In seinen "2013 Trends to Watch" hat sich das unabhängige Marktforschungsunternehmen Ovum - unter anderem mit der Zukunft des IT-Outsourcing beschäftigt. Dieses Geschäft, zu dem Ovum auch Business Process Outsourcing (BPO) zählt, sei "an einem entscheidenden Punkt in seiner Geschichte" angekommen. Das aktuelle Businessmodell, heißt es in dem Rep[...]
Zum Jahresende 2012 jagte ein Gesetzesvorhaben das andere. Einige Steueränderungen wurden 2012 beschlossen, andere Gesetze werden noch beraten und sollen im Januar oder Februar 2013 rückwirkend beschlossen werden. Wollen Sie sich als Freiberufler, Gewerbetreibender oder Geschäftsführer eines kleinen- und mittelständischen Unternehmens Ärger mit[...]
Zum 01.01.2013 ist die neue Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) in Kraft. Diese löst die bisherige Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) ab. Als wichtigste Änderungen sind die lineare Erhöhung der Tabellen A bis E, die Anhebung der Zeitgebühr sowie die Betragsrahmengebühren zu nennen.
Die Zeitgebühr wurde von 19,00 EUR bis 46,00 EU[...]
Laut PwC hat sich das Outsourcing von IT-Dienstleistungen als probates Management-Werkzeug etabliert. Dabei bevorzugen Unternehmen eher Spezialisten als Generalisten. So sei der Trend zum sogenannten Multi-Vendor-Sourcing, also zum Einsatz mehrerer Dienstleister, ungebrochen. Denn der IT-Sourcing-Studie 2012 („Aktuelle IT-Sourcing-Perspektive[...]
Der Starttermin für die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) wurde mehrfach verschoben. Bisher werden immer noch die Lohnsteuerkarten 2010 weiterverwendet. Ab 2013 geht es nun endlich los - allerdings stufenweise. Die Finanzminister der Länder haben sich darauf verständigt, die Einführung des verpflichtenden Abrufs für die Arbeitgeb[...]
Bis 2023 soll laut einer Studie vom Cloud Anbieter Savvis drei Viertel der IT-Infrastruktur ausgelagert sein. Der IT Leadership Report nennt die Gründe. Auch wenn die Euro-Krise die Outsourcing Bemühungen bremst und die IT-Budgets eindampft: Die Analysten des Anbieters Savvis untersuchten zusammen mit den Marktforschern von Vanson Bourne für den[...]
Die Pflicht zur elektronischen Übermittlung bei Lohnsteuer-Anmeldungen ist rechtmäßig. Ab dem 1.1.2013 müssen diese auch noch zwingend authentifiziert übermittelt werden. Seit 1.1.2005 müssen Lohnsteuer-Anmeldungen (und Umsatzsteuer-Voranmeldungen) elektronisch ans Finanzamt übermittelt werden. Zur Vermeidung unbilliger Härten kann das Finan[...]
HRM, eines der führenden Netzwerke für Personalmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat nachgefragt: Wie schaut Ihre Personalabrechnung in 5 Jahren aus? HRM enthüllt die Umfrageergebnisse zu dieser Frage. Gleichzeitig wird in die Zukunft geschaut: Wie sehen die Alternativen zur klassischen Personalabrechnung aus? Erkenne[...]
IQDoQ hat LOHNunion, einen der führenden Dienstleister für Lohn- und Gehaltsabrechnungen, als strategischen Partner seiner elektronischen Personalakte IQAkte Personal gewonnen. LOHNunion betreibt die IQAkte Personal als Teil des eigenen Produktportfolios. Somit bietet der Dienstleister seinen Kunden ein Self-Service-Portal für die Mitarbeiter zu[...]
Angesichts der steigenden Komplexität der nationalen und internationalen Gesetzgebung nimmt der zeitliche und personelle Aufwand für die Lohn- und Gehaltsabrechnung stetig zu. Diese ständig wechselnden gesetzlichen Änderungen und Vorschriften bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen sie als Unternehmer nun nicht mehr im Auge behalten.
Reduzie[...]
