Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist. Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden sel[...]
Druckfrisch liegt ab sofort das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vor. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung im Angebot hat, kann auf über 300 Seiten entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zollseminare. Ganz n[...]
Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der arko GmbH in der Personalentwicklung gewürdigt. Die Akademie wolle mit dieser Initiative die Leuchttürme in der Weiterbildung im Land herausstellen, sagte Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, b[...]
Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der GEORG C. Hansen GmbH & Co. KG in der Personalentwicklung geehrt. Die Akademie wolle im Land mit dieser Initiative die Leuchttürme in Sachen Weiterbildung herausstellen, wie Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie[...]
Ob Facebook, XING, Twitter oder LinkedIn – soziale Netzwerke sind mittlerweile für viele Unternehmen aus dem Marketing kaum noch wegzudenken. Das Know-how zur erfolgreichen Nutzung dieser Plattformen bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab dem 21. Februar mit einem Training zum Social Media Manager (IHK), das erstmalig als Online-Lehrg[...]
Zur neuen Leiterin der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde die 37-jährige Prof. Dr. Christiane Ness berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Ness, die bereits seit 2012 an der Akademie lehrt, neben der Leitung der Berufsakademie an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem[...]
Am Montag, 9. Februar, findet in der Aula der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel) ein Infoabend des Kieler Wirtschaftsgymnasiums statt. Ab 18:00 Uhr werden unter anderem das Schulkonzept, pädagogische Merkmale und die Unterrichtsangebote vorgestellt. Das Kieler Wirtschaftsgymnasium in Trägerschaft der[...]
Am Donnerstag, 5. Februar, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen kostenlosen Weiterbildungsberatungstag. Von 8:00 – 17:00 Uhr können sich Interessierte zu allen Fragen der beruflichen Bildung persönlich oder telefonisch beraten lassen. Unter folgenden Adressen und Telefonnummern sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wir[...]
Einen besonders schnellen Einstieg in die Tourismusbranche ermöglicht für Abiturienten und Schulabgänger mit fachgebundener Hochschulreife das landesweit einmalige Ausbildungskonzept ASTOR der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern können sich in Glücksburg, Husum, Lübeck und Rendsburg vom 4. - 7. Mär[...]
In zwei Jahren zu Staatlich geprüften Betriebswirten – dies ermöglicht in Lübeck eine Weiterbildung bei der Fachschule für Betriebswirtschaft der Wirtschaftsakademie. Im Oktober startet ein neuer Durchgang, für den jetzt noch eine Anmeldung bis zum 15. September möglich ist. Auf dem Themenplan der Weiterbildung in Vollzeit stehen neben Betriebsw[...]
Der Bereich der erneuerbaren Energien bietet derzeit beste Berufschancen - laut Branchenangaben werden allein im Norden Deutschlands rund 10.000 zusätzliche Beschäftigte in den kommenden Jahren gesucht. Insbesondere für die Aufstellung und den Betrieb von Windkraftanlagen sind Mitarbeiter gefragter denn je. Gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Ern[...]
Einen besonders schnellen Einstieg in die Tourismusbranche ermöglicht für Abiturienten und Schulabgängern mit fachgebundener Hochschulreife das landesweit einmalige Ausbildungskonzept ASTOR der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Für das Modell, bei dem der Ausbildungsteil in zahlreichen namhaften Hotelbetrieben aus ganz Schleswig-Holstein erne[...]
Wie sieht eigentlich ein Computer von innen aus, wie funktioniert Bildbearbeitung und wie entsteht ein Pappkarton? Dies und vieles mehr können junge Mädchen am 26. April bei der Wirtschaftsakademie in Flensburg, Elmshorn und Kiel entdecken. Der zwölfte bundesweite Girls’Day ermöglicht es Schülerinnen der 5. – 10. Klassen, in technische oder typisch[...]
Wie finanziert man eine Firma, wer sind direkte Mitbewerber und wo kann man Produkte am besten verkaufen? Mit diesen und anderen Fragen am Beispiel von simulierten Existenzgründungen haben sich Studierende an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in einem speziellen Studienmodul beschäftigt. Vom Kapitalbedarf über die Preiss[...]
