Mit einem Rückgang von bis zu sieben Prozent des Logistikvolumens rechnen dieses Jahr die Logistikweisen. Denn vor dem Hintergrund aktuell stark zunehmender Neuinfektionen sei mit weiteren Einschränkungen wegen der Coronakrise zu rechnen. Für das laufende Jahr prognostiziert die Fraunhofer-A[...]
Steigende Corona-Neuinfektionen und die Verlängerung von Reisebeschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie bremsen weiterhin das Passagiergeschäft der Airlines. Gleichzeitig boomt die Luftfracht. Und Konzerne, wie die Lufthansa, bereiten sich jetzt auf die große Verteilaktion von Corona-Impfst[...]
Die Coronakrise trifft die Wirtschaft weltweit hart. Und während Staaten wie Frankreich, Italien, Großbritannien oder Spanien noch heftig mit den Folgen des Corona-Crashs kämpfen, hat sich in Deutschland die Konjunktur schneller erholt als erwartet. Verglichen mit anderen Ländern kommt Deuts[...]
London und Brüssel können sich derzeit nicht auf die konkrete Umsetzung des Austrittsabkommens und einen Vertrag über die wirtschaftlichen Beziehungen ab 2021 einigen. Für Lkw-Fahrer könnte das Ende der Brexit Übergangsphase zu einem Albtraum werden. Beim Brexit stehen die Zeichen wieder auf[...]
Im Juni legten die Exporte wieder im Rekordtempo zu. Gleichzeitig warnt der Außenhandelsverbands BGA vor verfrühter Euphorie. Und viele Unternehmen glauben, dass die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft noch bis in den April 2021 beeinträchtigen wird. Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten [...]
Das Coronavirus sorgt nicht nur für Produktionsausfälle. Es bringt auch Lieferketten durcheinander, Schiffe bleiben leer, Luftfracht wird teurer. Unternehmen müssen deshalb mit hohen Transportkosten für Chinaverkehre rechnen. Seit Anfang dieses Jahres versucht die chinesische Regierung[...]
Am 31. Januar 2020 hat das britische Unterhaus dem Brexit zugestimmt. Die Übergangsperiode läuft jetzt bis Ende 2020. Die Logistik sei bereit für den Brexit, erklärt der BVL-Vorstandsvorsitzende Robert Blackburn. Nachdem Großbritannien die EU verlassen hat, beginnt jetzt die heiße Phase de[...]
Ingenieure suchen nach Lösungen, Lkw klimafreundlicher zu machen. Die einen entwickeln E-Lokomotiven auf Rädern, die anderen setzen auf Wasserstoff. In Groß Dölln, nördlich von Berlin, hat der Siemens-Konzern eine Versuchsstrecke angelegt, die Technologien des Schienen- und des Straßenwese[...]
„Geiz ist geil“ war einmal. Der berühmte Werbeslogan der Elektronikhandelskette Saturn aus den 2000er-Jahren, einst erdacht von der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt, spiegelte viele Jahre eine Tendenz im deutschen Konsumverhalten wider. Und vielleicht hat sie diese auch ein wenig affiziert.[...]
Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Denn die KEP-Branche in Deutschland ist weiterhin auf Expansionskurs. Aber ...
Im Internet, im Radio, im TV oder in der Zeitung – ganz gleich, wo man Nachrichten konsumiert, überwiegen scheinbar die schlechten Meldungen. Der tägliche Weltuntergang. Und das gilt Rubriken übergreifend. [...]