Nachdem der achtjährige Sohn Björn von Ute und Siegfried Steiger nach einem Unfall am Schock starb, gründeten sie wenige Wochen später die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation. Seit dem 7. Juli 1969 war und ist es Ziel der Stiftung, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Nahezu 45 Jahre unterstützt und entwickelt die Stiftung daher viele Initiativen, die die Notfallhilfe in Deutschland kontinuierlich verbessert haben. Meilensteine dieser Arbeit sind z. B. die Einführung der bundesweit kostenfreien Notrufnummer 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen, Aufbau der Luftrettung oder die Einführung der kostenlosen Handyortung bei Notruf. Aktuell soll Deutschland flächendeckend mit dem neuen Baby-Notarztwagen "Felix" ausgestattet werden. Mit dem Projekt "Retten macht Schule" lernen Siebtklässler die Herz-Lungen-Wiederbelebung, für Grundschüler gibt es das Projekt Sani Sanelli, bei dem sie spielerisch
Thomas Mezger Wurst&Co spendet 2.000 Euro für den Baby-Notarztwagen »Felix«
Björn Steiger Stiftung
01. August 2014
Elektronik kann Leben retten – zwei AED-Säulen in Euronics-Elektromärkten aufgestellt
Björn Steiger Stiftung
15. Juli 2014
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
Björn Steiger Stiftung
08. Juli 2014
Kontakt
Björn Steiger Stiftung
Petristraße 12
71364 Winnenden
Deutschland