Die führende Scan Pay Go-Plattform Fygi weitet ihre Aktivitäten jetzt auch auf den deutschen Markt aus. Ziel ist es, den Markt der mobilen Self-Solution-Services zu bereichern und Kunden ein Einkaufserlebnis zu verschaffen, dass reibungslos funktioniert und die ideale Verbindung zwischen dem stationären und dem mobilen Einkauf herstellt. Anbiet[...]
• PATREON launcht deutschsprachiges Angebot für Kreative und Künstler
• Die Mitgliedschaftsplattform setzt sich zum Ziel, eine neue Kreativwirtschaft zu etablieren, die Künstler in den Mittelpunkt stellt
• Lokales Team unterstützt Künstler und Kreative aus Berliner Büro
• Mitgliedschaft funktioniert: Sechs [...]
Augsburg, 22. Oktober 2019. Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat zum 14. Oktober 2019 zusammen mit der paycentive AG ihre neue „Sparkassen-Vorteilswelt” gestartet. Wie bereits die Kunden der fast 40 weiteren Sparkassen in Deutschland profitieren die 88.000 Privatkunden der Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit Sparkassen-Card (Debitkarte) von einem Ne[...]
Zum 2. September 2019 startet das neue Bonus-Programm der Sparkasse Hegau-Bodensee. Von da an profitieren fast 90.000 Privatkunden des Geldinstituts in der Region um Konstanz, Singen, Radolfzell, Tuttlingen und Pfullendorf von einer Kooperation mit der paycentive AG aus Augsburg. Mit dem Spezialisten für Loyalty-Programme für den Mittelstand erhalt[...]
Paycentive baut die Präsenz seiner Loyalty-Plattform unter den Sparkassen weiter aus – insbesondere im süddeutschen Raum. Mit der Sparkasse Berchtesgadener Land hat die mittlerweile sechste bayerische Sparkasse ihre „Vorteilswelt“ exklusiv für Privat-Girokunden gestartet. Seit 1. Juli 2019 können die rund 50.000 Kontoverfügungsberechtigten mit ihre[...]
Kunden der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg können seit Anfang Juni 2019 nach dem Einkaufen bei regionalen und lokalen Partnern komfortabel Geld zurückbekommen. Das hessische Institut kooperiert dazu mit paycentive, dem schnell wachsenden Spezialisten für Loyalty-Programme im Mittelstand. Die paycentive AG hat im Laufe der vergangenen fünf Jahre ei[...]
Hamburg/Wien 05.07.2016, KSP Rechtsanwälte und die payolution GmbH, White Label Spezialistin für Zahlungsmethoden im Online-Handel mit Sitz in Wien, beschließen die Zusammenarbeit im Bereich notleidender Forderungen in der DACH-Region. Die Leistungen von KSP im Rahmen des Forderungsmanagements reichen von der Datenverifizierung und –aufbereitung üb[...]
Der in über 16 Ländern aktive Payment Service Provider micropayment konnte jüngst zum wiederholten Mal die umfangreiche Zertifizierung nach PCI DSS Standard Level 1 abschließen und zählt damit zu den sichersten Europas. Neben der Zahlungsabwicklung per Onlineüberweisung, Lastschrift, Mobiltelefon und Vorkasse, gehört die Zahlung per Kreditkarte [...]
Die von easycash Loyalty Solutions für Sportpoint installierte Kundenbindungs-App für Smartphones erhält den Bronze-Award „Top Produkt Handel 2014." Düsseldorf, EuroShop 2014/Hamburg, Februar 2014 – Die easycash Loyalty Solutions GmbH, ein Unternehmen der Ingenico-Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), ist für ihre Smartphone-basierte Kundenbind[...]
Ratingen – 3. Dezember 2013. Ingenico (Euronext: FR0000125346 - ING), ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsverkehrslösungen, verfügt als erstes Unternehmen weltweit über die PCI PTS 4.0-Zertifizierung für ein Zahlungsverkehrsterminal. Das iSC Touch 480 mit Multimedia-Touchscreen erfüllt die höchste Sicherheitsstufe der Payment Card Industry[...]
