In der kleinsten Region Italiens kultiviert und ritualisiert man das kulinarische Erbe der alpinen Urbevölkerung selbstbewusst. Gerade im Herbst präsentieren die Valdostaner stolz ihre liebevoll veredelten Produkte auf kleinen und großen Food-Märkten, Festivals und Festen. Lokale Lebensmittel und ihre traditionelle Verarbeitung haben im alpenländ[...]
Auch in Italiens kleinster Region – dem weitläufigen Aostatal – sind nach dem Motto
„Natürlich in Sicherheit“ alle grünen Tore zur Sommersaison 2020 eröffnet. Wie überall gelten die vertrauten Hygieneregeln und Standards von COVID-19. Das Reisen ist auf allen Ebenen wieder möglich: Wir stellen unter der Pressemitteilung einige relevanten Sicherhei[...]
Auf den Wiesen, Feldern, Hügeln und Anhöhen des Aostatals (italienisch: Valle d´Aosta) inszeniert die Natur ein alljährliches Feuerwerk der Farben und Düfte. In der kleinsten Region Italiens zeigt sich die Vielfalt alpiner Botanik ab Mai wieder in seiner vollen Pracht. Ein üppiges Spektrum an Bergblumen und -kräutern überzieht die typisch alpine La[...]
Die über mittlere bis geringe Höhen (300-1600 HM) verlaufenden 23 Wanderetappen des Cammino Balteo wurden nach einer vielschichtig recherchierten Vorbereitungszeit in diesem Jahr als Verbundsweg-Strecke fertig erschlossen. Von März bis in den späten Herbst hinein durchwandert man auf insgesamt 350 km 46 Gemeinden der italienischen Alpenregion. D[...]
Aosta-Herz-lich laden wir Sie zu uns ein. Lassen Sie uns Platz nehmen am großen Tisch aus Lärchenholz neben der lodernden Feuerstelle. Vor uns steht eine heiße, dampfende Valpelline Käse-Suppe mit geschichtetem Brot, Aosta - Fontinakäse (DOP), Wirsing und einem Hauch von Zimt. Dazu ein Glas wohl temperierter Arnad Montjovet - ein trockener Roter, d[...]
Frauen aktiv: Italiens kleinste Region - das alpine Aostatal bietet Schutz und Freiheit zugleich. Durch ein gut strukturiertes Wegenetz können seine wilden Naturparcours problemlos auch „mutterseelenallein“ erkundet werden. Eingerahmt von vier stattlichen Bodyguards - den Bergen dem Gran Paradiso, der Monte Cervino (Matterhorn), dem Monte Bianco un[...]
FAST Noch bis Ende März können Wintergäste die schnellsten und geschicktesten Skifahrer*innen der Welt beim alpinen Abfahren und den anderen Disziplinen mitverfolgen, live mitfiebern und ihre Siege feiern. Bei den zahlreichen internationalen Top Level Ski-Wettkämpfen auf den Pisten und Parcours des Aostatals wird Skifahren auf Weltklasseniveau p[...]
Die Skisaison in der italienischen Ferienregion Aostatal gehört zu den längsten in den Alpen. Die Wintersaison beginnt in den 5 Skigebieten der kleinen Region zwischen dem 26. Oktober und Anfang Dezember und dauert bis weit in den April, in Cervino, am Matterhorn, sogar bis zum 3. Mai; dazu kommen die zahlreichen Möglichkeiten für Sommerski. In die[...]
Die Alpenregion Aostatal – Valle d‘Aosta – erneuert ihr Engagement auf dem deutschsprachigen Markt Das Aostatal, italienisch Valle d’Aosta, ist die kleinste Region in Italien. Im Nordwesten der Alpen ist man hier stolz darauf die vier Viertausender zu den Hausbergen zählen zu dürfen, das Matterhorn/Cervino, den Gran Paradiso, den Mont Blanc/Mont[...]
Wenn im Aostatal im Sommer der Tisch gedeckt wird, dann wird es eine lange Tafel – sie reicht vom Juli bis in den August. Drei große Gaumenschmauserlebnisse locken, der Percorso in Rosso in Saint-Rhémy-en-Bosses am 13. August, die Festa del Lardo di Arnad vom 22. bis 25. August und die Spezialitätenreihe Non solo show cooking, die vom 12. Juli bis [...]
