Bibliographische Angaben:
Boudewijn Chabot / Christian Walther
Ausweg am Lebensende. Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken
Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher
2010. 172 Seiten.
(978-3-497-02152-9) kt
€ [D] 16,90 / € [A] 17,40 / SFr 28,50
http://www.reinhardt-verlag.de/de/katalog/katalog/titel/50315/
Unternehmen
Ausweg am Lebensende
Eine spannende Diskussion fand am 28.4.10 in der Sendung „SWR2 Forum“ statt. Die Frage nach dem ärztlich assistierten Suizid stand im Mittelpunkt der Sendung „Wie wollen wir sterben“ mit Dr. de Ridder, Bundeärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe und dem Münchner Rechtsanwalt Wolfgang Putz. Besonders interessant war dabei die Aussage von Hoppe, dass Ärzte, die einem schwer kranken Patienten bei einer Selbsttötung helfen, in bestimmten Situationen keine Konsequenzen von der Bundesärztekammer zu befürchten hätten. Einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Diskussion um die „passive Sterbehilfe“ leisten auch Dr. Boudewijn Chabot und Dr. Christian Walther in ihrem Buch „Ausweg am Lebensende. Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken“. Chabot, Psychiater und Sozialwissenschaftler, hat in den Niederlanden große Aufmerksamkeit für die Methode des „Freiwilligen Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit“ (FVNF) geweckt. Nun möchte er gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Walther aus Marburg auch in Deutschland für dieses Thema sensibilisieren. Es geht um die Entscheidung eines schwerstkranken oder sehr alten Menschen, selbst zu bestimmen, wann er oder sie würdevoll aus dem Leben scheiden möchte. Dazu liefert die Methode des FVNF eine humane Möglichkeit.Dr. Chabot und Dr. Walther legen viel Wert darauf, Patienten, Angehörigen, Pflegekräften und vor allem auch Ärzten Informationen über den medizinischen Verlauf, palliativmedizinische Versorgungsinformationen und juristische Aspekte anzubieten. Fachlich fundiert und einfühlsam liefern sie Antworten auf viele Fragen, die auftreten, wenn ein Mensch selbstbestimmt unter humanen Bedingungen dem Leben ein Ende setzen möchte. Zu dem Thema findet am 10. Juni 2010 mit Dr. Chabot eine Podiumsdiskussion statt. Mehr Informationen hierzu bald unter www.reinhardt-verlag.de.

KiTa-Präventionsprojekt Florina Fit der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER feiert 15-Jähriges
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
05. Dezember 2022

Demenzerkrankungen: Ergotherapeut:innen kümmern sich auch um pflegende Angehörige
DVE Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
20. September 2022

Wainando Travel: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gesundheits-Award 2022
Safran und Seide Public Relations.Texte.Events.
03. September 2022

Handschreiben und Schreibkompetenz sichern Zukunft von Kindern
DVE Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
23. August 2022

55 Jahre Selbstständigkeit Dr. Rudolph Meindl
Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
03. August 2022

Nachbarschaft gegen Einsamkeit
Netzwerk Nachbarschaft
14. Juni 2022