Vor allem bei den Kosten schaut es gut aus: Viele mittelständischen Betriebe konnten dank Auslagerung satte 30 % der IT-Kosten einsparen. Erprobt ist das Outsourcing bei Zu- und Auslieferung bzw. Transport, bei Wartungsaufgaben, Anlagenbetreuung und -verwaltung oder der Lohnbuchhaltung.
In den 1980er-Jahren machten große Unternehmen etwas für die [...]
Outsourcing, also die Verlagerung von Geschäftsprozessen nach außen, ist immer wieder ein Thema bei Unternehmern. Vor allem kleinere Unternehmen müssen viel Zeit in die Buchhaltung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung investieren. Wird dieser Bereich ausgelagert, werden die Mitarbeiter entlastet, die vorher auch Aufgaben miterledigen mussten, die ni[...]
Lohn-und Gehaltsabrechnungen rechtssicher zu halten, wird für die Lohnbuchhaltung in den Unternehmen immer aufwändiger. Bei dem Dauerfeuer an Anpassungs-, Ergänzungs- und Änderungszwängen sind die Abrechnungsstellen, oftmals ohne es zu wissen, überfordert.
Auch der rasante technische Fortschritt bei den Abrechnungssystemen führt häufig zu zeitlic[...]
Mit dem Komplett-Paket LOHNcomfort startet LOHNunion die Preisoffensive für Ihre Kunden. Alle Neukunden, mit bis zu 20 Mitarbeitern, die sich im Monat August für das Komplett-Paket LOHNcomfort entscheiden profitieren doppelt! Zum Preis von 4,99 EUR je Mitarbeiter-Gehaltsabrechnung erhalten Sie vom führenden Anbieter für Lohn- und Gehaltsabrechn[...]
"Wenn Sie ein Glas Milch trinken wollen, stellen Sie sich ja auch keine Kuh in die Küche". So musste Thilo Jahke früher für seine SaaS-Lösung zur Zeiterfassung und Abrechnung von Projekt- und Reisekosten argumentieren. Die meisten Zweifel der Anwender sind mittlerweile verschwunden. Denn die SaaS Lösung für die Lohn-und Gehaltsabrechnung von LOH[...]
Sowohl gute Fachkenntnisse, Freundlichkeit und Engagement sind für die medizinische Versorgung Ihrer Patienten ganz wichtig. Aber auch ein reibungsloser und termingerechter Arbeitsablauf führt zu einem gut organisierten Praxisbetrieb und ist für Klienten und ihre MitarbeiterInnen gleichermaßen von Bedeutung. Aufgrund der veränderten Situation im[...]
Mit 68 Prozent setzen besonders viele große Unternehmen auf die Auslagerung von Personalwesen, Buchhaltung oder IT. „Outsourcing kann das unternehmerische Risiko auf mehrere Schultern verteilen, was gerade in schwierigen Zeiten ein wichtiger Faktor ist“, sagt Dr. Joachim Philippi von Steria Mummert Consulting, „Mit Pay-per-use-Modellen erreicht das[...]
Abrechnungswissen rechtssicher zu halten wird für die Lohnbuchhaltung im Handwerk immer aufwändiger.
Bei dem Dauerfeuer an Anpassungs-, Ergänzungs- und Änderungszwängen sind die Mitarbeiter der Lohnbuchhaltung oftmals, ohne es zu wissen, überfordert.
Auch der rasante technische Fortschritt bei den Abrechnungssystemen führt häufig zu zeitlichem- u[...]
Als Spezialist für die Lohn- und Gehaltsabrechnun bieten wir unseren Kunden aus dem Deutschen Einzelhandel ein Qualitätserzeugnis zu einem außergewöhnlichen Preis.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr um die korrekte und rechtzeitige Lohnabrechnung Ihrer Mitarbeiter und Aushilfen. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen und übernehmen die kompl[...]
Die LOHNuniont® GmbH hat unter www.lohnunion.de ihren Webauftritt inhaltlich, gestalterisch und technisch neu konzipiert. Die dynamische Webseite im frischen Design ist konsequent themen- und nutzerorientiert ausgerichtet und leitet den Kunden und Interessenten schnell und einfach zu den Themen und Produkten rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung.[...]