Im Sommer kommt Bewegung in die italienischen Alpen. Im Aostatal bringt das Trail Running Sportbegeisterte auf Trab. Licony Trail am 6.7., der Gran Trail Courmayeur am 13. und 14.7., der Ultra Marathon du Fallère am 20.7. und der große Monte Rosa Walser Trail vom 26. – 28.7. Und das ist nur der Juli – es wird den ganzen Sommer über gelaufen. Doch a[...]
Die Museumsstiftung „Forte di Bard“ mit Sitz in der gleichnamigen Alpenfestung in der norditalienischen Region Aostatal zeigt in diesem Jahr gleich sechs große Ausstellungen von Rang, darunter weltweit renommierte Werke wie die Fotos des Wildlife Photographer of the Year, Bergmotive von Magnum-Fotografen, und sie beherbergt nicht zuletzt den weltwe[...]
Klein aber fein: Die norditalienische Wintersport-Region Aostatal liegt etwas abseits der großen alpinen Touristenströme und steckt voller charmanter Überraschungen. Eine ganze Reihe stimmungsvoller und romantischer Winteraktivitäten für jedermann locken noch bis zum April und laden dazu ein, die Region bei Nacht zu entdecken. Die kleine nordita[...]
Seit Ende Juni 2016 ermöglicht Europas größtes überdachtes Megalith-Areal in der norditalienischen Stadt Aosta einen Spaziergang durch die Jahrtausende Megalithgräber, Dolmen, Menhire und noch vieles mehr: Die norditalienische Region Valle d’Aosta ist um ein archäologisches Juwel reicher. Genauer genommen um eine ganze Schatztruhe an Juwelen –[...]
Am 1. April 2016 lädt das Alpine-Pearls-Bergdorf Cogne im Aostatal zum
Gastroevent „Cantine Aperte“ ein und bietet passend dazu attraktive Hotelangebote Leckere Gaumenschmeichler bei volksmusikalischen Einlagen: Der in Cogne äußerst belieb-te „Tag der offenen Weinkeller“ versteht sich als eine Art Après-Ski für Feinschmecker! Seit einigen Jahre[...]
Mitte Juli wird im Aostatal das Jubiläum der Erstbesteigung gefeiert Vom 10. bis zum 19. Juli 2015 ruft der Berg besonders laut – wenn in der norditalienischen Region Aostatal das 150-jährige Jubiläum der Matterhorn-Erstbesteigung gefeiert wird. Neben attraktiven Angeboten zum Bergsteigen, mit denen auch der Alpinismus an sich wieder in den Fo[...]
Mit ihrem vielfältigen Wintersport-Angebot
begeistert die norditalienische Alpenregion alljährlich Groß und Klein Dass das Aostatal in der kalten Jahreszeit ein Mekka für erwachsene Wintersportler ist, ist keine Neuheit: Ob Skifahren, Snowboarden, Eisklettern, Tiefschneefahren oder Skiwandern – im Angesicht der höchsten und markantesten Berge[...]
Dank neuem Meridiana-Direktflug von Berlin nach Turin wird die Reise ins norditalienische Skiparadies für deutsche Hauptstädter zum Kinderspiel Wenn in den meisten Gebieten des Aostatals Anfang Dezember die Wintersportsaison startet, können skibegeisterte Berliner bereits von dem neuen Angebot der Turiner Flughafengesellschaft SAGAT und der it[...]
Herbstliche Wälder, Kuhwettkämpfe und kulinarische Festlichkeiten
bestimmen das letzte Quartal des Jahres 2014 Delikatessen und Bräuche, Kunst und Kultur – und das alles inmitten einer märchenhaften Landschaft: Der Herbst eignet sich wirklich wunderbar, um die zahlreichen Schönheiten des Aostatals kennenzulernen! Ab Mitte September beginnt die [...]
Italiens kleinste Region begeht das 2000. Todesjahr
des ersten römischen Kaisers mit einem vielfältigen Kulturprogramm Sie wurde im Jahre 25 v. Chr. unter Augustus gegründet, hieß anfänglich Augusta Praetoria Salassorum und verfügt heute über eine der besterhaltenen römischen Stadtanlagen Europas: Die Rede ist von der valdostanischen Hauptstadt[...]
