8tree schärft zur Markteinführung von waveCHECK in der Windbranche seinen Fokus auf Erneuerbare Energien. Präsentation von waveCHECK beim AMI Wind Turbine Blade Virtual Summit Anfang Dezember. 8tree freut sich, sein Business Development Team mit Johannes Georg Leib zu verstärken. Als Program[...]
Das innovative 3D-Mess-System waveCHECK wurde speziell für die Beurteilung der Produktionsqualität in der Windkraftindustrie entwickelt und Nach dem wachsenden Erfolg von dentCHECK in der Luft- und Raumfahrtindustrie, freut sich 8tree die Einführung einer neuen Produktlösung bekannt zu gebe[...]
Der Ausbau von Windenergie geht in Europa seit Jahren nur langsam voran. Langwierige Genehmigungsverfahren, fehlende Flächen, aber auch Bürgerproteste bremsen den Zubau der erneuerbaren Energieträger in vielen Fällen aus. Dass es auch ganz anders laufen kann, hat nun der Schweizer Windkraftpion[...]
Dank seines leistungsstarken Brushless-Antriebs und der stabilen Spannungsversorgung ist der Kraftschrauber ideal für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Windindustrie. Vaihingen/Enz – Bei der Windenergiegewinnung wirken gewaltige Kräfte. Damit die Anlagen sicher, effizient und möglichst lange laufen, muss insbesondere die Qualität der Versch[...]
Karlsruhe, 16. Juni 2016 - Der Mai war vor allem für die Windenergie in Deutschland ein sehr leistungsstarker Monat. Insgesamt wurden aus der Windkraft 6.109 GWh gewonnen. Verglichen mit den letzten 38 Jahren und bezogen auf die aktuell installierte Leistung ist das der zweitbeste Wert - lediglich der Mai 2006 hätte mehr Ertrag gebracht. Die Sola[...]
Unter dem Motto „jedes Watt zählt“ hat eine kleine Maschinenbaufirma in der Nähe von Heidelberg dem Klimawandel den Kampf angesagt und eine Windturbine entwickelt. Jeder bekommt die Möglichkeit, unabhängig von den Stromkonzernen seinen eigenen Strom aus Windkraft zu erzeugen – Mit dem Binopterus. Der Binopterus vereint zwei Windradformen in si[...]
Windkraftanlagen sind an und für sich eine gute Investition in die Zukunft. Wenn sie einmal stehen, können sie über viele Jahre günstig Strom produzieren. Was für die Betreiber und für die allgemeine Gesellschaft auf der einen Seite einen Zugewinn bedeutet, erweist sich auf der anderen Seite für den Immobilienbesitzer in der direkten Nachbarschaft [...]
Die Windcloud GmbH bietet vollverschlüsselten Cloudspeicher, virtuelle CPUs und Domain-Hosting für KMUs – Energieträger ist der eigene Windpark Hamburg, im April 2016 – Kosteneffizient - Sicher - Grün: Die Windcloud GmbH betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands. Aktuell bietet das Unternehmen Cl[...]
07.04.2016 – Die Idee, den Wind als Energiequelle zu benutzen, um Strom zu erzeugen, gibt es schon seit über 100 Jahren. Die erste nachgewiesene Anlage (eine mit einer Höhe von zehn Metern und vier Segeln mit jeweils acht Metern Durchmesser nach heutigen Maßstäben recht kleine Konstruktion) baute der Schotte James Blyth im Jahre 1887. Mitte des[...]
Die Handelsplattform greenXmoney hat ein Anlagemodell entwickelt, das die Rendite in grünen Kilowatt misst. Für Anleger bringt dies maximale Transparenz mit sich – und zeigt, welchen Beitrag das eigene Investment zur Energiewende leistet. Das Modell wird Bürgerbeteiligungen an grünen Energieprojekten neuen Schwung verleihen. Viele Geldanlagen si[...]
