit einem Employer Branding als einzigartig verkaufen. Hochschulabsolventen zieht es dagegen eher zu den international bekannten Großunternehm[...]
Erlangen, 02.08.2010
Das Thema Werte hat in den letzten Jahren auch in der ökonomischen Diskussion eine zunehmende bzw. neue Beachtung gefunden. Diskutiert wird insbesondere das Verhältnis von materiellen und immateriellen Werten in einer wissensbasierten Ökonomie. Werte - ein Begriff, der im gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext von [...]
Erlangen, 30.07.2010
Ziele sind Dreh- und Angelpunkt bei der Steuerung menschlichen Handelns. Sie steuern den Einsatz von Fähigkeiten und Fertigkeiten und sind im Idealfall Grundlage ausgewogener unternehmerischer Entscheidungen. Professionelle Führungsarbeit definiert sich grundsätzlich dadurch, gegenüber Mitarbeitern und Geschäftspartnern eind[...]
Erlangen, 28.07.2010
Wer hat nicht auch schon diesen seltsamen Eindruck verspürt: Die Geschäftswelt ist hart und unmoralisch und erfolgreich sind ständig diejenigen, die sich rücksichtslos durch` s Leben boxen. Der Ehrbare Kaufmann stellt die Dinge auf den Kopf – Es geht auch anders!
„Wir sind es leid in einen Topf geworfen zu werden mit raffgier[...]
Erlangen, 27.07.2010
„Ich bin im Stress.“ Das ist wohl die häufigste Antwort, wenn man Kollegen oder Geschäftspartner nach ihrem Befinden fragt oder selbst gefragt wird. Stress ist die Volkskrankheit Nummer eins und hält wie ein Krake Führungskräfte und Mitarbeiter in
Unternehmen gefangen.
Banker, Beamter, Vorstand: Jeder fünfte Bundesbürger war [...]
Gute Ergebnisse entstehen nicht von selbst. Die Auswahl der passenden Mitarbeiter, die
bestimmte Aufgaben übernehmen und verantwortungsvoll bearbeiten sollen, hat dabei eine
ganz besondere Bedeutung.
In der modernen Arbeitswelt ist der wesentliche Erfolgsfaktor nicht mehr die Einzelleistung, sondern die optimale Zusammenarbeit verschieden speziali[...]
Erlangen, 23.07.2010
Es ist eine Binsenweisheit, dass nachhaltiger unternehmerischer Erfolg nicht von selbst kommt. Doch welcher Maßstab hilft in der Praxis? Moderne Manager setzen auf Qualität, Ethik, Transparenz in der Unternehmensführung.
Die Suche nach einem universell geltenden Regelwerk für Corporate Governance gleicht der Suche nach dem He[...]
Erlangen, 22.07.2010
Ob bei Gesundheitsreform, Rentenreform oder Arbeitsmarkt: Jeder redet von Eigenverantwortung. Trotz des inflationären Gebrauchs verbirgt sich hinter dem Wort ein interessantes Kapitel moderner Unternehmensführung.
Laut „Engagement Index“ des Gallup-Instituts machen zwei Drittel der Mitarbeiter in Unternehmen Dienst nach Vorsc[...]
Erlangen, 19.07.2010
Qualität und Nachhaltigkeit eines Standortes hängen wesentlich von starken Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten ab. Erfolgreiche Wirtschaftsförderer fordern und intensivieren kompetentes, werteorientiertes Unternehmertum zur Stärkung des Standortes Deutschland. Proaktive Wirtschaftsförderung trägt dem Gedanken Rechnu[...]
Erlangen, 16.07.2010
Kennen und Können. Aktuelle Informationsvermittlung, direkter Praxistransfer und eine stets transparente Wissensbasis müssen Manager im Unternehmen gewährleisten. Das moderne Wirtschaftslexikon wird diesen Marktanforderungen gerecht.
Heute wird Wissen innerhalb eines Unternehmens als zusätzliche Ressource verstanden, die nebe[...]
Erlangen, 13.07.2010 - Manager müssen die Unternehmens"philosophie" allen Beschäftigten und dem gesamten unternehmerischen Umfeld vermitteln. Die Formulierung und Umsetzung des Leitbilds gehört daher zu den originären Aufgaben strategischer Planung.
Das Unternehmensleitbild umfasst die langfristigen Zielvorstellungen eines Unternehmens und dokumen[...]
Erlangen, 05.07.2010
Managementsysteme sind heute aus dem Betriebsalltag kaum noch wegzudenken. Die zur Implementierung notwendigen Audits haben positive Auswirkungen - wenn sie konstruktiv sind und Verbesserungspotentiale aufzeigen.
"Es hört doch jeder nur, was er versteht", meinte Johann Wolfgang von Goethe, was sinngemäß bedeutet, dass Audits [...]
Erlangen, 01.07.2010
Compliance – Mit klaren Regeln die Zukunft meistern
Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ein effizientes System zur Einhaltung der Regeltreue einzuführen. Compliance muss in der Kultur und im Wertemanagement der Organisation verankert werden.
Wenn sich eine Organisation mit ihren Führungskräften und Mitarbeiter[...]
Erlangen, 29.06.2010
Heute die richtigen Entscheidungen für morgen treffen. Trends, Entwicklungen frühzeitig erkennen und Chancen nutzen. Wenn Unternehmen Sich an den Besten orientieren, ist dies, gerade in unsicheren Zeiten, immer ein probates Mittel.
Daniel Goeudevert bringt es auf den Punkt: "Unternehmensführung ist nicht die Beschäftigung mit[...]
Unternehmen legen in der Regel Wert auf gute Kommunikation mit Beschäftigten, Geschäftspartnern, Kunden und der Öffentlichkeit. Die Qualität der Kommunikationskultur ist, neben der betriebswirtschaftlichen Kompetenz, der Gradmesser für den Unternehmenserfolg.
Eines der Lieblings-Zitate von Moritz Freiherr Knigge stammt von Konrad Lorenz:
“Gedacht [...]
Aufgeklärte Marktteilnehmer meiden Produkte und Dienstleistungen, bei deren Erstellung Mensch und Umwelt leiden. Marketing-Strategen, die das ignorieren, verschlafen den Trend. Kluges Marketing transportiert auch Werte, nicht nur Preise und Leistungen.
Fairness, Qualität, Verantwortung und Transparenz sind wesentliche Werte, die ein Unternehmen fü[...]
Der Ehrbare Kaufmann ist das Sinnbild für ethisch korrektes sowie nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften. In der öffentlichen Wahrnehmung wird aber oft übersehen, dass gerade Ehrbare Kauffrauen seit je her unser Wirtschaftsleben positiv bestimmen. Was haben Adelholzener, Bertelsmann und das Landesfunkhaus Hamburg gemeinsam? Nun, all diese Firme[...]