Ende August 2014 wird die kleine Berggemeinde La Thuile zum vierten Mal
zur Showbühne für das süße Fest CHOCOLAThuile Für viele ist der valdostanische Ortsname La Thuile ein Synonym fürs Skifahren! Schließlich zählt die kleine Berggemeinde mit ihren zahlreichen Liftanlagen, Pisten und Skihütten zu einem der fünf größten Wintersportgebiete des[...]
Historische Festungen und Prachtbauten wie die Forte di Bard oder das Castello Gamba dienen heute als beliebte Orte für Dauerausstellungen und temporäre Kunstschauen Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt: Mehr als 100 gewaltige Festungen, herrschaftliche Mittelalterburgen und vornehme Adelsschlösser prägen das Landschaftsbild des Aostata[...]
Bis Ende Oktober 2014 sind im Aostatal Meisterwerke informeller Künstler aus der Privatsammlung des Rondò Veneziano-Gründers Gian Piero Reverberi zu sehen Weltberühmter Musiker und passionierter Kunstsammler: Der aus Genua stammende Komponist, Arrangeur und Produzent Gian Piero Reverberi besitzt eine der größten Privatsammlungen abstrakter, in[...]
Am 23. und 24. Juni 2014 feiert die Walsergemeinde in Gressoney wieder ihr beliebtes Volksfest zu Ehren von San Giovanni Wenn die Walser des oberen Gressoney-Tals am Fuße des Monte Rosa am 24. Juni ihr traditionelles Johannisfest begehen, ist die Zuschauerschaft alljährlich groß. Einheimische und Auswärtige kommen dann in Scharen in den Nordos[...]
Im April lockt ein prall gefüllter Veranstaltungskalender in die norditalienische Alpenregion Vormittags auf Skiern die Piste hinabsausen und nachmittags unter blühenden Bäumen das erste Eis auf der Piazza genießen? Im Aostatal ist das in diesen Tagen eine der leichtesten Übungen. Denn während die verschneiten Abfahrten in den oberen Lagen noc[...]
Die Weltelite der Skibergsteiger trifft sich
Ende März 2014 zur 17. „Millet Tour du Rutor Extrême“ Die norditalienische Valle d‘Aosta ist ein Mekka für Skibergsteiger: von November bis Juni spannt sich ein dichtes Netz unterschiedlichster Skitourenrouten über die gesamte Region. Sämtliche Schwierigkeitsgrade von einfach bis sehr anspruchsvoll[...]
Anfang April 2014 findet im valdostanischen Courmayeur das internationale Sportevent ISU World Synchronized Skating Championships® 2014 statt Vom 03. bis zum 05. April 2014 treffen sich die internationalen Stars des Synchroneiskunstlaufs zu den 15. ISU World Synchronized Skating Championships in Courmayeur. Der berühmte Wintersportort liegt im[...]
Fackelzüge, Hüttenzauber und jede Menge Schnee bilden den perfekten Rahmen für Silvester in der italienischen Alpenregion Warum nicht das Jahr mal mit einem Blick auf die tanzenden Lichter eines festlichen Fackelzugs ausklingen lassen? Oder die kommenden zwölf Monate in lustiger Gesellschaft auf einer verschneiten Hütte in den Alpen begrüßen? [...]
Zwei Übernachtungen buchen – und die Passage
durch den Großen-Sankt-Bernhard-Tunnel wird zum Gratisvergnügen Seit Mitte der 60er Jahre verbindet der Tunnel des Großen Sankt Bernhard die italienische Region Aostatal mit dem Schweizer Kanton Wallis. Bei seiner Eröffnung am 19. März 1964 war er der erste für den Straßenverkehr freigegebene Tunnel [...]
Erlebnisreicher Ferienspaß vor alpiner Kulisse Wandern mit Kindern? Macht im Aostatal richtig viel Laune! Schließlich bietet die norditalienische Alpenregion ihren jungen Gästen neben adäquaten Trekkingrouten und gut zu erreichenden Berghütten eine Vielzahl von Attraktionen jenseits der Wanderwege – darunter Abenteuerparks, Raftingtouren und s[...]