„Die Selbstanzeige bleibt der einzige Weg, Schwarzgeld wieder in die Legalität zurückzuführen“, sagt Steuerberater Alfred Himmelsbach von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Nachdem das Steuerabkommen mit der Schweiz endgültig im Vermittlungsausschuss abgelehnt wurde, sei es an der Zeit noch einmal über den einzigen Weg nachzudenken, über [...]
Das Steuerrecht weist eine absolute Besonderheit auf: Die strafbefreiende Selbstanzeige. „Die ist jedoch viel schwieriger als man denkt“, sagt Steuerberater Alfred Himmelsbach von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Einfach bei der Polizei Selbstanzeige erstatten und dann ist die Strafe vom Tisch – so einfach funktioniert es nicht. Steu[...]
Steuergelder auf Konten in der Schweiz lagern und dem deutschen Fiskus zu entziehen, wird künftig deutlich schwieriger werden. Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelbach & Sauer in Lahr: „Viele Banken in der Schweiz arbeiten an neuen Konzepten und wollen nicht mehr das Paradies für Steuerhinterzieher sein.“ Über Jahre hinweg [...]
Der Arbeitgeber kann bereits am ersten Tag der Krankheit die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arbeitnehmer verlangen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 14. November. Rechtsanwalt Ralph Sauer von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr: „Begründen muss der Arbeitgeber diese Forderung nicht.“ Das bedeutet, dass der Arb[...]
Der Bundesrat hat unlängst die Ratifizierung des neuen Doppelbesteuerungsabkommens mit der Schweiz abgelehnt. Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr: „Die Ablehnung bedeutet, dass der Staat auf die im Abkommen garantierten 2 Milliarden zusätzlichen Steuereinnahmen verzichtet.“ Das Doppelbesteuerungsabkomme[...]
Gewinne und Verluste aus Wertpapiergeschäften können bei der Abgeltungssteuer miteinander verrechnet werden. „ Das gilt auch, wenn die Aktiendepots bei verschiedenen Banken sind“, sagt Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Dazu müsse der Inhaber der Depots aber aktiv werden. Und zwar bis zum 15. Dezember.
[...]
„Es war eine beliebte Masche der Abzocker. Sie verschickten Rechnungen und Mahnungen an ihre angeblichen Kunden und versuchten so das Geld zu kommen. Oft genug hat es geklappt. Der BGH macht aber Schluss mit den Machenschaften der ,Branchenverzeichnis-Abzocke‘“, sagt Rechtsanwalt Ralph Sauer von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Mit Urte[...]
Gute Nachrichten für Kleinstunternehmen: Sie sollen von bestimmten Pflichten befreit werden. Dazu hat das Bundeskabinett am 19. September 2012 den Entwurf des Gesetzes zur Erleichterung für Kleinstkapitalgesellschaften (MicroBilG) verabschiedet. Damit wird eine EU-Richtline umgesetzt, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, bestimmte Kleinstunterneh[...]
Integrierte Versorgungsverträge mit Krankenkassen sind aufgrund der Vergütung neben dem normalen Budget eines Arztes immer häufiger anzutreffen. „Jedoch sollten Ärzte aufpassen wenn diese Verträge mit Gemeinschaftspraxen abgeschlossen werden, denn da könnte das Steuerrecht zu erheblichen Problemen führen“, warnt Rudolf Streif, Steuerberater von der[...]
Arbeitnehmern ist sicher schon aufgefallen, dass sie von der Gemeinde keine Lohnsteuerkarte mehr erhalten haben. „Die letzte Lohnsteuerkarte, die sie bei ihren Arbeitgebern abgeben konnten, war die des Jahres 2010“, sagt Alfred Himmelsbach, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. „Danach ging die Steuerverwaltung mutig davon aus,[...]