Seit dem Jahr 1998 setzt reconcept GmbH auf die Produktpalette regenative Energien. Außer Genussrechten besteht das Kerngeschäft auf den Sparten Photovoltaik-und Windenergie. Im Herbst des Jahres 2004 wurde das Angebot nach dem Segment Wind- um Solar- und Biomasse ausgeweitet. Auf einen Nenner gebracht wurde ein Totalfondsvolumen von über 420 Milli[...]
Die Zeichen stehen auf Sturm - so sehen es zumindest die Initiatoren von so genannten Windfonds, die mit der Aussicht auf möglichst viel Wind Geldgeber für Windkraftprojekte suchen. Windkraftfonds sind in aller Regel Beteiligungsmodelle in Form geschlossener Fonds. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden:"[...]
Projektentwickler von Windkraftanlagen bekommt "Abnahmegarantie"; zypriotische Pentsolar möchte im polnischen Markt deutlich zulegen Berlin, 12.12.2012. Die Windenergiebranche in Polen bekommt Rückenwind. Denn deren Regierung hat den deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien beschlossen. Hiervon profitiert auch der Projektentwickler gwp germ[...]
„Wie kaum ein anderes Land in Europa setzt Polen seit Jahren auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien“, erklärt Friedrich Konrad, Prinz von Sachsen-Meiningen und Geschäftsführer des Projektentwicklers gwp germanwindpower aus Berlin. Dies muss dieses stetig wachsende Land auch, will es aus der energiepolitischen Abhängigkeit zu Russland kommen. Pole[...]
Derzeit verhandelt die polnische Regierung über den Ausbau Erneuerbarer Energien und deren staatlich geregelte Subventionen. Nicht ohne Grund. Denn Polen sucht nach Unabhängigkeit - diesmal im Bereich der Energieversorgung. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat für Polen damit eine strategische Bedeutung“, sagt Friedrich Konrad, Prinz von Sachs[...]
Voraussetzung für den wirtschaftlich sinnvollen Betrieb einer Kleinwindkraftanlage ist natürlich, ob ausreichend Wind am gedachten Standort der Anlage weht. Dies lässt sich nur mit einer Windmessung herausfinden. Damit der Windmesser verlässliche Daten liefern kann, sollte die Windmessung über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten stattfinden.[...]
Leonidas Associates GmbH berät recht erfolgreich seit dem Jahr 2006 Banken und Emissionshäuser im Sektor grüne Energien, wie Solar- und Windkraftfonds. Die fränkische Firma testet mithilfe der betriebsinternen Expertise und unter der Betrachtung betriebswirtschaftlicher und kredittechnischer Randbedingungen die interessantesten Anlagemöglichkeiten [...]
Der Bereich der erneuerbaren Energien bietet derzeit beste Berufschancen - laut Branchenangaben werden allein im Norden Deutschlands rund 10.000 zusätzliche Beschäftigte in den kommenden Jahren gesucht. Insbesondere für die Aufstellung und den Betrieb von Windkraftanlagen sind Mitarbeiter gefragter denn je. Gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Ern[...]
Berlin, 27.04.2012. Die auf Projektentwicklungen von Windparks spezialisierte Berliner Unternehmung gwp germanwindpower hat nach Polen, Italien, Südamerika und der Türkei nun auch den rumänischen Markt erschlossen und ca. 200 km östlich von Bukarest in Tulcea ein beachtliches Projekt über 70 Megawatt (70 MW) im Stadium ready to built sowie weitere [...]
Berlin, 17.04.2012. Die europaweit tätige Windpark-Projektentwicklungsgesellschaft gwp germanwindpower Konsortium hat mit dem türkischen Projektentwickler Konventa Ltd. mit Sitz in Gediz weitere Windparkprojekte übernommen. Damit setzt das von Berlin aus tätige Unternehmen seine Wachstumsstrategie konsequent fort. In der Türkei sichert sich der[...]
