Berlin, 10. August 2016. Sie heißen auch Quetsch oder Prumm, sorgen bis in den Oktober für fruchtigen Genuss und beugen sogar Stress vor: Zwetschgen und Pflaumen. Pünktlich zum Beginn ihrer Hochsaison hat die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst & Gemüse (BVEO) fünf spannende Fakten über die süßen Früchte zusammengestellt. 1. [...]
Berlin, 28. Juli 2016. Sonne satt, hohe Temperaturen und Lust auf eine Erfrischung: Endlich ist der Sommer da und mit ihm die Versuchung einer köstlichen Kugel Eis. Doch muss die nicht immer in klassischer Form daher kommen. Aus Früchten wie etwa Kirschen, Erdbeeren, rote Johannisbeeren oder Himbeeren, die jetzt Saison haben, lässt sich Eis im Hand[...]
Berlin, 19. Juli 2016. Ob auf der Sommerparty im Garten, am Tisch mit der ganzen Familie oder beim Kindergeburtstag: Weil vegetarische und vegane Ernährung immer beliebter wird, erlebt die Rohkost derzeit ein Comeback. Es wird wieder geschält und geschnippelt – auch in deutschen Küchen. Dabei sorgen leckere Gurkenspaghetti oder feine Möhrenblüten f[...]
Berlin, 02. Juni 2016. Ob rot oder schwarz, süß oder säuerlich, groß oder klein – im Sommer ist die Auswahl an frischen und regionalen Beeren besonders groß. Dass die kleinen Früchte lecker, gesund und in der Küche vielfältig einsetzbar sind, erklärt sich von selbst. Doch was nur die wenigsten wissen: Einige der beliebten Beeren sind streng genomme[...]
Berlin, 18. Februar 2016. Deutsche Äpfel überzeugen nicht nur im klassischen Apfel-kuchen. Das Lieblingsobst der Deutschen verfeinert auch herzhafte Gerichte mit seiner fruchtig-frischen Note. Egal ob als Soße für Fleisch, als Beilage zu Fisch, in der Suppe oder im Salat – es gibt kaum eine Speise, die nicht mit dem heimischen Obst kombiniert werde[...]
Die Deutschen sind nicht nur im Fußball, sondern auch beim Kohlrabiverzehr Weltmeister. In keinem anderen Land ist das Gemüse so beliebt wie bei uns. Gut 68.000* Tonnen der runden Knollen wurden hierzulande 2014 geerntet – ein Plus von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahres-zeitraum. Tendenz: weiter steigend. Berlin, 18. August 2015. Frischer [...]
Berlin, 5. August 2015. 80 Stunden Fahrzeit. Neun verschiedene Bundes-länder. 27 besuchte Erzeuger, denen er bei ihrer Arbeit über die Schulter blickte: In den vergangenen vier Wochen hat Matthias Sastedt bei der „Deutschland – Mein Garten.“-Sommertour viel erlebt. Im Interview be-richtet er von den Highlights seiner „Feldforschung“ – und sagt, was[...]
Gesund und bunt: Obstsalat schmeckt als Dessert, unterwegs in der Mittagspause oder beim Picknick im Park. Die süße Fruchtmischung ist vor allem an heißen Tagen beliebt. Die Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ nennt praktische Tipps für Kauf und Zubereitung. Berlin, 28. Juli 2015. Für den perfekten Obstsalat sollte man am besten saisonale Früc[...]
Ob als Snack für zwischendurch oder vollwertige Mahlzeit – Rohkost bringt Abwechslung in den Ernährungsplan und sorgt für einen extra Schub an Energie. Denn in ungekochtem Obst und Gemüse sind besonders viele Nährstoffe enthalten. Gerade an heißen Tagen ist die rohe Kost die perfekte Alternative für alle, die lecker und leicht genießen wollen. Dabe[...]
Vier Wochen und 3.500 Kilometer quer durch Deutschland – am 6. Juli 2015 startete die große BVEO-Sommertour. Die Mission: Obst und Gemüse aus Deutschland für den Verbraucher digital erlebbar machen. Berlin, 7. Juli 2015. Von der Kirsche aus Hessen über den Apfel aus Niedersachsen und vom Bodensee bis hin zur Tomate aus Bayern – Obst und Gemüse a[...]
