Weltweit wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Für eine intakte Umwelt und gegen das Voranschreiten des Klimawandels muss die Lebensmittelverschwendung reduziert werden. Eine einfache Lösung: Richtige Lagerung hält Obst, Gemüse und Brot länger frisch und rettet sie so vor der Mülltonne. In Österreich landen laut einer Studie des[...]
Die Übergangsfrist des Plastiksackerlverbots ist nun in Österreich seit Anfang des Jahres abgelaufen. Von nun an dürfen keine Plastiksackerl mehr im Handel ausgegeben werden. NaKu Sackerl sind weiterhin erlaubt, denn sie sind aus natürlichen Rohstoffen, biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Wien – Mit Anfang dieses Jahres müssen alle Betri[...]
Das Plastiksackerlverbot gilt seit Anfang des Jahres. Bis Jahresende können noch Plastiksackerl-Vorräte aufgebraucht werden. NaKu Sackerl sind weiterhin in Österreich erlaubt, denn sie sind aus natürlichen Rohstoffen und umweltfreundlich. Die Übergangsfrist für das seit Anfang des Jahres geltende Plastiksackerlverbot läuft Ende dieses Jahres aus[...]
Das COVID-19- Virus hat eine Welle von Messeabsagen ausgelöst, Milliardenverluste verursacht und damit die Wirtschaft erschüttert. Hilfe kann jetzt aber ein virtueller Messestand bieten. Ein virtueller Messestand ist eine Webpage, zu der Sie die Kunden – wie auf einer realen Messe – einladen können. Aber diese Webpage kann noch viel mehr: In [...]
Voreilige Schlüsse zu ziehen und auf diesen zu beharren, ist eine grundlegende Eigenart unseres Gehirns. Niemand ist davor gefeit. Man muss sich das wie eine Art Schutzmechanismus vorstellen, wie einen Filter, der verhindert, dass wir in einer höchst komplexen Welt voller Informationen, verlore[...]
Was haben CO2-Grenzwerte, Dieselfahrverbote, die Vorschläge zu Lenk- und Ruhezeiten, die Marktanteil-Verdoppelungswünsche europäischer Güterbahnen und der Brexit gemeinsam? Lange Frage, kurze Antwort: Unklarheit. Vor allem darüber, wie diese Pläne umzusetzen sind. Denn bisher passt hier nur [...]
Ein frohes Neues. Ein Glückwunsch bewusst mit „entspanntem“ Punkt, nicht mit „anschreiendem“ Ausrufezeichen. Es wird 2019 ja schon turbulent genug. Aber dazu gleich mehr, gehen wir erst mal der Frage nach, wie lange man überhaupt ein frohes neues Jahr wünschen darf. Es ist ja schon mehr als ein[...]
Ganz ohne Zweifel, es besteht dringender Handlungsbedarf. Die extreme Gefahr, die von der Handynutzung am Steuer ausgeht, ist offensichtlich. Trotzdem gibt es viel zu viele Handy-Sünder auf unseren Straßen. Nun fordert Ralf Jäger (SPD), Innenminister von NRW, härtere Strafen sowie eine Ausweitung des Handyverbots. Doch ist das tatsächlich die Lösun[...]
(Münster/Düsseldorf) – In der Nähe von Fracking-Gasbrunnen haben Schwangere ein um 40 % erhöhtes Risiko auf eine Frühgeburt. Die Anzahl der Hochrisikoschwangerschaften stieg um 30 %. Zu diesem Ergebnis kommt eine medizinische Studie im US-Bundesstaat Pennsylvania. In diesem Staat der USA wird Fracking intensiv zur Gasförderung genutzt. Die Ökol[...]
Die Bundesländer wollen den Druck auf die Bundesregierung in Sachen Elektromobilität erhöhen. Sie sehen die Regierung, auch angesichts des aktuellen Abgasskandals von VW in der Pflicht, Anreize zu schaffen, die das Ende der Ära der Dieselfahrzeuge einläuten sollen. Steuerliche Anreize für Elektromobilität Die Länder haben durch den Bundesrat [...]
(Zürich/Innsbruck, den 28. 07. 2015) Spätestens, wenn das Auto abgeschleppt worden ist, wird so manchem Autofahrer bewusst, dass er es mit dem Parkverbot vielleicht doch etwas zu locker gesehen hat. „So manch ein Tourist hat in Österreich schon eine böse Überraschung erlebt“, warnt Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch [...]
CLLB Rechtsanwälte reichen Klage gegen Prospektverantwortlichen vor dem Landgericht München I ein München, 18. Januar 2015. Das Luxus-Modehaus Rena Lange hatte am 09.09.2014 einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht München gestellt. Der Insolvenzantrag wurde sowohl in Eigenverwaltung über das Vermögen der Rena Lange Holding GmbH als auch im R[...]
(Zürich/Innsbruck, den 06. 08. 2014) Die Parkplatzsuche in Innenstädten ist oft ein Abenteuer für sich. Das gilt auch für Österreich. Vor allem im Sommer, wenn viele Touristen in die Städte drängen, ist Parkraum knapp.“Wer dann etwas gewagter parkt, kann schnell in eine Kostenfalle tappen“, warnt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposc[...]
Bereits ab 2016 soll es ein Provisionsverbot für „unabhängige“ Versicherungsvermittler geben St. Gallen, 21.05.2014. Eigentlich war das Thema Provisionsverbot schon seit September 2012 vom Tisch. Das EU-Parlament hatte sich auf einen Kompromiss in Sachen Beraterprovisionen geeinigt. Vielmehr wurde die Offenlegungspflicht für Provisionen geforder[...]
