Zusätzlich zur persönlichen Bedeutung und vielen weiteren Aspekten gibt Arbeit Menschen eine Struktur, einen geregelten Alltag. Das gilt auch und noch mehr für Menschen mit einer Depression. Damit sie diese Sicherheit behalten können, besteht die Möglichkeit, sechs Monate nach der Diagnose Depr[...]
Die Zahlen sind enorm hoch: laut DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) haben in Deutschland derzeit fast 18 Millionen Menschen eine psychische Erkrankung; das ist nahezu jeder Vierte. Bei deren Behandlung spielen Ergotherapeuten eine[...]
Ohne ihn wären viele Angehörige psychisch erkrankter Menschen heute sehr verzweifelt: Karl Heinz Möhrmann. Der gebürtige Pforzheimer ist ein Sozialpionier. Denn durch seinen jahrzehntelangen Einsatz hat er ein flächendeckendes Selbsthilfenetzwerk für die Angehörigen psychisch Erkrankter in Bayern geschaffen. Jetzt hat der Bundespräsident sein Engag[...]
Beim Blick nach draußen bricht bei Vielen der so genannte Winterblues aus – das Grau schlägt auf die Stimmung. Besonders Menschen mit unbewältigten Problemen oder seelischen Belastungen erscheint ihre Situation jetzt oft noch schwieriger oder ohne Perspektive. „Wer sein Leben unaufhörlich als a[...]
Der inzwischen hohe Anteil von Menschen mit psychischen Erkrankungen wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst und deren Umfeld lähmend und energiezehrend aus. Die immensen volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belastungen sind ein nicht minder großes Problem. Ein aus dem Kanadisch[...]
Etwa jede dreiviertel Stunde nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben, so die zuletzt veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. „Der häufigste Grund für Suizid ist eine Depression.“, weiß Dr. Monika Weber, Fachärztin für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapi[...]
Botulinumtoxin (Botox, Botulinum) wird seit mehr als 30 Jahren in der Medizin erfolgreich in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. bei spastischen Lähmungen. Später kamen die ästhetischen Bereiche wie Faltenbehandlungen oder Behandlung bei Achselschweiß dazu. Dass eine Behandlung mit Botox relativ ungefährlich ist, ist schon seit längerem bekannt.[...]
Die Chefärztin der Olper Klinik für Psychiatrie am St. Martinus-Hospital, Dr. Christine Menges, wird in einem Vortrag am Mittwoch, den 19.11.2014 ab 17.00 Uhr Persönlichkeitsstörungen in Verbindung mit Depressionen beleuchten. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten laienverständliches Hintergrundwissen. Persönlichkeit ist einer der ko[...]
Ein finanzielles und seelisches Tief veranlassten Peter Nowotny eine Selbsthilfegruppe gegen Angst und Depression zu gründen, die er über 22 Jahre hinweg sehr erfolgreich leitete. Nach zahlreichen Fernsehsendungen erhielt er Tausende Anrufe und Briefe. Das Gesundheitsamt der Stadt Wien gab ihm die Möglichkeit, Betroffene einzuladen, um positive Erf[...]
Yoga wirkt auf vielen Ebenen: auf Körper und Geist, bei Alt und Jung, vorbeugend und unterstützend. Zu diesem Ergebnis kommt eine zusammenfassende Metastudie des Zentrums für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke. An der Universität Witten/Herdecke wurde eine Übersichtsstudie zu klinisch relevanten Wirkungen erstellt. Fazit: Die St[...]
8 Millionen Deutsche erfüllen die Kriterien einer behandlungsbedürftigen Depression; europaweit sind es 33,4 Millionen. Jeden zehnten Deutschen - manche Studien sprechen sogar fast von jedem Fünften - wird die Schwermut mindestens einmal in seinem Leben überwältigen. Erschreckende Zahlen! Und sie steigen; nicht nur in Europa. Anfang des 21. Jahrhun[...]
Stellt ein Naturheilmittel mit der Kombination der pflanzlichen Extrakte Hypericum und Rosavin eine Alternative zu zahlreichen pharmazeutischen bzw. chemischen Produkten in der Behandlung von Depression und Burnout dar? Wissenschaftliche Studien scheinen dies jetzt zu belegen. Kürzlich stellte Klaus Linde von der Technischen Universität in Münch[...]
Zuviel Zucker im Blut ist gefährlich. An jedem Tag erkranken in Deutschland fast 1.000 Menschen an Diabetes. Damit hat Deutschland die höchste Quote an „Zuckerkranken“ im gesamten europäischen Raum. Zucker steckt in großen Mengen in beliebten süßen Leckerbissen. Das was allgemein unter Zucker verstanden wird, ist ein einfaches Kohlenhydrat best[...]
Ist Depression eine medizinische Zeitbombe? Je nach Definition erfüllen jedes Jahr vier bis acht Millionen Deutsche die Kriterien einer behandlungswürdigen Depression; europaweit sind es 33,4 Millionen. Jeden zehnten Deutschen - manche Studien sprechen sogar von fast jedem Fünften - wird die Schwermut mindestens einmal in seinem Leben überwältig[...]
Eine medizinisch wissenschaftlich belegte neueste Erkenntnis nicht nur bei Erwachsenen. Spielsucht und mangelnde elterliche Fürsorge werden mittlerweile als eine der Ursachen gesehen. Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein Problem, das immer mehr um sich greift: inzwischen sind etwa 20 bis 25% der Kinder in der Bundesrepublik Deutschla[...]
Ein dauerhafter, quälender Ton im Ohr, Sausen und Ohrenpfeifen: unzählige Menschen leiden unter Tinnitus. Endlich gibt es eine neue, effektive Behandlungsmethode: die Softlasertherapie. Die durchgeführten Studien belegen eindeutig, dass die Selbstbehandlung mit der Schweizer Softlasertherapie äußerst erfolgreich ist. Die tägliche 30-minütige Anw[...]
Anstatt mit Medikamenten Burnout oder Depressionen zu bekämpfen fordert Dr. med. Michael Spitzbart die Leser der Network-Karriere dazu auf, ihren Hormonhaushalt überprüfen zu lassen. Die Einnahme von stimmungsaufhellenden Medikamenten ist in den vergangenen beiden Jahren um knapp ein Drittel gestiegen. Pharmazeutische Mittel lindern oftmals die [...]
Network-Karriere-Gastautor Slatco Sterzenbach zeigt, mit welchen einfachen Mitteln man dem Burnout vorbeugen kann.
Lustlosigkeit, Gereiztheit, Schlafstörungen und Tinnitus – rund 15 Prozent der Deutschen fühlen sich einmal im Leben über eine längere Zeit ausgebrannt. Diagnose: Burnout. Viele von ihnen tun ihren Zustand als eine „vorübergehende sch[...]
Hamburg, 10. Juni 2010. Existenzängste, Versagensängste, Verlustängste. Ängste nehmen aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen und politischen Lage Deutschlands drastisch zu. Nur rechtzeitige Hilfe kann vor Depressionen oder einem Burnout vorsorgen. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Definitionen der Angst. Beschreibend kann man von einem b[...]