Bad Neustadt, 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität
Im Jahr 2010 erhielt Bad Neustadt (Unterfranken) als erste Stadt Bayerns die Bezeichnung „Mo-dellstadt für Elektromobilität“. Die Aufgabe der Stadt mit 16.000 Einwohnern und 15.000 Ar-beitsplätzen ist es nun, die Elektromobilität insbesondere im ländlichen Raum als attraktive Mobilitätsalternative - u.a. mit Hilfe der Fahrzeugschau Elektromobilität - weiterzuentwickeln. Die Modellstadt pflegt hierzu ein starkes regionales Netzwerk und eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS).
Im Rahmen der Modellstadtaktivitäten haben sich folgende Einrichtungen etabliert:
• Technologietransferzentrum (TTZ-EMO) für Elektromobilität Bad Neustadt a. d. Saale: E-mobile Forschung und Entwicklung, Förderung von Ausbildung, Studium und Startups
• Staatliche Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität: Qualifizierung in Aus- und Wei-terbildung hinsichtlich relevanter Aufgabenstellungen aus der Elektromobilität
• Förderverein M-E-NES e.V.: Vernetzung von Wirtschaft, Handel, Forschung und Entwicklung zur Unterstützung der Elektromobilität
• Eine besondere Leistung der Modellstadt Bad Neustadt stellt die jährliche „Fahrzeugschau Elektromo-bilität“ dar. Diese Ausstellung neuester e-mobiler Fahrzeugentwicklungen ist deutschlandweit einzigar-tig und richtet sich gleichermaßen an öffentliches Publikum sowie an Vertreter der Fachwelt.