Direkt zum Inhalt
BASF SE

Unternehmen

BASF und Dürr führen ganzheitliche Ökoeffizienz-Analyse von Lackierprozessen durch


09. Oktober 2012, 14:06
PRESSEMITTEILUNG/PRESS RELEASE

Studie setzt Wirtschaftlichkeit von Produkten und Prozessen in Verhältnis zu Auswirkungen auf die Umwelt. Analyse ermöglicht BASF und Dürr eine individuelle Verbesserung der Ökoeffizienz bei Serienlackierung. Hohe Ökoeffizienz bei Integrierten Prozessen

Münster . Integrierte Prozesse ohne Füller oder mit Nass-in-Nass-Applikation zeigen bei der Autoserienlackierung deutliche Vorteile für Wirtschaft und Umwelt. Zudem kann durch moderne Anlagen- und Applikationstechnik die Ökoeffizienz deutlich gesteigert werden. Das geht aus der neuen umfangreichen Ökoeffizienz-Analyse von BASF und Dürr hervor, in der Anlagen- und Lacktechnik ganzheitlich untersucht wurden. Die Ergebnisse der Studie ermöglichen es den beiden Unternehmen, die Ökoeffizienz der Serienlackierung bei den Automobilherstellern individuell noch weiter zu verbessern.

Der Lackierprozess ist einer der energieintensivsten Prozessschritte bei der industriellen Automobilfertigung. Freigesetzte Lösemittel (VOC), Energieverbrauch oder CO2-Bilanz spielen eine bedeutende Rolle. „ Die Studie bestätigt unseren eingeschlagenen Weg, den wir seit ca. drei Jahrzehnten mit der Entwicklung wasserbasierender, lösemittelarmer oder -freier Lacksysteme konsequent verfolgen. So konnten wir bereits vor 25 Jahren den ersten Wasserbasislack in die Serie einführen, wir sind Pionier und Technologieführer auf diesem Gebiet “, sagt Dr. Walter Jouck, Leiter Technologie-Management der BASF Coatings.

Die von BASF entwickelte Ökoeffizienz-Analyse setzt die Wirtschaftlichkeit von Produkten und Prozessen ins Verhältnis zu ihren Auswirkungen auf die Umwelt. Sie hilft der BASF und ihren Kunden zu entscheiden, welche Produkte und Prozesse sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch am besten geeignet sind. Dazu wird der gesamte Lebensweg eines Produkts oder Verfahrens ganzheitlich betrachtet, also von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Verwendung des Produkts bis zur Entsorgung. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie beziehen sich auf Lackierprozesse mit Füller, verkürzte Lackierprozesse als auch auf den Einsatz moderner Anlagen- und Applikationstechnik.

Wasserbasierende Systeme punkten durch geringe VOC-Werte
Bei den Prozessen mit Füllern haben BASF und Dürr die wichtigsten industrieüblichen Varianten von lösemittelhaltigen und wasserbasierten Lacksystemen untersucht. Die Detailergebnisse zeigen, dass wasserbasierte Prozesse zwar mehr Energie (Klimatisierung der Lackierkabine sowie durch einen zusätzlichen Zwischentrockner) verbrauchen und dadurch mehr CO2-Emissionen verursachen als Prozesse mit lösemittelhaltigem Lack. Auf der anderen Seite ergibt sich ein deutlich geringerer Ausstoß von Lösemitteln (VOC) bei wasserbasierten Prozessen. Dadurch schneiden die wasserbasierten Prozesse bei der Bewertung ihrer Ökoeffizienz in der Studie insgesamt gut ab.

