Anti-Viren-Experte identifiziert neue Malware-Tendenzen Holzwickede, 19. Januar 2011 – Der Internet Security-Spezialist BitDefender (www.bitdefender.de) hat kürzlich seine E-Threat-Prognose für das Jahr 2011 vorgestellt. Darin warnt der Antiviren-Softwarehersteller vor allem vor der wachsenden Komplexität der Schadcodes. Eine besondere Rol[...]
Scan-Tool safego identifiziert Malware in 20 Prozent aller News-Feeds Holzwickede, 24. November 2010 – Jeder fünfte Facebook-Nutzer ist ein Opfer von Malware-Angriffen. Zu diesem Ergebnis kommt der Internet-Security-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) nach Auswertung der Statistiken seiner Applikation „safego“. Dieser speziell für Facebook [...]
BitDefender warnt vor Adware-Virus im sozialen Netzwerk Verseuchte Design-Applikation bedroht die Sicherheit der Facebook-User Holzwickede, 23. November 2010 – Layoutänderung mit Tücken: Auf Facebook gefährdet ein als Design-Applikation getarnter E-Threat die Sicherheit der Nutzer. Dies hat Internet-Security-Experte BitDefender (www.bitdefen[...]
Der Mittelstand im Visier der Internetkriminellen: mit individuellen Sicherheitskonzepten aktuellen Cyberbedrohungen begegnen Holzwickede, 22. Oktober 2010 – Vom 26. bis 28.10. zeigt die Fachmesse IT & Business in Stuttgart Trends, Themen und Lösungen für den erfolgreichen IT-Einsatz in mittelständischen Unternehmen. Im Rahmen der Messe zei[...]
Schadsoftware spioniert sensible Anmeldedaten für Online Banking, Social Networks und E-Mail-Konten aus Holzwickede, 21. Oktober 2010 – Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) warnt vor dem neuen Windows-Infektor Trojan.Downloader.Carberp.A. Dieser gefährliche „Banking-Trojaner“ hat es auf personenbezogene Anmeldedaten abgesehen. So[...]
Aktuelle Malware-Bedrohung für Smartphone-Nutzer Holzwickede, 05. August 2010 – Wenn auch hierzulande illegal, ist der Run auf die sogenannten Jailbreaks zur anbieterunabhängigen Nutzung des iPhones weiterhin groß. Diesen Trend haben auch Cyberkriminelle längst als Angriffsziel ausfindig gemacht und nutzen ihn zur Verbreitung gefährlicher Malware[...]
Sicherheitssoftware-Hersteller schließt neues Vertriebsabkommen Holzwickede, 03. August 2010 – Die deutsche BitDefender GmbH (www.bitdefender.de), Anbieter von proaktiven Antivirenprogrammen, und der Thüringer Hardwarehersteller und Distributor bluechip Computer AG haben ein umfangreiches Marketing-, Vertriebs- und Supportabkommen geschlossen. Di[...]
Hauptangriffsziel für Phishing: Web 2.0-Plattformen – Prognosen für zweite Jahreshälfte Holzwickede, 21. Juli 2010 – Ein erhöhtes Aufkommen an Würmern bedrohte in der ersten Jahreshälfte 2010 verschiedene Web 2.0-Plattformen. Dieses Fazit zieht der Virenschutz-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) in seiner aktuellen Malware- und Spam-Studie f[...]
Anwender von ungeschützten Windows-Systemen gehen hohes Risiko ein Holzwickede, 16. Juli 2010 – Der Virenschutz-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) gibt die Verfügbarkeit seines kostenlosen Removal Tool für die kürzlich entdeckte, extrem aggressive Variante (Worm.P2P.Palevo.FP) bekannt. „Der neueste Ableger des Palevo-Wurms geht hochgradig[...]
Sicherheitssoftware-Hersteller erhöht Zielgruppenreichweite mit modernen Kommunikationskanälen
Holzwickede, 15. Juli 2010 – Social Media gehört in vielen Unternehmen bereits zu den wichtigsten Formen der Kundenkommunikation. Ob Facebook, Twitter, Xing oder Co. – die sozialen Medien eröffnen neue Marketingmöglichkeiten, liefern schnelle sowie prägn[...]
Holzwickede, 20. Mai 2010 – Mit seiner „Update Plus-Aktion“ hat Security-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) ab sofort ein spezielles Angebot für Neukunden im Programm. Jeder Anwender, der sich jetzt für den Kauf einer BitDefender Security-Suite 2010 entscheidet, erhält im August bei Verfügbarkeit kostenlos das Update auf die Edition 2011 mit [...]
Holzwickede, 04. Mai 2010 – Palevo ist zurück – und der jüngste Spross der Wurm-Familie agiert aggressiver den je. Wie Antivirus-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) herausgefunden hat, haben Cyberkriminelle in den vergangenen Tagen eine Welle von automatisch generierten Instant Messages auf die Reise geschickt. Die unaufgeforderte Meldung zeig[...]