Mit den Komplett-Paketen zur Lohnabrechnung erzielen die Kunden der LOHNunion GmbH eine nachhaltige Kostensenkung in Verbindung mit einer beispielhaften Servicequalität. Was passt da besser zu der Best-in-Class-Strategie von LOHNunion als das legendäre iPad vom Marktführer für Tablet PCs? Alle Neukunden mit mehr als 20 Beschäftigten die Sie sich[...]
Ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums sagte dazu auf dpa-Anfrage: “Sicher ist nur, dass der Beitragssatz zur Rente im kommenden Jahr sinken kann.” Korrekt sei, dass nach dem Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung auch die Experten im Schätzerkreis der Rentenversicherung zu dem Ergebnis kommen, “dass der Beitragssatz 2013 voraussichtlich noch et[...]
Es gehört schon etwas mehr zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, als nur einen Betrag von einem Konto auf ein anderes zu überweisen. Hier gibt es viele Dinge bei der Lohnabrechnung zu berücksichtigen, eng verzweigte und zusammenhängende Abläufe zu koordinieren und die Abwicklung möglichst fehlerfrei zu halten – denn wenn die Gehaltsabrechnung nicht stim[...]
Beim Applikationsbetrieb planen die CIOs einen Nearshore-Zuwachs (externe Erbringung von IT Services unter deutscher Kooperations- und Projektleitung im Ausland) von 22 auf 37 Prozent. Der Bereich Offshore (die Verlagerung unternehmerischer Funktionen und Prozesse ins Ausland) erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Plus von 10 auf 17 [...]
Sie sind Steuerberater und möchten sich zukünftig wieder auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren? Angesichts der steigenden Komplexität der nationalen Gesetzgebung nimmt der Beratungsbedarf allerdings stetig zu. Der Mandant von heute erwartet neben der steuerlichen immer häufiger auch die betriebswirtschaftliche Beratung.
Wir sorgen mit unserem e[...]
Mit dem Komplettpaket LOHNcomfort ® startet die LOHNunion GmbH in den Aktionsmonat April.
Kunden, die sich noch in diesem Monat für die von LOHNunion entscheiden profitieren doppelt. Alle Neukunden, die im April zu wechseln erhalten die ersten drei Abrechnungsmonate die komplette zum Vorzugspreis von Euro 4,99 pro Arbeitnehmer, anstatt Euro[...]
Anfang 2011 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine EU-Verordnung auf den Weg gebracht. Nachdem die neuen Regelungen im Februar 2012 vom EU-Ministerrat gebilligt wurden, steht dem einheitlichen EU-Verfahren zur Zahlungsabwicklung nichts mehr im Wege.
Ob die Miete für die Lagerhalle in Spanien, die Darlehenszahlung an die ausländisc[...]
Zukünftig kann ein Arbeitnehmer beantragen, dass ein im Lohnsteuerabzugsverfahren zu berücksichtigender Freibetrag für 2 Kalenderjahre statt für 1 Kalenderjahr gelten soll.
Die Änderung steht im Zusammenhang mit der - immer noch - geplanten Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) und soll für eine Vereinfachung sorgen. Alle[...]
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland so stark gestiegen wie noch nie.
Im Vergleich zu 2010 wurde der Faktor Arbeit um 3,2 Prozent teurer, geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamts hervor. Das war der höchste Anstieg seit Einführung des Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Grund waren Tarifsteigerungen und Sonderprämien[...]
Rückrechnungen und Korrekturen werden mehr und mehr zum Regelfall bei der Lohn-und Gehaltsabrechnung. Auch bei Mehrfachbeschäftigten kann künftig wohl immer nur vorläufig abgerechnet werden.
Die Krankenkassen sind seit 1.1.2012 verpflichtet, den Arbeitgebern das Gesamtentgelt aus allen Beschäftigungen mitzuteilen, wenn eine Beitragsbemessungsgrenz[...]