Berlin, 11. Februar 2021: Startschuss für das Innovations-Projekt „Go4City“ (G4C). ELO Mobility und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI entwickeln zusammen eine neue Generation von revolutionären Stadtlinienbussen mit Wasserstoffantrieb. Der Einsatz von Wasserstoff ermöglicht emissionsfreie Mobilität und gilt als w[...]
Züge gelten ohnehin schon als besonders umweltfreundlich. Dieser Vorteil soll jetzt weiter ausgebaut werden. Auf immer mehr Strecken sind Triebwagen mit Wasserstoff-Antrieb geplant. Und jetzt gibt es sogar einen Vorschlag, Dampfloks mit Wasserstoff zu betreiben. Bis 2050 will die Deutsche Bahn komplett klimaneutral sein. Das will der Konzern in[...]
Video zum Projekt in Bergedorf läuft am 9. Juni im Netz | Wichtige Technologie für klimafreundliche Energie |Aufgrund Corona-Krise Veranstaltung im Onlineformat Hamburg. Das Wasserstoff-Projekt von Gasnetz Hamburg am Schilfpark in Bergedorf ist nun auch bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD (WDWN) digital zu erleben. Vom 6. bis 14. Juni stellt die[...]
• Projekt mySMARTLife für klimafreundliches Heizen
• Mix aus Erdgas und 30 Prozent Wasserstoff senkt CO2-Ausstoß
• Arbeiten unter Corona-Schutzmaßnahmen Hamburg-Bergedorf. Ein klimafreundliches Wärmenetz im Hamburger Entwicklungsgebiet „Am Schilfpark“ in Bergedorf soll ab Sommer 2020 mit Wasserstoff betrieben werden. Gasnetz Hamburg hat jetzt [...]
Projekt des TUHH-Praxisprogramms „Fishing for Experience“ / Acht Studierende aus fünf Ländern wirkten mit – zuletzt online / Ergebnisse helfen Unternehmen bei der Netzplanung Hamburg. Einen Blick in Hamburgs Energiezukunft haben jetzt acht internationale Studentinnen und Studenten der TU Hamburg gemeinsam mit Gasnetz Hamburg geworfen. Im Rahmen [...]
Wasserstoffbasierte Antriebe könnten helfen, das CO2-Problem im Transportbereich zu lösen. Denn Wasserstoff soll mit Blick auf die angestrebte Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich mehr und mehr fossile Kraftstoffe ersetzen. Anfang November des vergangenen Jahres erklärten das[...]
Wasserstoffmobilität wird konkret erlebbar: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat am 17. Oktober in Berlin Zukunftsschecks in Höhe von rund 23,5 Millionen Euro überreicht. Das Geld fließt nun in verschiedene Projekte, die sich mit der Wasserstoffmobilität beschäftigen. Die Förderung des Bundesministeriums ziel[...]
Die wohl sympathischste Tierschutzpartei hat klare Vorstellungen über das Thema Energiepolitik. Energiepolitik ist heute immer auch Mensch-, Umwelt- und Tierschutzpolitik. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe sowie auf Kernenergie aus Kernspaltung sollte selbstverständlich sein. Damit erneuerbare Energien aber auch besser zur Verfügung stehen, m[...]
Dr. Andrew Ashley vom Imperial College in London erhält den BASF Catalysis Award 2015. Internationale Experten aus Hochschule und Industrie zu Gast beim „Heidelberg Forum of Molecular Catalysis“
Für seine herausragenden Forschungsbeiträge zur katalytischen Aktivierung von Wasserstoff erhält Dr. Andrew Ashley, Research Fellow [...]