Der in über 16 Ländern aktive Payment Service Provider micropayment konnte jüngst die Arzneimittelspezialisten von arzneimittel.de als Neukunden gewinnen. micropayment wickelt in deren Onlineshop die Bezahlung per Kreditkarte ab. Der Handel mit Arzneimitteln ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche im Online-Handel. Über 60% der Deutschen [...]
Ratingen, Juli 2013. Mit Peter De Caluwe und Peter Meussen erhält die easycash GmbH, ein Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), zwei neue Geschäftsführer. Der Zahlungsverkehrsexperte Peter De Caluwe tritt die Nachfolge von Marc Birkner an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Mit Peter Meussen beruft das E-Ge[...]
Hamburg, 21 . August 2012: Der Payment-Dienstleister ATLAS Interactive erweitert seinen Kundenstamm um die ProSiebenSat.1 Games GmbH, eine Tochter der ProSiebenSat.1 Group. In den Kernmärkten von ProSiebenSat.1 Games erfolgt die Zahlungsabwicklung für Ingame-Items ab sofort auch über ATLAS Interactive’s all-in-one Bezahlsystem kanzaloo. ATLAS In[...]
Der in über 16 Ländern aktive Payment Service Provider micropayment präsentiert am 12. und 13. September auf der Messe dmexco in Köln seine aktuellen Services und Systeme rund um das Thema Zahlungsabwicklungen im Internet. Was? Vorstellung neuester Produkte und Dienstleistungen von micropayment Wann? Mittwoch: 12.09.2012 von 9:30 – 18:30 Uhr [...]
Hamburg, 10. Mai 2012: Publisher von Free-to-play Games erreichen mit ihren Angeboten weltweit eine millionenstarke Spielergemeinde. Für deutsche Spieleanbieter geht mit der globalen Vermarktung allerdings auch ein gravierender Wettbewerbsnachteil einher - die sogenannte „Doppelbesteuerung“. Generiert das Unternehmen Einnahmen von Spielern im EU-Au[...]
Der Berliner ePayment-Spezialist micropayment hat die alle zwei Jahre erforderliche Rezertifizierung beim TÜV-SÜD erfolgreich bestanden und erhält erneut das begehrte Zertifikat für Kundenzufriedenheit im Service. Deutschland gilt in vielen Bereichen immer noch als Servicewüste. Jeder, der schon einmal gefühlte drei Stunden in einer Kundenhotl[...]
In San Francisco fand in der letzten Woche die Game Developer Conference 2012 (GDC 2012) statt. Vom 05. bis 09. März stellten Entwickler und Publisher neue Spiele vor, tauschten sich über neue und kommende Technologien aus und kürzen unter anderem im Rahmen der Annual Game Developers Choice Awards ihre Lieblingsspiele aus dem letzten Jahr.
Die Gam[...]
Der Berliner ePayment-Spezialist micropayment hat die verfügbaren Sprachen beim telephoniebasierten Zahlungsmittel Call2Pay kräftig aufgestockt und deckt jetzt 16 europäische Sprachen ab. Geräte, welche einen alle Sprachen sprechen und verstehen lassen, gibt es bislang leider nur in Science-Fiction. Ganz real sind dagegen die 16 Sprachen, in d[...]
Das Projekt SmsCoin, einer der führenden SMS-Payment-Anbieter in Russland und in der Welt, präsentiert die erste quelloffene kostenlose Mobile-Payment-Bibliothek für Smartphones auf der Plattform Android. Integration dieser Bibliothek in Anwendungen bietet ihren Entwicklern die Möglichkeit, Zahlungen von über 3 Mrd. Handybesitzern in 92 Ländern de[...]
Der Berliner ePayment-Spezialist micropayment konnte jüngst das Internetportal stern.de als neuen Kunden gewinnen und zeichnet für die Abrechnung im Premium-Bereich des Krankenkassenvergleiches verantwortlich. Seit Januar 2011 gewährt der Gesetzgeber Krankenkassen die Möglichkeit zur Erhebung von Zusatzbeiträgen. Dennoch musste mit der City BK[...]