Rund und gesund: Blattsalate sind im Sommer perfekt für alle, die leicht und lecker genießen wollen. Auf gut 14.000 Hektar* werden die Köpfe hierzulande gepflanzt. Das entspricht zehn Prozent der deutschen Gemü-seanbaufläche. Jahr für Jahr ernten die Erzeuger im Schnitt rund 400.000 Tonnen Salat – perfekt für alle, die von der grünen Delikatesse ni[...]
Sie gehören zum Frühsommer wie das Blühen der Bäume und das erste Eis am Stiel: Erd- und Heidelbeeren sind in der warmen Jahreszeit ein-fach „unentbeerlich“. Ab Mai haben die kleinen Köstlichkeiten hierzulan-de Saison. In Kombination mit Joghurt sind Erd- und Heidelbeeren ideal für alle, die an den warmen Tagen eine gute Figur abgeben wollen. Be[...]
Gewusst, dass die ersten heimischen Spargelstangen schon Anfang April ihre Spitzen aus dem Boden strecken? Dass Äpfel durch die gute Lagerfähigkeit das ganze Jahr hinweg verfügbar sind? Dass hierzulande auch in den Wintermonaten zahlreiche Gemüsesorten feldfrisch verfügbar sind? Der praktische Saisonkalender der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.[...]
Der Apfel bleibt das Lieblingsobst der Deutschen. Mehr als 9 Kilogramm* des fein-fruchtigen Obstklassikers kaufte ersten Schätzungen zufolge 2014 jeder Verbraucher im Schnitt. Für die Beliebtheit der knack-frischen Spezialitäten von heimischen Obstbauern gibt es gute Gründe: Äpfel sind lecker, vielfältig einsetzbar – und überaus gesund. Berlin, [...]
Im Frühjahr packt viele Menschen das „Alles auf Anfang“-Gefühl. Sie setzen auf Frischluft, Bewegung und ausgewogenen Genuss, um Körper und Geist nach dunklen Wintertagen neu in Schwung zu bringen. Dabei sind Gurke und Rhabarber perfekte Wellness- und Beauty-Begleiter für alle, die sich den Start in die wärmere Jahreszeit leicht machen wollen. Be[...]
Berlin, 3. März 2015. Ohne Reue herzhaft zugreifen: Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm zählt der auch unter dem Namen Porree bekannte Lauch zu den Klassikern der ausgewogenen Küche. Speisepilze stehen dem in nichts nach: Champignons, die hierzulande mit Abstand beliebteste Kulturpilzsorte, enthalten gerade einmal 16 Kalorien pro 100 Gramm. Beste Vor[...]
Auf der Grünen Woche kommen Apfel-Fans heute voll auf ihre Kosten. In Halle 9 werden zwischen 10 und 16 Uhr rund 4000 Äpfel verteilt, kostenlos und direkt zum Reinbeißen. Um jedem Messebesucher den passenden Apfelleckerbissen bieten zu können, stehen fünf verschiedene Sorten zur Auswahl: Gala, Braeburn, Elstar, Jonagold und Pinova. Anlass für die V[...]
Heute kommen Kölns Apfel-Fans voll auf ihre Kosten. Auf dem Neumarkt, vor St. Aposteln, werden zwischen 10:30 und 13:30 Uhr rund 4000 Äpfel verteilt, kostenlos und direkt zum Reinbeißen. Um jedem Kölner den passenden Apfelleckerbissen bieten zu können, stehen fünf verschiedene Sorten zur Auswahl: Gala, Braeburn, Elstar, Jonagold und Holsteiner Cox.[...]
Heute kommen Stuttgarts Apfel-Fans voll auf ihre Kosten. Auf dem Wilhelmsplatz werden zwischen 10:30 und 13:30 Uhr rund 4000 Äpfel verteilt, kostenlos und direkt zum Reinbeißen. Um jedem Stuttgarter den passenden Apfelleckerbissen bieten zu können, stehen fünf verschiedene Sorten zur Auswahl: Gala, Braeburn, Elstar, Jonagold und Pinova. Anlass für [...]