Verbesserung der Ökoeffizienz mit Integrierten Prozessen
Bei den integrierten Prozessen handelt es sich um verkürzte Lackierprozesse. Hierbei entfällt der Füller und damit auch ein Einbrennschritt. In der Ökoeffizienz-Studie wurden sowohl lösemittelhaltige als auch wasserbasierte Integrierte Prozesse im Vergleich zu herkömmlichen Füllerprozessen bewertet. Die Ergebnisse lassen einen eindeutigen Vorteil beim Energieverbrauch, der CO2-Bilanz und dem VOC-Ausstoß bei den verkürzten Prozessen erkennen. So zeigt sich eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Bilanz um jeweils circa 20 Prozent. Vergleicht man das Einsparpotenzial von VOC, ergibt sich eine signifikante Verbesserung zwischen Standard-Wasserprozessen und wasserbasierten Integrierten Prozessen. Insgesamt weisen die Integrierten Prozesse im Vergleich zu den konventionellen Füllerprozessen deshalb eine deutlich höhere Ökoeffizienz auf.

Moderne Anlagen- und Applikationstechnik steigert Ökoeffizienz
Durch verbesserte moderne Anlagen- und Applikationstechnik kann die Ökoeffizienz des Lackierprozesses deutlich verbessert werden. So ergeben sich deutliche Einsparpotentiale beim Energieverbrauch der Lackierkabinen, wenn diese in Umluftfahrweise betrieben werden. Mit dieser Technik wird es deutlich wirtschaftlicher, die Lösemittel aus der Kabinenluft durch Nachverbrennung zu entfernen. Dadurch kann die Ökoeffizienz auch bei lösemittelhaltigen Prozessen deutlich verbessert werden.

„Die Analyse hilft uns dabei, unsere Kunden individuell zu beraten, so dass der Automobilhersteller zu einer für ihn optimalen Lösung im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und Kosten kommt“, erklärt Dr. Alexander Haunschild, Leiter Serienlacke Europa der BASF „Denn die Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren sind bei den Autobauern und ihren Werken unterschiedlich. Deshalb gibt es keine einheitliche Antwort auf die Frage des besten Prozesses. Aber BASF und Dürr können auf Basis der Analyse individuell für jedes Kundenwerk den besten Lackierprozess und die beste Lacktechnik liefern.“

Umfang der Studie
Bereits 1996 hat die BASF als eines der ersten Unternehmen der chemischen Industrie die ganzheitliche Methode der Ökoeffizienz-Analyse etabliert. Sie ist durch den TÜV und die NSF (National Sanitation Fundation) validiert. Diese Studie zur Ökoeffizienz von Lackierprozessen umfasst die Einsatzstoffe der Lacke, den Herstellprozess der Lacke mit den hierzu notwendigen Energien und Emissionen. Zudem werden alle Energien, Emissionen, Verbräuche und Kosten bei der Lackierung erfasst. Auf der anderen Seite ermittelt die Studie alle Kosten, die bei der Produktherstellung oder -verwendung anfallen. Diese ökonomische Analyse bildet zusammen mit der Gesamtumweltbelastung die Grundlage für Ökoeffizienz-Vergleiche. Die Studie bezieht sich nicht auf konkrete Werke. Vielmehr wird die Vergleichbarkeit der Werte dadurch ermöglicht, dass realistische Annahmen zu Verbräuchen, Emissionen und Kosten gemacht wurden. Eine Überprüfung vom Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein DEKRA bestätigt, dass die Studie entsprechend der ISO 14040 und 14044 durchgeführt wurde.

BASF: Bei Coatings international führend
Die BASF Coatings entwickelt, produziert und vermarktet ein hochwertiges Sortiment innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel und erzielte im Jahr 2011 weltweit einen Umsatz von ca. 2,8 Milliarden Euro. Die BASF ist im Arbeitsgebiet Coatings weltweit hervorragend positioniert und verfügt über eine starke Marktstellung in Europa, Nord- und Südamerika sowie der Region Asien-Pazifik. Im Internet findet man die BASF Coatings unter www.basf-coatings.de . Das BASF Kundenmagazin Coatings Partner ist im Internet abrufbar unter www.coatingspartner.de.

Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzen­schutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com .

Kontakt