Viertägiger Zertifikatskurs zum Event- und Veranstaltungsmanager in München Wegen großer Nachfrage bietet die Akademie der Deutschen Medien in diesem Jahr zum zweiten Mal den Intensivkurs „Event- und Veranstaltungsmanager“ an. Das viertägige Qualifizierungs-Programm findet vom 12. bis 15. September 2016 im Literaturhaus München statt. Denn [...]
Aktuelle EU-Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Urheber-, Leistungsschutzrecht & Co. Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht auf nationa[...]
Fünftägiger Intensivkurs zum „Fachredakteur Print/Online“ in München Die Arbeit in Fachredaktionen hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Statt Content wie bisher für ein einziges Medium aufzubereiten, gilt es mittlerweile verschiedenste Plattformen und Kanäle mit Inhalten zu bespielen – vom Print-Magazin über die Website bis hin zu S[...]
Daten analysieren, Inhalte personalisieren, Reichweite steigern
Corporate Publishing-Konferenz am 4. Juli 2016 im Literaturhaus München Adidas stellt Journalisten als Blogger ein. Dove geht mit emotionalen Filmen auf Youtube und in Social Media ins Rennen. Gutefrage.net setzt bei seiner Content Marketing-Strategie auf dialoggetriebene Reichwe[...]
16. Medienrechtstagung der Akademie der Deutschen Medien Ob Pay-, Free-, Freemium- und Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Die Gesetzgeber reagieren darauf rasch mit Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. Verlage und Medienhäuser müssen sich daher mit neuen Rechtsv[...]
Neuer Intensivkurs der Akademie der Deutschen Medien im April 2016 Unternehmen setzen statt klassischer Werbung über Anzeigen & Co. zunehmend auf Content Marketing-Maßnahmen. Denn damit lassen sich eine größere Aufmerksamkeit im Web und höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen erzielen und neue Kunden sowie ein positiver Imagetransfer auf die ei[...]
Leadership, Arbeitsstrukturen und Recruiting für mehr Innovationskraft in Medienhäusern Eine mitarbeiterzentrierte Firmenkultur, agil organisierte Projekt-Teams oder Holacracy. Innovative HR-Strategien und neue Formen der Führung und Arbeitsorganisation sind im digitalen Business mittlerweile genauso wichtig, wie das fachliche Digital-Know-how. [...]
Kommunikations- und Service-Innovationen im Versicherungs- und Finanzmarkt
Konferenz am 6. April im Literaturhaus München Wie werden Digital- und Techniktrends die Kundenanforderungen in der Versicherungs- und Finanzbranche verändern? Von Content Marketing bis Big Data – Wie können Versicherer digitale Kanäle für eine zielgenaue und individuell[...]
Trendthemen 2016: Emotional Branding, Big Data & Predictive Analytics Die Termine und Themen für die kostenlose Abendgesprächsreihe der Akademie der Deutschen Medien in 2016 stehen fest. Am 14. März 2016 geht es in Düsseldorf und am 9. Juni 2016 in Frankfurt um Markenbildung und Emotional Branding für Unternehmen. Und beim Abendgespräch am 3[...]
Das neue Jahresprogramm der Akademie der Deutschen Medien ist verfügbar Ab sofort steht das neue Jahresprogramm 2016 der Medienakademie in Print und zum Download bereit. Es richtet sich an Verlage, Medienhäuser, Corporate Publisher, Agenturen und andere Unternehmen, die ihr Medien- und Publishing-Know-how in Print und digital ausbauen wollen. I[...]
Wie generieren Sie aus Loseblatt neues, nachhaltiges digitales Wachstum? Diese Frage beantworten Loseblatt- und Digital-Experten auf dem Branchenforum Loseblattwerke am 23. Februar 2016 im Literaturhaus München. Unter dem Motto „Relevanter Content, crossmediale Nutzung, effizienter Vertrieb – Kundenorientierte Produkte und Erlösmodelle für das L[...]
Haben Sie Ihre Kunden im Fokus? Ob Print oder digital – Kundenorientierung ist das A und O, wenn es um Loseblattwerke geht. Viele Fachverlage haben Ihr Loseblatt-Portfolio bereits an das digitale Nutzerverhalten angepasst und setzen auf die Mehrfachverwertung ihres Contents als iPad-Ausgabe, Infoportal oder Datenbank. Doch entsprechen diese Produkt[...]
Eine Branche auf Innovationskurs: Neue Strategien und Geschäftsmodelle auf dem Zeitschriftenmarkt am 8. Dezember 2015 Gruner und Jahr gründet Print-Zeitschriften für Nischenmärkte. Burda Intermedia schafft durch Bnow ein neues Magazinformat à la Buzzfeed. Falkemedia entwickelt per Reverse Publishing Zeitschriften aus Blogs und Social Media. IDG [...]
Strategien für erfolgreiche Kindermedien auf dem 6. Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien Die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen wandeln sich stark, besonders durch neue Devices wie Smartphones und Wearables. Kindermedienhäuser stehen daher vor großen Herausforderungen in Punkto Content-Strategien, (digitale[...]
Management-Programm für Führungskräfte in München Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet vom 11. – 13. November 2015 und 17. – 19. Februar 2016 das zweiteilige Management-Programm „Führungskräfte-Intensiv-Training (F.I.T. I+II)“. Seit vielen Jahren bietet die Akademie das Training, das sich speziell an Führungskräfte richtet, die ihr Füh[...]
Von Emotional Branding, Audience Development und Multimedia Storytelling Am 6. Oktober 2015 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien in München die 8. Corporate Media-Konferenz. In Vorträgen, Case Studies und interaktiven Roundtable Sessions dreht sich alles um „Content, Stories & Emotion – Welche Content Marketing-Strategien tatsächli[...]
Medienhäuser und ihr Umgang mit IT, Start-ups & Wearables Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet im Rahmen der Buchmesse Frankfurt am 15. und 16. Oktober 2015 in Frankfurt fünf Panels zu aktuellen Themen für Verlagshäuser und Medienunternehmen. Strategen und Top-Referenten der Branche bieten wertvolle Insights und Praxisempfehlungen [...]
Innovation, Change & New Business auf dem 3. Trendtag Publishing der Medienakademie Das Content Business hat sich längst zur innovations- und technologiegetriebenen Digitalbranche gewandelt. Und Trends wie Wearables, Internet of Things und Segment of One bieten neue Möglichkeiten für Content Angebote. Immer mehr Medienhäuser haben ihre Strat[...]
Kindermedien von App bis Game erfolgreich entwickeln und etablieren Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 16. November 2015 ihren 6. Kindermedienkongress im Literaturhaus München, sein Motto „Print-Buch, Mobile Game und Youtube Channel – Wie erreicht Content Kinder heute?“. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Mediennutzungsgewohnhe[...]