Äpfel sind diese Woche bundesweit buchstäblich in aller Munde: Zum „Tag des Deutschen Apfels“, der jedes Jahr am 11. Januar gefeiert wird, werden in den Fußgängerzonen von Hamburg, München, Stuttgart und Köln sowie auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Äpfel aus heimischem Anbau verteilt. Verschenkt werden sechs verschiedene Sorten. Dazu z[...]
Zahlreiche Sterneköche und immer mehr Verbraucher entdecken sie neu: Steckrüben erleben ihr kulinarisches Comeback. Seit der Jahrtausendwende ist die Verkaufsmenge* des Wintergemüses um das Siebenfache gestiegen – von 600 Tonnen im Jahr 2000 auf 4.500 Tonnen 2013. Höchste Zeit, den vielen Vorteilen der kleinen, runden Knolle an die Wurzel zu gehen.[...]
Lauch liefert jede Menge Vitamine, um fit durch den Herbst zu kommen. Die Verbraucher wissen das zu schätzen. 61.500 Tonnen des Stangengemüses, das auch als Porree bekannt ist, gingen im vergangenen Jahr über deutsche Ladentheken*. Der Großteil stammt aus heimischer Erzeugung – mit steigender Tendenz. Allein seit 2004 hat sich die Anbaufläche in De[...]
Formschön, lecker – und voller guter Inhaltsstoffe: Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, findet viele gemeinsame Vorteile. Aufgrund der Witterung lag die diesjährige Apfelernte deutlich über den Vorjahren. Auch bei den Birnen wurden mehr Früchte von den Bäumen gepflückt als noch 2013. Berlin, 19. November 2014. In diesem Jahr wurden rund 1,04 Millio[...]
Deutsche Erzeugerorganisationen und Erzeuger starten bundesweite Plakataktion Berlin, 7. November 2014. Mit einer bundesweiten Plakataktion unter dem Motto „Kommt von hier, schmeckt auch Dir!“ unterstreichen die deutschen Obst- und Gemüseerzeuger die Spitzenqualität ihrer regional erzeugten und vermarkteten Produkte. Den Startschuss gab Christia[...]
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, arm an Kalorien – und vielfältig im Geschmack: Champignons bringen jede Menge Vorzüge „unter einen Hut“. Kein Wunder, dass sie hierzulande die beliebteste Pilzsorte sind. Zwei von drei in Deutschland verkauften Champignons stammen aus heimischem Anbau*. Das hat naheliegende Vorteile. Denn je kürzer der Transpo[...]
Feurig-warme Kürbissuppe und schaurig-schöne Halloween-Partys: Herbstzeit ist Kürbiszeit! Jetzt kommen die runden Früchte, die als Beerengewächs zur Familie der Gurken und Tomaten zählen, in Deutschland erntefrisch auf den Tisch. Kürbisse haben dabei in immer mehr Haushalten einen festen Platz auf dem Speiseplan. Die Anbau- und Absatzzahlen wachsen[...]
Die Initiative „Deutschland – Mein Garten.“ hat im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. im Sommer 2014 eine repräsentative Umfrage unter Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 25 Jahren durchgeführt. Die vom Meinungsforschungsinstitut mafo.de durchgeführte Studie „Raus aufs Land“ fördert teils b[...]
Berlin, 27. August 2014. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) unterstützt die Maßnahmen des Spitzengespräches zum russischen Importstopp zwischen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Vertretern der Obst- und Gemüsewirtschaft durch eine absatzfördernde Informationskampagne für den Binnenmarkt.
[...]
Die Deutschen sind Meister im Kohlrabi-Anbau. Rund 60 Prozent* der europäischen Anbaufläche des Gemüses liegen in Deutschland. Derzeit kommt die beliebte Knolle wieder auf die Teller der Bundesbürger. Von Mai bis Oktober hat Kohlrabi hierzulande Saison. Berlin, 19. August 2014. Dank kurzer Transportwege kommt Kohlrabi aus heimischem Anbau immer [...]
Seit Mitte Juni gibt es Pflaumen, Zwetschgen und Co. Denn das Steinobst ist dank des milden Winters in diesem Jahr besonders früh erhältlich. Und das in großer Menge: Rund 55.000 Tonnen* der leckeren Delikatessen sollen laut der Erzeuger in diesem Sommer geerntet werden. Das sind zwölf Prozent mehr als im vergangenem Jahr – das ist kaum zu toppen.
[...]