Der Schweizer Solarhersteller Megasol ist der europaweit führende Hersteller von Solarmodulen und Montagesystemen. Fundierte Beratung und smarte Komplettlösungen aus einer Hand. Die Megasol Energie AG aus der Schweiz vertreibt ab sofort seine Produkte in Deutschland über die Jetenergy European international mit Sitz in Mitteldeutschland. Egal ob[...]
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 10: Fondsvolumen des AIF auf 25 Mio. Euro erhöht Der ÖKORENTA Erneuerbare Energien 10 bleibt wegen anhaltend großer Nachfrage noch im Vertrieb. Das Volumen des vollregulierten Alternativen Investmentfonds (AIF) wurde dafür von 15 Mio. Euro auf das prospektgemäße Maximum von 25 Mio. Euro erhöht. „Am Ende der Platzie[...]
Mit über 9.000 Kunden konnte sich die MEP Werke GmbH bundesweit mit ihrem Solaranlagen-Mietmodell „Switch Solar“ als Marktführer positionieren. Fünf Jahre nach der Markteinführung präsentiert das Unternehmen nun ein erweitertes und neu gestaltetes Angebot. Kunden können ab sofort neben der Miete auch den Kauf oder die Finanzierung einer MEP Solaran[...]
Goldfink Solar Planer verbindet digitalen Lebensstil und analoge Papierliebe Das Berliner Startup Goldfink präsentiert die Weltneuheit Goldfink Solar Planer, ein solar-gespeistes, mobiles Büro: Die hybride Tablet-Schutzhülle und Papieragenda vereint digitales und analoges Arbeiten für Stadtnomaden, Reisende, Kreative, Geeks und Papierliebhaber. [...]
Immer noch fehlen deutschlandweit viele Kinderkrippen- und Kindergartenplätze und viele der bestehenden Einrichtungen sind sanierungsbedürftig. Nachdem bereits schon mehrere Kindergärten und Kindertagesstätten durch IWS-Fachpartner mit der zukunftweisenden Wärmepumpentechnik und IWS-Spiralkollektoren ausgerüstet wurden, ist im niedersächsischen Lac[...]
Masterstudiengang und Zertifikatsprogramm starten im Oktober 2016 Im Rahmen der UN-Klimakonferenz, die Ende 2015 in Paris stattfand, verständigte sich die Weltgemeinschaft darauf, die Erderwärmung im Vergleich zum Niveau vor Beginn der Industrialisierung deutlich unter 2° Celsius zu halten. Die Etablierung und Weiterentwicklung der Solarenergie [...]
Die Handelsplattform greenXmoney hat ein Anlagemodell entwickelt, das die Rendite in grünen Kilowatt misst. Für Anleger bringt dies maximale Transparenz mit sich – und zeigt, welchen Beitrag das eigene Investment zur Energiewende leistet. Das Modell wird Bürgerbeteiligungen an grünen Energieprojekten neuen Schwung verleihen. Viele Geldanlagen si[...]
Der japanische Technologiekonzern und Pionier der Photovoltaik setzt sich dafür ein, die Anwendungsbereiche für Solarenergie in Kombination mit Speicher- und Kommunikationstechniken auszubauen Kyoto/Neuss, 02. Juli 2014 – Die Kyocera Corporation (Präsident: Goro Yamaguchi) hat heute mitgeteilt, dass das Volumen aller seit 1975 hergestellten Sola[...]
Unternehmen untersuchen die Möglichkeit, auf einer Insel bei Nagasaki (Japan) das weltweit größte auf Agrarland errichtete Solarkraftwerk zu bauen und zu betreiben 12. Juni 2014 – Kyoto/Neuss – Die Unternehmen Photovolt Development Partner GmbH, Kyocera Corporation, Kyudenko Corporation, ORIX Corporation und Mizuho Bank Ltd. haben heute bekannt [...]
Nach dem Stade de Suisse in Bern wird nun das zweite Großprojekt von Kyocera Solar in der europäischen Sportszene umgesetzt: Noch in diesem Jahr beginnt die Ausstattung des KYOCERA Stadions Den Haag mit 2.900 Kyocera-Solarmodulen. Kyoto/Neuss, 22. Januar 2014 – Heute ist in Den Haag mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung der Startschuss [...]
