Polypropylen (PP) steckt überall: in Verpackungsmaterial und Haushaltsgeräten, in Kleidern ebenso wie in Fahrzeugen und zahllosen anderen Produkten. „Im Jahr 2013 wurden weltweit 55,1 Millionen Tonnen Polypropylen verbraucht. Damit ist PP nach Polyethylen die meistverkaufte Kunststoff-Sorte“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktfo[...]
Propylen ist nach Ethylen der wichtigste petrochemische Ausgangsstoff: Zu seinen direkten Anwendungen zählen neben dem Kunststoff Polypropylen auch bedeutende Chemikalien, wie z.B. Acrylnitril, Acrylsäure, Butyraldehyd, Cumol und Propylenoxid. „Im Jahr 2013 wurden weltweit rund 85 Millionen Tonnen Propylen verbraucht“, sagt Oliver Kutsch, der Gesch[...]
Mit der Marktstudie „Propylen-Wertschöpfungskette China“ setzt Ceresana neue Maßstäbe. Diese Weltneuheit schafft erstmals eine vollständige Transparenz über die derzeitige sowie künftige Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette von Propylen in der Volksrepublik. Berücksichtigung finden dabei auch zahlreiche nachgelagerte Produkte auf den versch[...]
Propylen ist einer der wichtigsten Ausgangsstoffe der petrochemischen Industrie. Das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht die erste vollständige Untersuchung zur gesamten Propylen-Wertschöpfungskette in den USA: Von den Ausgangsstoffen, vor allem Gasöl, Naphtha und Propan, bis hin zu zahlreichen nachgelagerten Produkten und den entsprech[...]
Kunststoff-Verpackungen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Anwendungen; sie ersetzen immer öfter traditionelle Materialien wie Glas oder Metall. Ceresana veröffentlicht nun erstmals eine Studie zum gesamten Weltmarkt für starre Kunststoff-Behälter. Die Analysten haben dafür alle relevanten Marktdaten ab dem Jahr 2005 untersucht. Sie erwa[...]
Dünger, Waschmittel und überhaupt Erdölprodukte: Katalysatoren werden fast immer gebraucht. Mehr als 80 Prozent aller Erzeugnisse der chemischen Industrie werden mit katalytischen Prozessen hergestellt. Entsprechend groß ist die wirtschaftliche Bedeutung der Katalysatoren, also der Stoffe, die zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen eingesetzt[...]
Butanol ist ein höherer Alkohol, der vor allem aus Propylen gewonnen wird. Butanol und Butanol-Derivate sind bedeutende Zutaten für Farben und Lacke, besonders für wasserbasierte Formulierungen. Nach dem neusten Marktreport von Ceresana wuchs der Butanol-Verbrauch weltweit von 2005 bis 2013 um 2,7% pro Jahr. Für die Jahre bis 2021 erwartet das Mark[...]
Rohre aus Kunststoff werden in allen Bereichen immer beliebter. Sie besitzen gegenüber anderen Materialien wie Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer und Stahl deutliche Vorteile. Aufgrund ihres geringen Gewichts, der Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien sowie der einfachen Handhabung u.a. durch grabenlose Verlegetechniken steigt ihre Bedeutu[...]
Die Ölbindemittel und Chemikalienbinder von MAKRO IDENT sind aus Polypropylen mit sehr hoher Saugkraft. Sie überzeugen auch durch ihr geringes Gewicht und die dadurch gering anfallenden Entsorgungskosten gegenüber anderen, herkömmlichen Öl- und Chemikalienbindern z.B. aus Granulat. MAKRO IDENT aus dem Münchner Süden verfügt über ein großes Sor[...]
Rohre aus Kunststoff haben Vorteile gegenüber anderen Materialien wie Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer und Stahl. Wegen ihres geringen Gewichts, der Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien sowie der einfachen Handhabung steigt ihre Bedeutung in allen Anwendungsgebieten: Das Marktforschungsinstitut Ceresana rechnet mit einem globalen Umsatz[...]
Polypropylen gehört zu den am vielseitigsten einsetzbaren Kunststoffen. Viele Produkte, die wir alltäglich gebrauchen, sind aus diesem Polyolefin. Für den nach Polyethylen zweitwichtigsten Kunststoff rechnet Ceresana mit einem Anstieg des globalen Umsatzes auf mehr als 145 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019. Vor allem wegen der dynamischen wirtschaftliche[...]
MAKRO IDENT SORBENTS verfügt über praktische und preisgünstige adsorbierende Produkte zum Beseitigen von Öl. Für den Gewässerschutz oder in Industriebetrieben adsorbieren die Ölbindemittel vom Typ SPC Flüssigkeiten auf Öl- und Mineralölbasis. Die von MAKRO IDENT SORBENTS im Standardprogramm erhältlichen Ölbindemittel vom Typ SPC sind selektiv ö[...]
MAKRO IDENT SORBENTS - Ölbindende Tücher, Rollen und Sperren vom Typ ENV MAXX haben ein außergewöhnliches Adsorptionsvermögen. Das Material ist zudem extra stark, wenig fasernd und verfügen über ein sehr geringes Gewicht. Die Entsorgungskosten fallen daher sehr gering aus. Ölbindemittel vom Typ ENV MAXX sind als Tücher, Rollen und Sperren verf[...]
Rohre sollten lange halten, kein verschmutztes Wasser oder Chemikalien in der Umwelt versickern lassen, gleichzeitig aber leicht zu handhaben sein. Statt Metall oder Beton wird daher für Rohrleitungen immer häufiger Kunststoff verwendet. „Eine entscheidende Rolle spielt auch der Preis für die Rohstoffe, etwa Stahl oder Kupfer“, erläutert Oliver Kut[...]
Propylen ist eines der wichtigsten Ausgangsprodukte der petrochemischen Industrie. Eine neue Studie von Ceresana Research erwartet, dass die weltweite Propylen-Nachfrage bis zum Jahr 2017 um mehr als 20 Millionen Tonnen wachsen wird. „Der Propylen-Umsatz erreichte im Jahr 2008 mit über 90 Mrd. US-Dollar seinen bisherigen Höhepunkt“, berichtet Olive[...]
Push-Pull, Twist-Top, Snip-Tip oder doch lieber Toggle-Swing? Die Auswahl an Deckeln und Kappen ist schier unüberschaubar, und ständig werden neue Verschlüsse entwickelt. „Obwohl in vielen Bereichen kostengünstige Standardprodukte eingesetzt werden, ist der Trend zu immer komplexeren Verschluss-Systemen ungebrochen“, erläutert Oliver Kutsch, Geschä[...]