Aktuelle EU-Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Urheber-, Leistungsschutzrecht & Co. Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht auf nationa[...]
16. Medienrechtstagung der Akademie der Deutschen Medien Ob Pay-, Free-, Freemium- und Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Die Gesetzgeber reagieren darauf rasch mit Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Ebene. Verlage und Medienhäuser müssen sich daher mit neuen Rechtsv[...]
Leadership, Arbeitsstrukturen und Recruiting für mehr Innovationskraft in Medienhäusern Eine mitarbeiterzentrierte Firmenkultur, agil organisierte Projekt-Teams oder Holacracy. Innovative HR-Strategien und neue Formen der Führung und Arbeitsorganisation sind im digitalen Business mittlerweile genauso wichtig, wie das fachliche Digital-Know-how. [...]
„Future Talents Challenge Day“ der Akademie der Deutschen Medien in Berlin Am 8. April 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien in Kooperation mit Bommersheim Consulting im Haus c13 in Berlin die Konferenz Future Talents Challenge Day – HR-Strategien im digitalen Medienhaus. Top-Manager und Personalverantwortliche aus der Medienbranch[...]
Zeitschriften-Innovation & New Business in Print und Online auf dem Zukunftsforum der Akademie der Deutschen Medien Print-Neugründungen, Digitalprodukte jenseits der klassischen Website und News-Apps, Paid-Content und Crowdfunding-Lösungen – das 7. Zukunftsforum Zeitschriften widmet sich am 1. Dezember 2015 im Literaturhaus München dem Innov[...]