Projekt SmsCoin, der erfolgreichste Sms-Payment Provider, der sowohl nach Anzahl der fertigen Lösungen für Webseiten, als auch nach Anzahl der angeschlossenen Länder und der angebotenen Tarife in jedem dieser Länder zum unangefochtenen Marktführer in der Sms-Payment Branche geworden ist, wurde gestern 5 Jahre alt. Zu seinem ersten Jubiläum zieht Sm[...]
Am 9. und 10. Juni hat in Moskau die VII internationale Konferenz „Mobile Content MoCO 2011“ stattgefunden – ein markantes und bedeutungsvolles Ereignis für die Mobile Content Industrie. Zum siebten Mal wurde das Forum zum Ort der Begegnung für Branchenführer aus Russland, den GUS-Staaten, der EU, dem Nahen Osten und den USA. Projekt SmsCoin, das e[...]
Am 9. und 10. Juni wird in Moskau die VII internationale Konferenz „Mobile Content MoCO 2011“ stattfinden - eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Mobile Content Industrie. Seit bereits 7 Jahren versammelt das Forum führende Unternehmen der Branche aus Russland, den GUS-Staaten, der EU, dem Mittleren Osten und den USA. Projekt SmsCoin, der ein[...]
Die in Berlin ansässige micropayment GmbH stößt in neue Dimensionen der intelligenten Online-Zahlungssysteme vor und präsentiert seinen Kunden die Zahlungsart „Vorkasse / Überweisung“. Die Zahlungsart Vorkasse per Überweisung ist bei Endkunden äußerst beliebt und wird daher von 95% aller Händler angeboten (Quelle: ibi research). Jedoch nutzen [...]
Die in Berlin ansässige micropayment GmbH konnte den finnischen Online-Games-Spezialisten Sanoma Games als Kunden gewinnen und wickelt jetzt die Zahlungsströme des jüngst gestarteten DEL (Deutsche-Eishockey-Liga) Manager Spieles ab. Eishockey gehört weltweit mit zu den beliebtesten Sportarten und genießt auch in Deutschland eine lange Traditio[...]
Zertifizierte Plattform für die Vermarktung digitaler Inhalte auch für externe eShops – Einfach mehrere Payment Provider anbinden
Darmstadt, 30. November 2010.- Die media transfer AG hat für ihre Online-Plattform ONI ein Payment Gateway entwickelt und PCI-zertifiziert. Damit ist die Plattform für Zahlungen mit Kreditkarten [...]
Mit der neuen App „micropayment™ Mobile Statistic“ der in Berlin ansässigen micropayment GmbH können sich Händler und Contentprovider jetzt auch unterwegs auf dem iPhone, iPad oder iPod touch über die aktuellen Umsatzwerte ihrer Shops informieren. Der Markt an Smartphones und anderen mobilen Endgeräten boomte 2010 wie nie zuvor. Starke Unterst[...]
Die micropayment GmbH, der in Berlin ansässige Experte für sichere Bezahlsysteme im Internet, informiert ab sofort auf einer Microsite über die Vorteile der micropayment™-Lösungen für Online-Shops und Content-Provider. Jedes Produkt, sei es noch so gut, wird nur dann vom Kunden akzeptiert und gekauft, wenn er es auch versteht. Oder anders ausg[...]
„Mobile Payment im Abseits“ titelte die Funkschau unter Berufung auf Recherchen der Analysten von Gartner im Auftrag der Forschungsabteilung der Deutschen Bank. Millionen von Transaktionen der in Berlin ansässigen micropayment GmbH konterkarieren diese Aussage. „Mobile Payment im Abseits“ war am 23. August auf den Internetseiten der Fachzeitschri[...]
Hamburg, 24. August 2010 – Die Kampagne ShareYourSmile macht auf das neue Netzwerk http://shareifyoulike.com aufmerksam. Social Media-Nutzer für die Idee des ‚digitalen Teilens’ zu begeistern, ist dabei der Ansatz: Der User nimmt sein Gesicht per Webcam auf und ‚teilt’ sein Lächeln, indem er es mit dem eines anderen Users kombiniert. Das Ergebnis k[...]