Am Samstag, 17. März, sind Eltern, Schüler und Interessierte zu einem Infotag in die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel, eingeladen. Von 11 bis 14 Uhr informieren Lehrkräfte, Dozenten und Professoren rund um das Bildungsangebot der Akademie in Kiel. Im Mittelpunkt des Infotags stehen das Kieler Wirtsc[...]
An der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sind Anfang Januar 223 angehende Betriebswirte, Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure in ihr Studienleben gestartet. In den kommenden drei Jahren verknüpfen die Studierenden in Kiel, Lübeck, Flensburg sowie auch in einer Studiengruppe in Bayern ihr Bachelor-Studium mit ein[...]
Unter dem Titel „Zukunft. Logistik.“ hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein erstmals gebündelt ihre Studien- und Bildungsgänge rund um das Thema Logistik in einer Broschüre zusammengestellt, die ab sofort kostenlos erhältlich ist. „Nicht nur in der Logistikbranche selbst sind Fachkräfte mit passgenauem Know-how gefragt, auch in vielen an[...]
Die Tourismusbranche bietet Schulabgängern im Norden vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Einen besonders schnellen Einstieg für Abiturienten und Schulabgänger mit fachgebundener Hochschulreife ermöglicht das landesweit einmalige Ausbildungskonzept ASTOR, das die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriu[...]
Druckfrisch und über 280 Seiten stark liegt das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab sofort für alle Interessierten bereit. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr an beruflicher Aus- und Weiterbildung an ihren landesweit 22 Standorten zu bieten hat, kann auf einen Blick entdeckt werden. Die Bandbreite des neuen Bi[...]
„Ohne eine Ausbildung ist die Jobsuche in Deutschland sehr schwierig“, findet Enkhbayar Nadmid. Die gebürtige Mongolin und alleinerziehende Mutter lebt seit 2006 in Bargteheide und versucht seitdem eine Festanstellung zu finden. Sie muss nicht nur Familie und Beruf in Einklang bringen, bisher wurde auch ihr in Asien erworbenes Diplom einer Dolmetsc[...]
Die Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften ist zu einem der bestimmenden Themen der Unternehmen im Norden geworden - so das Fazit von Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, beim Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Dies zeige sich auch an der Entwicklung der vom ihm geleiteten Akademie, die im le[...]
Ob soziale Netzwerke, die Optimierung von Webauftritten für Suchmaschinen oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen wer Produkte und Dienstleistungen erfolgreich und zeitgemäß vermarkten möchte, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Voraussetzung für den Erfolg dieser neuen Marketingaktivitäten ist eine durchdachte Online-Strategie und das Wissen u[...]
Zahlreiche Restaurant- und Kochshows haben mit dazu beigetragen, dass sich
die Gastronomie und Hotellerie hoher Aufmerksamkeit erfreut. Allerdings zählt sowohl im Hotel und Restaurant als auch am Herd handwerkliches Können weit mehr als mediales Talent. Für das nötige Rüstzeug, um im kulinarischen Wettbewerb zu bestehen, hat die Wirtschaftsakademi[...]
Zum Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde der 39jährige Sven Donat berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Donat im neu geschaffenen Geschäftsbereich neben der Funktion des Pressesprechers die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings der Akademie un[...]
In zwei Jahren berufsbegleitend zum „Geprüften Betriebswirt (IHK)“ – dies bietet die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Flensburg. Am Donnerstag, 1. April, können sich Interessierte ab 17:00 Uhr über Inhalte und Perspektiven dieser Weiterbildung in der Heinrichstraße 16 bei der Wirtschaftsakademie in Flensburg kostenfrei und unverbindlic[...]
Innovative Bildungsprojekte, wachsende Teilnehmerzahlen sowie über 200 neue Arbeitsplätze in den vergangenen fünf Jahren im Unternehmen selbst – trotz Wirtschafts- und Finanzkrise setzte die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in 2009 ihren bisherigen Erfolgskurs fort. Auch in Zukunft strebt die Akademie weiter Wachstum an, sagte heute (17.02.20[...]