Direkt zum Inhalt
KRASSE VIDEOS

Agentur

KI killt Cinema Kameras!


01. April 2025, 19:27
Augsburg,
Deutschland
Bericht

KRASSE VIDEOS aus Augsburg stellt die Branche auf den Kopf: Während Cinema Kameras langsam aussterben, setzen sie auf Smartphones und KI für kreative, schnelle und authentische Produktionen. Gründer Gregor Witsch erklärt, warum klassische Kameras ausgedient haben und warum KI das neue Werkzeug der Zukunft ist.

Eine brennende Red Digital Cinema Kamera

Frage: Gregor, warum setzt ihr bei KRASSE VIDEOS auf Künstliche Intelligenz?

Gregor: Es geht darum, schneller und effizienter zu sein. Die Lebensdauer eines Instagram-Posts liegt inzwischen unter sechs Minuten. Da bleibt keine Zeit für Hochglanz-Produktionen. Social Media will authentischen Content, der schnell und kreativ produziert wird. Und da hilft uns KI wie ein Werkzeug – wie eine Bohrmaschine. Sie beschleunigt unsere Prozesse ohne Kreativität zu ersetzen.

Bei uns ist KI einfach ein verdammt guter Helfer. Wir setzen sie ein, um den Workflow effizienter zu machen. Storyboards, Transkriptierung, Videoanalyse, Recherche – was früher Stunden gedauert hat, passiert jetzt in Minuten. Aber wichtig: Kreativität bleibt menschlich. KI ersetzt uns nicht, sie macht uns schneller.

 

Frage: Wie nutzt ihr bei KRASSE VIDEOS Künstliche Intelligenz?

Gregor: Wir setzen KI überall da ein, wo sie uns schneller macht. Von Videoanalyse, Schnittoptimierung und Transkriptierung bis zu Storyboards und Moodboards. Recherche, E-Mail-Organisation oder das Erstellen von Clips – all das wird durch KI effizienter. Aber wichtig ist: KI ist für uns ein Helfer, kein Ersatz. Sie löst nicht unsere Ideen, sondern beschleunigt sie.

KI hilft uns auch bei Dingen wie Untertitelgenerierung, 3D-Modellen oder Clip-Erstellung mit Avataren. Und was viele nicht kapieren: Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen. Es geht darum, unsere Kreativität noch besser auszuleben. Die Technik ist nur ein Werkzeug, so wie früher Photoshop oder Kameras selbst. Die Kunst bleibt.

 

Frage: Ihr habt schon öfter gesagt, dass klassische Cinema Kameras bald ausgedient haben. Warum?

Gregor: Weil Smartphones längst auf Augenhöhe sind. 10-bit-Aufnahmen, 4K, geile Sony-Sensoren – alles im Handy. Wir haben schon komplette Musikvideos mit dem iPhone gedreht. Klar, Lowlight ist noch ein Schwachpunkt, und Cinema Kameras holen in der Postproduktion mehr raus. Aber auf Social Media zählt Authentizität und Schnelligkeit. Da sind Smartphones einfach überlegen.

Sony hat selbst vor zwei Jahren gesagt: „Deine nächste Kamera ist unser Handy.“ Und das stimmt. Klar, Cinema Kameras sind geil für Kinoproduktionen oder fette Commercials, aber für Social Media brauchst du Schnelligkeit. Wir setzen mittlerweile regelmäßig iPhones als B-Kameras ein – und oft sieht man nicht mal den Unterschied.

 

Frage: Was erwartet uns in Zukunft von KRASSE VIDEOS?

Gregor: Wir bauen gerade in Augsburg einen Content Space auf, wo wir mit Influencern und anderen Creators zusammenarbeiten. Mehr Kollaborationen, mehr kreative Ideen, mehr Chaos. Wir werden weiterhin auf KI setzen, weil sie uns schneller macht und mehr geile Ideen ermöglicht. Aber am Ende zählt: Content muss knallen. Egal ob mit Smartphone, KI oder High-End-Kamera.

Und keine Sorge: Auch wenn KI bei uns eine große Rolle spielt, bleibt das Herzstück immer Kreativität. Wir wollen nicht nur Content liefern – wir wollen Content liefern, der auffällt und im Gedächtnis bleibt.

 

Mehr auf: krassevideos.de

Kontakt