Berlin, 28. März 2012. Die elektrotechnische Infrastrukturtechnik ist einer der wichtigsten Aspekte der Windkraft-Projektentwicklung. Hierbei entscheiden die vorhandene Kompetenz der Verantwortlichen und das Equipment über die richtige Einschätzung hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der geplanten Windräder. „Diese Technik ist der Dreh- und Angelpu[...]
(Freiburg, 15.12.2011) Das Kongressprogramm zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ist seit heute online unter www.energieautonome-kommunen.de verfügbar. Vom 27. bis 29. März 2012 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die aktiv die regionale Energiewende vora[...]
Kein Witz, einem Bericht des Wall Street Journal nach sollen sich einzelne Notenbanker europäischer Staaten bereits erkundigen, wo sie ihre alten nationalen Währungen nachdrucken lassen können. Die Gefahr des Zerfalls der Eurozone wird immer greifbarer. In dieser Situation hat die Europäische Zentralbank den Banken ein vorgezogenes „Weihnachtsgesch[...]
„Die weltweiten Treibhausgasemissionen haben wieder einen neuen Höchststand erreicht. Noch nie wurde so viel CO2 aus fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre abgegeben wie letztes Jahr“, sagt Stefan Steiner von Global Invest. Auf der aktuell stattfindenden UN-Klimakonferenz in Durban (Südafrika) sollen nun künftig wirksame Regeln zur Emissionsminder[...]
„Erst war es Umweltminister Norbert Röttgen, dann Bundeskanzlerin Angela Merkel und nun ist es Wirtschaftsminister Philipp Rösler: Geht es nach ihm, sollen ab dem Sommer 2012 keine neuen Solaranlagen mehr gefördert werden“, sagt Stefan Steiner, Geschäftsführer der Global Invest Marketing GmbH. Diese Entscheidung will Rösler daran fest machen, ob di[...]
Die beiden jungen innovativen Firmen SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G, www.solarod.com, und die Envento GmbH, www.envento.de, haben einen Letter of Intent für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Wind/Sonne Hybridanlagen für die Solar- und Windkraftmärkte unterzeichnet. Die Hybridanlagen Sonne/Wind zeichnen sich dadurch aus, dass [...]
Konstanz / Cham(Schweiz), 28.06.2011. Einen besseren Zeitpunkt für einen Anbieter von neuen Windkraftprojekten kann es eigentlich nicht geben. Die Schweiz, die Bundesrepublik Deutschland und Italien distanzieren sich deutlich von der Atomenergie und eigentlich sind sich alle Fachleute darüber einig, dass noch vor der Wasserkraft der Ausbau der Wind[...]
Löhne, 14.12.2010. Eine besondere Vorgehensweise bei der Honorierung ihrer Vermittler hat die Global Invest Emissionshaus AG aus Löhne umgesetzt. Danach werden die Provisionen künftig immer dann direkt vom Treuhandkonto an den jeweiligen Vermittler ausgezahlt, wenn die Treuhandgesellschaft den Zeichnungsschein angenommen hat und die Beteiligungssum[...]
Neben Photovoltaik-Systemen verschiedener Hersteller bietet die Energiewerft ab sofort auch Wechselrichter von Solutronic sowie Windkrafträder und autarke Beleuchtungssysteme an. Hannover / Saarbrücken, 6.12.2010 - „Gute Qualität, faire Preise und Liefertreue sind uns wichtig“, sagt Bernd Luxenhofer, Geschäftsführer der Energiewerft. Der Fachgro[...]
Hannover, 25.11.2010 – Bernd Luxenhofer, Gründer und Geschäftsführer Vertrieb der Energiewerft GmbH, ist mit der Entwicklung des Hannoveraner Fachgroßhandels für Photovoltaik-Systeme überaus zufrieden. „Dank der hohen Nachfrage und positiven Verkaufszahlen bauen wir unseren Vertrieb bereits in diesem Jahr erheblich aus“, erklärt Luxenhofer, der vor[...]