... warum man die Musik bezahlen sollte, auch wenn man sie nicht bestellt hat! Pressemitteilung OTTO STÖBEN - Tipps vom Immobilienprofi Rund um Haus- und Grundeigentum gibt es eine Vielzahl komplizierter Sachverhalte,
Regelungen und Entwicklungen, die es dem Laien nicht gerade einfach machen,
immer die richtige Entscheidung zu treffen. In [...]
Seitdem am 1. Juni 2015 das sogenannte Bestellerprinzip in Kraft getreten ist, wandelt sich die Immobilienbranche. Die grundlegenden Veränderungen bei der Vermittlung von Mietwohnungen zeigen inzwischen deutliche Auswirkungen. „Immer häufiger berichten unsere Mitarbeiter, dass private Vermieter keine Makler mehr für die professionelle Wohnungsve[...]
Mit der Einführung des neuen Mietrechtsnovellierungsgesetzes seit dem 01. Juni 2015, welches neben der Mietpreisbremse vor allem auch das Bestellerprinzip vorgibt, befindet sich die Immobilienbranche im Umbruch. Das neue Gesetz besagt, dass derjenige die fällige Provision zu entrichten hat, der den Makler beauftragt. Dies ist in der Regel der Vermi[...]
Hamburg, 02.07.2015 - Mit Erleichterung, aber auch Skepsis reagieren Mieter derzeit auf das Bestellerprinzip. Seit dem 1. Juni ist gesetzlich verankert, dass derjenige den Makler bezahlen muss, der ihn beauftragt hat. Viele befürchten jetzt, Vermieter könnten sich über teure Abstandszahlungen oder erhöhte Mieten die Courtage zurückholen. Welche Re[...]
Am 01.06.2015 wird das Bestellerprinzip für Vermietungen in Kraft treten, das zusammen mit der Mietpreisbremse von der Bundesregierung beschlossen wurde. Dadurch ergibt sich für Vermieter und die nach Wohnraum suchenden Mieter eine völlige neue Situation. „Wer bestellt- bezahlt“. Ab diesem Zeitpunkt werden sämtliche, zur Vermietung angebotenen Immo[...]
Das im Großraum Nürnberg- Erlangen ansässige Immobilienunternehmen „Eckental Immobilien“ hat sein Portfolio seit Beginn des Jahres 2015 stetig erweitert. Neben dem eigenen Immobiliennewsletter, der in Form eines Blogs veröffentlicht wird und der wegen seiner sehr offenen und teils agressiven Berichterstattung vieldiskutiert und umstritten ist, gibt[...]
Gesetzesvorlagen seien „mit heißer Nadel“ gestrickt St. Gallen, 14.07.2014. „Verständnis dafür, dass Wohnen ein Grundrecht ist, haben eigentlich alle. Es geht lediglich darum, wie dieses Ziel erreicht werden kann“, sagt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG. Und da gibt es derzeit viele Diskussionen, die die Immobilienbranche bewegen. F[...]
Bevormundung von Immobiliensuchenden soll Gesetzesbestand werden ST. Gallen, 24.06.2014. „Es ist schon richtig, dass es ausgewählte Städte gibt, in denen Wohnungssuchende Probleme haben, eine vernünftige und bezahlbare Bleibe zu bekommen“, weiß Michael Oehme, PR-Profi und Mitarbeiter von CapitalPR AG. Aber zum einen habe es das schon immer gegeb[...]