Starke Nachfrage nach Solarenergie und Erwerb von NEC Toppan Circuit Solutions, Inc. – Unternehmen hebt Umsatzerwartung für das gesamte Fiskaljahr an Kyoto/Neuss – 31. Oktober 2013 – Die Kyocera Corporation (NYSE: KYO) (TOKIO: 6971) hat heute die konsolidierten Geschäftszahlen für das erste Halbjahr des Fiskaljahres 2014 („erstes Halbjahr“ oder[...]
Manchmal ist weniger doch mehr: Das französische Start-up-Unternehmen S’Tile SA hat ein Verfahren entwickelt, das dünne Solarzellen aus Silizium auf einem kostengünstigen Träger ermöglicht – und das bei fast gleichem Wirkungsgrad wie Standard-Siliziumsolarzellen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat dazu eine Schlüsseltechnolog[...]
In Bulgarien sind Menschen wegen überhöhter Strompreise auf die Straße gegangen und brachten die Regierung zum Sturz. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Platzierung des Fonds SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar – eben in Bulgarien – stellt sich die Frage: Ist dieses Land für deutsche Investoren weiterhin attraktiv? Bulgarien ist mit seinen [...]
Nürnberg, 20.02.2013. Mit Nachtrag vom 14. Januar 2013 hat die Nürnberger Emittentin SHEDLIN CAPITAL AG ihren Fonds "SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar Income" erneut deutlich verbessert. Für den Solarpark in Bulgarien, mit der herausragenden Leistung von 25 MW, konnte inzwischen der Kaufvertrag sowohl vom Verkäufer Bosch Solar Energy als auch[...]
Das so-fi Solar-Faltpanel lädt elektronische Gadgets unterwegs mit Solarenergie Smartphones, Tablet PCs oder mp3 Spieler sind heute ständige Begleiter. Der „Stromhunger“ der digitalen Geräte ist bekannt – der leere Akku kommt meist zum ungünstigsten Zeitpunkt.Das mobile Solar-Panel von so-fi (http://www.so-fi.com), entwickelt in Wien, ist der pe[...]
ThomasLloyd Group PLC verstärkt mit Matthias Altieri sein Merchant Banking Geschäft und beruft ihn zum Managing Director, Head of Solar Energy. Zuvor war Matthias Altieri fünf Jahre bei Q-Cells, einem der weltweit führenden Konzerne im Bereich Photovoltaik, als Vice President Origination, verantwortlich für das Business Development, und trieb die w[...]
Die beiden jungen innovativen Firmen SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G, www.solarod.com, und die Envento GmbH, www.envento.de, haben einen Letter of Intent für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Wind/Sonne Hybridanlagen für die Solar- und Windkraftmärkte unterzeichnet. Die Hybridanlagen Sonne/Wind zeichnen sich dadurch aus, dass [...]
Die Photovoltaik-Anlagen , die auf Freiflächen errichtet werden, haben die Eigenschaft, dass sie die Fläche blockieren, so dass diese für andere Verwendungen über Jahre nicht mehr zur Verfügung steht. Es kommt noch hinzu, dass für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen noch kaum geeignete Freiflächen zur Verfügung stehen. Eine Umwidmung z.B. einer[...]
Positiver Prospektnachtrag Nr. 1 vom 04. Juli 2011 – Erste Anteilsübernahmen von Investitionsobjekten bereits vorzeitig und rückwirkend erfolgt Hamburg, 07. Juli 2011 Anfang April 2011 erfolgte der Vertriebsstart von Solarenergie 2 Deutschland. Der geschlossene Kurzläuferfonds mit Sicherheit investiert in mehrere bereits an das öffentliche Strom[...]
Die deutsche noch in der Gründung befindliche Firma SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G. und die polnische Firma Vetro Sp. z o.o. sind sich einig, dass sie in dem lukrativen und zukunftsträchtigen Markt der Solartechnologie sehr eng zusammen arbeiten werden. SolArod, www.solarod.com, bietet die zum Patent angemeldeten innovativen vertika[...]
