Leichtere Einreihung von Waren vermeidet Zollnachzahlungen Bis zu siebenmal mehr Einreihungen am Tag und ein unkompliziertes Erstellen von Tariferfassungsblättern – das ermöglicht das Upgrade der BEO-Zollsoftware KIZ. Neue Funktionen schaffen noch mehr Effizienz bei der Zollanmeldung. Dazu gehören anschauliche Produktdarstellungen, die Nutzern d[...]
BEO ATLAS-Paket um Zolllagerverfahren erweitert Der Endinger Softwarehersteller BEO hat sein Angebot zur elektronischen Zollabwicklung um ein Modul erweitert. Mit dem neuen ATLAS-Zolllager-Normalverfahren können Unternehmen Waren aus Drittländern in ein Zolllager überführen und so von spürbaren Kostenvorteilen bei der Importabwicklung profitiere[...]
BEO-Lieferantenerklärung beim INNOVATIONSPREIS-IT prämiert Die Initiative Mittelstand hat das BEO-Portal zur Erstellung von Lieferantenerklärungen beim Innovationspreis-IT mit dem Zertifikat BEST OF 2014 prämiert. Die kostenlose Cloud-Lösung zählt damit zu den innovativsten und nutzerfreundlichsten IT-Anwendungen des Jahres. Der Software- und Zo[...]
Wenn ein in Deutschland ansässiges Produktionsunternehmen Waren exportiert, entfallen oder minimieren sich die Zölle bei der Einfuhr in Empfangsländer, die dem Präferenzabkommen angehören. Dafür muss das produzierende Unternehmen jedoch für jede einzelne Sendung Präferenznachweise liefern, die nur das zuständige Binnenzollamt ausstellen darf. Mit d[...]
Produktvorstellung auf der LogiMAT 2014 - Aufgrund kontinuierlich steigender Compliance-Anforderungen wird das Management von Zollangelegenheiten für exportierende Unternehmen immer komplizierter. Wie es sich trotzdem rechtssicher bewältigen lässt, zeigt BEO auf der LogiMAT in Halle 5 am Stand 332: Mit der Kunden-Information Zoll (KIZ) bietet der S[...]
Die BEO-Kunden-Information Zoll (KIZ) bietet den Nutzern einen deutlichen Mehrwert bei der Abwicklung von Zollangelegenheiten. Davon überzeugte sich auch die 30-köpfige Expertenjury des Huber Verlags für Neue Medien GmbH: Sie prämierte die Neuentwicklung mit dem Prädikat BEST OF 2013, das im Rahmen des Industriepreises vergeben wird. Damit gehört K[...]
Exportierende Unternehmen können ihre Produkte zollvergünstigt oder sogar zollfrei ausführen – wenn sie im Rahmen einer Präferenzberechtigung Ursprungsnachweise für die betreffenden Waren anfertigen. Damit werden diese für importierende Unternehmen auf den ausländischen Märkten günstiger. So sichert sich der Erzeuger oft entscheidende Wettbewerbsvo[...]
Seit 2012 bietet BEO CONSULT, die Beratungsgesellschaft der BEO GmbH, ihren Kunden Lehrgänge und Schulungen zu allen wichtigen Themen rund um Zoll, Export und Versand an. Praktisch erarbeitet werden die Inhalte anhand der BEO-Softwarelösungen. Eine aktuelle Umfrage unter mehr als 300 Seminarteilnehmern ergab jetzt: Die Anwender konnten bei den Work[...]
Eine für alles: So lässt sich die neue Anwendung zur Exportkontrolle der BEO GmbH am besten beschreiben. Die Anwendung unterstützt den Nutzer bei der Einhaltung aller wichtigen Ausfuhrbestimmungen und speichert jeden Arbeitsschritt revisionssicher ab. Über Funktionsweise und Vorteile der IT-Lösung informiert BEO auf der LogiMAT 2013 in Halle 5 am S[...]
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) warnt: Eine unsauber durchgeführte Exportkontrolle kann zu Sicherheitslücken beim Außenhandel führen – im schlimmsten Fall mit juristischen Konsequenzen für das betreffende Unternehmen. Auch im Hinblick auf die derzeitigen politischen Entwicklungen, wie beispielsweise den Syrienkonflikt, gewi[...]
BEO GmbH feiert Jubiläum mit Kundentag Einfach, effizient, sicher – so lassen sich die BEO-Softwarelösungen seit 25 Jahren beschreiben. Jetzt beging der IT-Experte sein Firmenjubiläum mit einem Kundentag und anschließender Feier. Mehrere hundert Gäste stießen mit BEO auf die Zukunft an und informierten sich über die neusten Richtlinien für Zoll [...]
Mit einem neuen Schulungszentrum am Unternehmensstandort Endingen erweitert BEO-CONSULT, die Beratungsgesellschaft der BEO GmbH, ihr Angebot an Softwareschulungen. In dem jetzt eröffneten Seminarzentrum finden ganzjährig Lehrgänge rund um die Themen Zoll und Versand statt. Aktuelles Wissen zur Zoll- und Exportabwicklung vermitteln – das gehört [...]
Am 26. Juli 2012 besuchten Peter Weiß, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, und Marcel Schwehr, Landtagsabgeordneter des Landkreises Emmendingen, die BEO GmbH in Endingen. Zentrales Thema des Besuchs war das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt „KMU innovativ: architekturbasierte Sicherheitsa[...]
Die Versandabwicklung bedeutet für viele Unternehmen einen erheblichen Zeit- und Verwaltungsaufwand. Der Nutzen eines Softwareeinsatzes für diesen Bereich hängt erheblich vom Integrationsgrad ab. Diese Erfahrung machte auch die Erwin Halder KG, Hersteller von Präzisionswerkzeugen und Schonhämmern. Um Schnittstellen zu verringern und einen zentralen[...]
Die BEO GmbH war eines der ersten auf die Bereiche Zoll und Außenhandel spezialisierten Softwarehäuser in Deutschland. In diesem Jahr feiert der Anbieter aus Endingen sein 25-jähriges Unternehmensjubiläum. Arbeitsprozesse durch Software vereinfachen und effizienter gestalten – das war die Leitidee von Unternehmensgründer Clemens Sexauer. Schon [...]
Im Außenhandel spielen heute über die reine Einfuhr- und Ausfuhranmeldung hinaus zahlreiche steuerliche und rechtliche Aspekte eine Rolle. Sanktionsverordnungen und Präferenzkalkulation sind dafür nur zwei Beispiele. Hinzu kommt, dass Einfuhren, Ausfuhren und alle weiteren zollrechtlich relevanten Vorgänge künftig ausschließlich elektronisch über d[...]