BAC Berlin Atlantic Capital GmbH
Gormannstraße 22
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 72 62 00-0
Telefax:+49 (0) 30 72 62 00-111
E-Mail: @email
http://www.berlinatlantic.comOehme FinanzMarketingBeratung
Hoherodskopfstraße 14
61169 Friedberg
Tel.•+49 6031 9659 800
Fax•+49 6031 9659 801
@email
http://www.finanzmarketingberatung.de
Unternehmen
LTAP: Einigung mit Wells Fargo erzielt
Berlin, 18. März 2011 – Das Management des Life Trust Asset Pools (LTAP) hat sich mit derkreditgebenden Bank Wells Fargo außergerichtlich auf eine kooperative Fortführung des Policenportfoliosgeeinigt. Kern der Vereinbarung ist eine Verlängerung des Zeitfensters für LTAP zur Refinanzierung desPortfolios bis zum 31. August 2011. Damit wurde eine wichtige Grundlage zur Sicherung des Portfolios imInteresse der Anleger geschaffen.Trotz der Entscheidung des Bezirksgerichts gegen den Antrag des LTAP auf ein Gläubigerschutzverfahren(„Chapter 11“) hatte das LTAP-Management weiterhin das Gespräch mit Wells Fargo gesucht. „Wir habenendlich den Durchbruch im Interesse der Anleger erreicht. Jetzt können wir uns zu hundert Prozent auf dieRefinanzierung des Wells Fargo-Kredits konzentrieren“, sagte Franz-Philippe Przybyl, Geschäftsführer vonBerlin Atlantic Capital (BAC) und dabei verantwortlich für den LTAP.Wells Fargo ersetzt den bisher bestehenden Kreditvertrag mit dem Recht der Portfoliofortführung. DasLTAP Policenportfolio wird auf eine von Wells Fargo kontrollierte Gesellschaft übertragen, für die LTAPein exklusives Rückkaufsrecht bis zum 31. August 2011 erhält. In dieser Zeit finanziert Wells Fargoweiterhin alle Prämienzahlungen für die Policen im Portfolio. LTAP verfügt somit über den notwendigenZeithorizont, um eine Refinanzierung des Policenportfolios mit alternativen Finanzierungspartnern zuentwickeln. Dieser Vergleich wurde bereits dem Bezirksgericht in Wilmington, Delaware, vorgelegt,sodass LTAP darüber hinaus die erforderliche Rechtssicherheit erhält. Im Gegenzug verzichtet LTAP aufdie Geltendmachung etwaiger Schadensersatzansprüche. Przybyl: „Das Fondsmanagement hat die Risikenund Kosten einer Schadenersatzklage gegenüber einer einvernehmlichen Lösung sehr sorgfältiggegeneinander abgewogen und sich schließlich für den kooperativen Weg entschieden.“LTAP arbeitet unter anderem bereits mit der Investmentbank Guggenheim Securities an der Umsetzungeines Refinanzierungskonzepts. Guggenheim war schon im vergangenen Jahr für LTAP tätig und hat indiesem Zusammenhang Kontakt mit einer Reihe von potenziellen Finanzierungspartnern hergestellt. Amwahrscheinlichsten scheinen derzeit Modelle, die frisches Eigenkapital von den existierenden und neuenInvestoren vorsehen. Mit der verbreiterten Eigenkapitalbasis ist eine erfolgreiche Refinanzierung derFremdkapitalkomponente wahrscheinlicher.„Bei den Verhandlungen mit alternativen Finanzierungspartnern im vergangenen Jahr haben wir gesehen,dass ein realistisches Zeitfenster für die Refinanzierung und eine eindeutig geklärte Rechtslageentscheidend für einen erfolgreichen Abschluss ist. Mit dem Vergleich ist diese wichtige Voraussetzungjetzt geschaffen“, kommentierte Przybyl. Konkrete Gespräche werden bereits geführt.
Bestshopping: Führender italienischer Cashback-Anbieter startet in Deutschland
Bestshopping
21. Juni 2022
Echo Impact Exchange geht live – für eine Grunderneuerung von Impact Ratings!
Echo Impact Exchange
27. April 2022
dSales Plus und FoxBase verkünden Partnerschaft
dSales Plus GmbH
05. April 2022
SHE Informationstechnologie betreibt IT-Systeme und Anwendungsentwicklung der MLP-Gruppe
faltmann PR | Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
15. Februar 2022
Automobili Lamborghini mit Rekordjahr 2021
Audi
21. Januar 2022