Bei der Besetzung von Führungspositionen in unabhängigen Regulierungsbehörden spielt das Parteibuch in Österreich und europaweit eine wichtige Rolle. Dies ist eine zentrale Erkenntnis einer Studie, die im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF erstellt wurde.
»Roberta – Lernen mit Robotern« ist ein Bildungsprogramm, das Roboter einsetzt, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu technischen Fragestellungen zu ermöglichen. Entwickelt wurde es von Experten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Mit…
Der Kampf gegen Steuerplanungsmodelle von Konzernen kommt womöglich auch den "einfachen" Steuerzahlern teuer zu stehen – zumindest wenn einer aktuellen Empfehlung der EU-Kommission gefolgt wird. Das argumentiert der Steuerrechtswissenschafter Christoph Marchgraber in einer kürzlich prämierten…
München, 26.11.2015. Das Thema Wearables steht auch bei der gerade stattfindenden Medica im Mittelpunkt, der weltgrößten Medizinmesse. Vor allem im E-Health-Bereich sind die Marktprognosen sehr vielversprechend, da die Produkte zum aktuellen Gesundheitstrend in der Gesellschaft passen. Auch die…
Content-Fachmessen spielen eine bedeutende Rolle in der globalen Verbreitung von Filmen, TV-Programmen, Musik und Büchern. Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF untersucht nun die Grundlagen der Entscheidungsprozesse und Geschäftspraktiken von Medienmanagerinnen und -managern. Auch ihr…
Das Berliner Unternehmen VERBI Software hat die neueste Version seiner Software, MAXQDA 12, veröffentlicht. Das Programm wird auf der ganzen Welt in Wissenschaft und Marktforschung für die Auswertung unstrukturierter Daten wie Zeitungsartikel oder Interviews eingesetzt. MAXQDA 12 ist eine…
Ändert sich die Umwelt rasch, dann bilden bestehende genetische Variationen eine bessere Ausgangsbasis für evolutionäre Anpassungen als spontane Neumutationen. Das zeigen jetzt veröffentlichte Berechnungen aus einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF. Darin wurden genetische Anpassungen im Laufe…