In letzter Zeit häufen sich Besuchsverbote durch Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte aber auch ehrenamtlichen Betreuer. Hintergrund der Besuchsverbote sind oftmals gewünschte Isolierung von älteren und kranken Menschen um Erbschaften zu sichern, um Isolierung durchzusetzen oder auch um Pflegemissstände zu kaschieren. Ein krasser Fall wurde gerade [...]
MAKRO IDENT - Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind ein unverzichtbarer Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsorganisation. Eine korrekte und übersichtliche Kennzeichnung im Unternehmen spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle, um das Sicherheitsbewusstsein positiv zu fördern. Die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften nehmen [...]
Die Straßenverkehrsordnung sieht kein spezielles Parkverbot für Fahrräder vor. Grundsätzlich dürfen Fahrräder also überall abgestellt werden, z.B. auch auf Gehwegen. Das gilt aber nur dann, wenn dadurch keine Fußgänger behindert, Hauseingänge oder wichtige Zufahrten versperrt werden. Demnach müssen selbst Parkverbotsschilder für Fahrräder in Fuß[...]
„Für viele Autofahrer ist es ein harter Schlag, wenn sie für ein paar Wochen ihren Führerschein abgeben müssen, weil sie zu schnell unterwegs waren“, sagt Rechtsanwalt Roland Fritzsch von der Kanzlei LF legal Rechtsanwälte. Das gilt besonders, wenn die Betroffenen beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. „Doch im Einzelfall kann gegebenenf[...]
Zu der Eröffnung der Ausstellungstournee des BMJ-Schülerwettbewerbs gegen Rechtsextremismus erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
Die politische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus muss aus der Mitte der Gesellschaft und auf Dauer geführt werden.
Die PROKON Unternehmensgruppe darf die von ihr herausgegebenen Genussrechte nicht mehr als sichere und flexible Kapitalanlagen bewerben, da es sich nach Auffassung des Oberlandesgerichts Schleswig um irreführende Werbung handelt. Die PROKON Unternehmensgruppe betreibt erheblichen medialen Aufwand, um die Genussrechte der Unternehmensgruppe im be[...]
Renate Müller – Der Filmstar, der keinen Juden lieben durfte Nun ist der 106. Geburtstag ja nichts Besonderes, aber im Fall Renate Müller wohl doch. Am 26. April 2012 wäre sie 106 Jahre alt geworden. Nicht oft genug kann man auf das tragische Schicksal der beliebten Filmschauspielerin, deren Leben ein Drahtseilakt zwischen ihrem Wirken im Nazire[...]
Die Bundesrepublik Österreich hat als erster Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft eine Einschränkung der Lenkberechtigung für Diabetiker per Gesetz erlassen und weitere EU-Staaten wollen dem österreichischen Beispiel folgen. In der Bundesrepublik Österreich gilt ab dem Monat Oktober 2011, dass Diabetikern die Lenkberechtigung nur mehr bef[...]
Zum 104. Geburtstag des UFA-Stars Renate Müller erinnert die einzige Biographie an den beliebten Ufa-Star der 30er Jahre. Renate Müller – Der Filmstar, der keinen Juden lieben durfte Nun ist der 104. Geburtstag ja nichts Besonderes, aber im Fall Renate Müller wohl doch. Denn nicht oft genug kann man auf das tragische Schicksal der beliebten F[...]
Jeder zweite Arbeitnehmer glaubt, dass rauchende Kollegen weniger arbeiten
Linz, 29. September 2010. Raucher contra Nichtraucher – nicht nur in Cafés, Bars und Gasthäusern ein mit harten Bandagen geführter Kampf. Laut einer aktuellen Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), ist fast die Hälfte der Arbeitnehmer (47 Prozent) überzeugt, dass[...]
Leipzig, 22.04.2010. Wegen des mehrere Tage währenden Flugverbotes in Europa wird das Magento Developer´s Paradise, das ursprünglich von 18. bis 20. April auf Mallorca stattfinden sollte, verschoben. Den angereisten Teilnehmern wurde ein umfangreiches Alternativprogramm angeboten. Ein neuer Termin wird in Kürze auf der Veranstaltungswebsite www.mee[...]
Unternehmen und staatliche Einrichtungen nutzen visuelle Kommunikation und öffentlich zugängliche Telepresence-Konferenzräume zur Weiterführung ihrer Geschäfte. Hallbergmoos, 20. April 2010 - Polycom hat in der vergangenen Woche eine sprunghaft gestiegene Nachfrage an Videokonferenz- und Telepresence-Lösungen beobachtet. Dienten [...]
Jena, 20.04.10. Seit Tagen macht der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull Flugreisen in Westeuropa unmöglich. Reisende sind gezwungen, auf Auto oder Bahn auszuweichen. Wer die Gelegenheit gleich dazu nutzen will, sich eine BahnCard zu kaufen, spart bares Geld, wenn er diese über das Online-Einkaufszentrum Andasa erwirbt.
Mit der BahnCard ist man [...]
Der Arbeitgeber kann sich trotz Nichtigkeit einer nachvertraglichen Wettbewerbsklausel nicht auf diese berufen und die Zahlung einer Karenzentschädigung an den aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Arbeitnehmer verweigern.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf - Urteil vom 04.12.2009, Aktenzeichen: 9 Sa 717/09 - hatte über den folgenden Fall zu entsch[...]