Leere Kilometer bei Projekten frustrieren Arbeitnehmer und Führungskräfte Nicht jedes Projekt im Job wird ein Erfolg. Doch woran scheitern Arbeitsgruppen und Projektpläne am häufigsten? Eine Frage, die karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Online-Jobbörse, seinen Usern per Online-Voting stellte. Sowohl Unternehmensvertreter al[...]
Sechs von zehn Arbeitnehmern nutzen Mitarbeitergespräch zur Gehaltsverhandlung Gehaltsverhandlungen sind immer ein heikles Thema, das von Arbeitnehmern aber auch Unternehmensvertretern Fingerspitzengefühl verlangt. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, befragte dazu 588 User per Online-Voting. „Ge[...]
Neue Features: Soziales Job-Netzwerk und innovative Arbeitgeber-Präsentation Linz, 19. Februar 2013 – karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkstes Online-Karriereportal, ist neu! Die neue Version ging gestern nach sechsmonatiger Entwicklungszeit online. Neben Verbesserungen in Optik und Benutzerfreundlichkeit präsentie[...]
12 Prozent sind sogar völlig flexibel bei der Wahl des Arbeitsplatzes Linz, 12. Februar 2013 – „Würden Sie für einen Job übersiedeln?“ – diese Frage stellte karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, 668 Usern. Mit überraschendem Ergebnis: Die Mehrheit der Arbeitnehmer wäre grundsätzlich bereit, für e[...]
Arbeitnehmer und Führungskräfte wählen Kontakte im Social Web genau aus Linz, 20. November 2012 – Alltag Social Networks: Mehr als 2,8 Millionen Österreicher haben ein Facebook-Profil, 95.000 sind auf Twitter. Doch nutzen heimische Arbeitnehmer und Führungskräfte das Social Web ausschließlich privat oder auch zum Vernetzen mit Kollegen und Vorg[...]