Im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) erhalten Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die Chance, einen gesundheitsgerechten Beruf zu erlernen. Fred Wegner hat mit seiner Autoimmunerkrankung diesen Weg zurück in Arbeit gewählt. „Ein Mensch mit Behinderung ist ein Mensch mit ei[...]
Zusätzlich zur persönlichen Bedeutung und vielen weiteren Aspekten gibt Arbeit Menschen eine Struktur, einen geregelten Alltag. Das gilt auch und noch mehr für Menschen mit einer Depression. Damit sie diese Sicherheit behalten können, besteht die Möglichkeit, sechs Monate nach der Diagnose Depr[...]
Wenige Lebensbereiche prägen das Leben so stark mit wie die Arbeit. Im Idealfall ist der tägliche Broterwerb nicht nur sinnstiftend und existenzsichernd, sondern passt auch zu den persönlichen Interessen und eigenen Fähigkeiten. Sind diese Rahmenbedingungen erfüllt, kann aus dem Beruf eine lebenslange Berufung werden. Dabei ist es keine leichte Auf[...]
Die Bandbreite von Behinderungen ist groß. Was viele jedoch nicht wissen oder bedenken: Die meisten Babys, die mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommen, hätten gesund sein können. Sie leiden an FASD. „FASD ist keine Erkrankung; unter dem Begriff FASD, fetale Alkoholspektrumstörung, s[...]
Die Bemühungen, Menschen mit Behinderung zu integrieren, Inklusion zu leben, sind vielfältig. Doch wo steht Deutschland in diesem Prozess? „Wir haben eine integrative Gesellschaft, der Zustand der Inklusion ist noch lange nicht für alle erreicht.“, stellt die Ergotherapeutin Azize Kasberg, DVE [...]
Die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen hängt unmittelbar damit zusammen, wie leicht sie sich selbstständig in ihrer Umwelt bewegen und alleine zurechtkommen können. „Dafür ist Barrierefreiheit nötig. Und zwar so, dass sie den Bedürfnissen derer entspricht, für die [...]
Inklusion und die damit einhergehende Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein Prozess. Und ja, vor allem ein Lernprozess. Für Menschen ohne Behinderung möglicherweise sogar in stärkerem Maß als für Menschen mit Behinderung. Denn die eigene Einstellung ist eine wichtige Voraussetzung, um M[...]