Photovoltaik-Anlagen (Solar-Anlagen) werden in der Regel auf Freiflächen oder Dächern installiert. Diese Anlagen weisen die Eigenschaft aus, dass die Anordnung der Solarpanels direkt auf der zur Verfügung stehenden Fläche erfolgt und somit die Fläche die Anzahl der Solarpanels limitiert. Die Gesamtenergieleistung dieser Anlagen hängt unter ander[...]
SOLARKAUF, die Vertriebsmarke für Photovoltaikanlagen der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland, wird künftig durch die Welt-Trainerin des Jahres 2010 repräsentiert FRANKFURT – Solarkauf bekommt ein prominentes Gesicht: Silvia Neid, die Trainerin der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft und Welt-Trainerin des Jahres 2010, repräse[...]
Böblingen 11. April 2011 – Seit Dezember 2010 produzieren insgesamt 480 Solarmodule auf den Dächern der Bürogebäude von HP in Bad Homburg und Böblingen sauberen Solarstrom. Das Unternehmen Hewlett-Packard engagiert sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Zukunft.
HP hat sich verpflichtet, die Umweltbelastung durch seine [...]
IST-Erträge der aktuellen Investitionsobjekte liegen über der Fondsprognose von Solarenergie Nord
Positiver Prospektnachtrag Nr. 3 vom 23. November 2010 veröffentlicht Hamburg, 26.11.2010. Unter der Sonne gedeiht und reift viel Gutes – so auch das Beteiligungsangebot Solarenergie Nord. Nach der bereits erfolgten Investition in den Solarpark[...]
Weitab der Stromnetze, in Katastrophengebieten etwa oder auf Baustellen in unwegsamem Gelände, ist die Energieversorgung eine der größten Herausforderungen und Kostenfaktoren. Mit dem Hübner EnergyContainer® stellte die Johannes Hübner GmbH aus Gießen nun einen 20-Fuß-Container mit integrierter Solaranlage, Windturbine und Dieselgenerator vor. Die [...]
Solarenergie Nord tätigt weitere Investition – Positiver Nachtrag Nr. 2 veröffentlicht
Hamburg, 05.08.2010. Die Sonne des Nordens überzeugt weiterhin und so wurden und werden die norddeutschen Standortvorteile für weitere Investitionen von Solarenergie Nord genutzt. Nach der bereits erfolgten Investition in den Solarpark Meldorf wurde nun direkt a[...]
PRESSEMELDUNG
Die Sonne des Nordens strahlt wie versprochen
95 Prozent der Anteile am Solarpark Meldorf übernommen – Ertragswerte liegen über Plan
Hamburg, 08.07.2010. Die Beteiligungsgesellschaft Solarenergie Nord GmbH & Co. KG hat bereits zum 30. Juni 2010 die 95-prozentige Anteilsübernahme am ersten Investitionsobjekt – dem Solarpark Meldorf m[...]
Hamburg, 18.05.2010. Der Solarpark Meldorf wurde am 7. Mai 2010 vollständig mit ca. 7,65 Megawattpeak an das Stromnetz des örtlichen Energieversorgers angeschlossen. Das von SunEnergy Europe GmbH, Hamburg, projektierte und erbaute Zielinvestitionsobjekt von Solarenergie Nord ist somit gegenwärtig die größte Freiflächen-Anlage Norddeutschlands – und[...]
(Neckarsulm, 19.4.2010) Die ersten beiden Photovoltaik-Aufdachanlagen des PT Energiefonds Deutsche Solardächer gehen planmäßig in Betrieb. Die Anlage auf den Gebäuden des Reiterverein Pforzheim e.V. mit 190,08 kWp wurde bereits am 12. April 2010 an das Netz der Stadtwerke Pforzheim angeschlossen und produziert seitdem umweltfreundlichen Solarstrom.[...]
Hamburg, 13.04.2010. Im April 2010 geht der größte Solarpark Norddeutschlands vollständig ans Netz. Bereits Ende Dezember 2009 wurde die erste Ausbaustufe mit circa 3,4 Megawattpeak (MWp) angeschlossen. Insgesamt hat der Solarpark Meldorf eine Leistung von circa 7,6 MWp.
Gemäß einer aktuellen Analyse von Feri waren New-Energy-Fonds im ersten Quart[...]