Psychologische Prozesse rund um Personal und Arbeit verstehen und erfolgreich steuern. Start im Februar, jetzt bei der Universität Hamburg anmelden! Die berufsbegleitende Weiterbildung Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompe[...]
Neue Weiterbildung Personalpsychologie startet am 06.02.2021 online Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Jetzt anmelden! Psychologische Prozess[...]
Die berufsbegleitende Weiterbildung Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung
Kompetenzen im Bereich Personalpsychologie sind vor allem f[...]
Pressemitteilung der Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung vom 22.10.2020 Neue Weiterbildung Personalpsychologie Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisatio[...]
Die Corona-Krise hat Unternehmen und deren Führungskräfte kalt erwischt. Kaum einer hat die Erfahrung, mit einer solchen Krise umzugehen. Viele Führungskräfte haben Angst um ihren Job, müssen ihr Team im Home Office so führen, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl aufrecht erhalten bleibt, den Spagat zwischen Vertrauen und Kontrolle der Aufgabenerled[...]
Die Corona Krise und daraus resultierend die Führung aus dem Home Office hat viele Führungskräfte kalt erwischt. Mitarbeiter aus dem Home Office zu führen erfordert ein ganz anderes Führungs-Kompetenzprofil als das Führen von Präsenzteams. Welche Kompetenzen die entscheidenden jetzt und zukünftig sein werden und wie Sie sie entwickeln können, erfa[...]
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist gekennzeichnet durch fortschreitende Spezialisierungen, Flexibilisierung und Digitalisierung von Arbeitsverhältnissen. Die Entwicklung von Kompetenzen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. 2020 bietet das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hambur[...]
Ardour-Datenbasis mit 150 Anwenderbewertungen bietet Hilfestellung bei der Auswahl von SAP-Providern Die Unternehmen registrieren aufseiten ihrer SAP-Provider häufig Mängel in den Branchenkompetenzen, eine begrenzte Flexibilität bei der Umsetzung von Kundenwünschen und Schwächen im Projektmanagement. Andererseits besteht Zufriedenheit mit der Di[...]
Mannheim/Stockholm 24.04.2015 – Die richtige Weiterbildung zu finden, ist die größte Herausforderung im Bereich Kompetenzentwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 130 HR-Experten durch das Online-Portal kursfinder.de. Auf die Frage „Was ist im Moment Ihre größte Herausforderung im Bereich Kompetenzentwicklung?” konnten mehrere Ant[...]
Nach erfolgreichem Start des Förderprogramms „Management 2015“, einem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, legt der Ruhrverband in diesem Sommer den Grundstein für eine zweite Personalentwicklungsinitiative „Talente 2015“. „Talente 2015“ richtet sich an Mitarbeiter mit Führungspotenzial und beinhaltet neben Job Rotation, externer Hospitation,[...]
Training und Coaching zahlt sich aus. An der Spitze ist es einsam. Diese Erfahrung machen Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sehr oft. Und dennoch sagen 96 % von 547 Führungskräften: „Ja, mein Führungsrolle macht mir Spaß“, so das Ergebnis einer Studie der Akademie für Führungskräfte in Bad Harzburg zu den Führungsrollen deutsc[...]