Direkt zum Inhalt
blödorn pr

Agentur

Erster kinderleicht zu fliegender Hubschrauber hebt ab


02. Dezember 2015, 11:23
PRESSEMITTEILUNG/PRESS RELEASE

Bisher ist Hubschrauberfliegen die Königsdisziplin der Luftfahrt. Um einen Hubschrauber allerdings sicher zu fliegen, war bis heute sehr hohes Pilotenkönnen nötig. Die Karlsruher e-volo GmbH hat nun den ersten kinderleicht zu fliegenden Personen-Hubschrauber, den 2-Sitzer Volocopter VC200, fertig gestellt und erste Flüge im Freien damit durchgeführt. Dabei hat Geschäftsführer Alex Zosel den Volocopter zum ersten Mal geflogen – und das einhändig und nur mit einem Joystick. Zosel ist selbst extrem beeindruckt, wie einfach und intuitiv der VC200 zu steuern ist.

Alex Zosel ist nach seinem ersten Flug begeistert und erläutert: „Wir behaupten seit Jahren, dass der Volocopter kinderleicht zu fliegen ist. Jetzt haben wir das eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich hatte vor dem Flug absolut keine Flugpraxis mit dem VC200. Dieser ließ sich jedoch vom Boden aus super einfach steuern und landen. Das ist eine Revolution in der Geschichte der Hubschrauber. Ich danke unserem fantastischen Entwicklungsteam, das dieses ermöglichte.“

Diverse technische Neuerungen, die in keinem konventionellen Hubschrauber existieren, hat e-volo im Rahmen eines Testflugprogramms im November auf dem an das Werksgelände angrenzenden Flugplatz bei mehreren unbemannten Flügen mit dem VC200 intensiv getestet. Dabei nahm das e-volo-Team die Höhenautomatik, die Positionsautomatik sowie die Landeautomatik in Betrieb. So bleibt der Volocopter positionsgenau und ruhig in der Luft stehen, und das auch bei Turbulenzen und Seitenwind. Zum Landen muss der Pilot nur den Höhenregler betätigen. Der Volocopter schwebt dann Richtung Boden und verlangsamt in Bodennähe automatisch den Sinkvorgang bis zu einem sanften Aufsetzen. Sobald die Anforderungen der entsprechenden Behörden erfüllt sind, erfolgen kurzfristig erste bemannte Flüge.

Ein Video der Flüge sowie die zukünftige Produktpalette, die neben einem 1- und einem 4-Sitzer auch unbemannte Schwerlastdrohnen vorsieht, können auf der Homepage von e-volo betrachtet werden.
Auf dem Video zu sehen: Der Pilot lässt den Joystick los und streckt die Hände in die Luft – der Volocopter bleibt dabei automatisch wie "angenagelt" in der Luft stehen. Auch zum Landen drückt der Pilot nur den Höhenregler nach unten. Der Hubschrauber landet dabei komplett automatisch und sehr sanft. Zudem wurde der Volocopter zur Simulation von Pilotengewichten mit 120 kg Zuladung auf den Sitzen geflogen.

Weitere Informationen siehe www.volocopter.com

Fotomaterial und Footage finden Sie im Presseportal (press.volocopter.com).
Online-Medien können auf die Videos auf YouTube zugreifen:
https://www.youtube.com/user/Volocopter

Über den Volocopter:

Das System fliegt – der Pilot steuert
Erklärtes Entwicklungsziel der Karlsruher e-volo GmbH ist es, das sicherste Luftsportgerät der Welt zu bauen. Außerdem soll das völlig neuartige, senkrechtstartende Fluggerät, der Volocopter, leicht zu fliegen und emissionsfrei sein. So ist beim ersten bemannten, elek¬trisch betriebenen Hubschrauber im Gegensatz zu herkömmlichen Hubschraubern die Mechanik auf ein Minimum beschränkt. Somit ist das 2-sitzige Fluggerät der Ultraleicht¬klasse außerordentlich wartungsarm. Ein umfassendes Redundanzkonzept für alle elektronischen Bauteile ermöglicht auch beim Ausfall mehrerer Antriebe ein sicheres Weiterfliegen und ein sicheres Landen. Gesteuert wird der Volocopter ausschließlich mit einem Joy¬stick. Damit ist im Unterschied zu jedem anderen Fluggerät die Handhabung extrem einfach. Die Emissionsfreiheit erreicht das Karlsruher Unternehmen durch auswechselbare Energiequellen wie Wechselakkus. Auf Wunsch ist auch eine serielle Hybridlösung möglich.

Entwicklungsplan – Modulare Plattform für bemannte und unbemannte Flugsysteme
Das revolutionäre Sicherheits-, Steuerungs- & Antriebssystem des Volocopters wird zu-künftig als Plattform für weitere Fluggeräte dienen. Es ist die perfekte Plattform sowohl für senkrecht-startende bemannte Luftfahrzeuge als auch für Schwerlastdrohnen. Das Flug¬konzept des Volocopters erlaubt pilotierten, ferngesteuerten oder sogar voll-autonomen Flugbetrieb. Damit werden in Zukunft unterschiedlichste Einsatzzwecke möglich. Die mo¬dularen Flugsysteme können in verschiedenen Größenklassen entwickelt werden. Dabei kann je nach Bedarf ein rein elektrischer oder hybrider Antrieb zum Einsatz kommen. Je nach Nachfrage wird die Produktfamilie in den kommenden Jahren systematisch um bemannte und unbemannte Systeme erweitert.

Sicherheit
Das zentrale Element der Sicherheit beim Volocopter ist das umfassende Redundanzkon¬zept seiner Bauteile. So sind alle sicherheitsrelevanten Systeme mehrfach vorhanden, überwachen sich gegenseitig und gleichen den eventuellen Ausfall einer Komponente sofort aus, indem sie deren Aufgaben mit übernehmen. Selbst beim Ausfall mehrerer Antriebe beispielsweise kann der Volocopter noch sicher weiterfliegen und landen. Der Systemsicherheitscheck über alle Komponenten vor dem Flug erfolgt auf Knopfdruck automatisch und meldet nach erfolgreicher Überprüfung die Betriebsbereitschaft. Bei Turbulenzen muss der Pilot nicht eingreifen, denn diese werden vom Gerät automatisch kompensiert. Dabei reagiert das System bedeutend schneller als der Pilot, nämlich in einem Bruchteil einer Sekunde. Selbst wenn der Pilot einmal die räumliche Orientierung verlieren sollte, bietet das System eine Lösung an. Durch Drücken eines Notknopfes bleibt der Volocopter in der Luft stehen, wird stabilisiert und schwebt langsam zu Boden. Darüber hinaus ist der Volocopter mit einem Gesamtrettungssystem in Form eines Fallschirms ausgestattet. An diesem sinkt das komplette Fluggerät im Notfall sicher zu Boden.

Wartungsarm
Beim herkömmlichen Hubschrauber ist die Mechanik durch komplizierte Antriebs- und Steuermechanis¬men sehr aufwändig, dadurch ist die Wartung äußerst kostenintensiv. Beim Volocopter dagegen erfolgt die Steuerung ohne jegliche mechanische Teile, wodurch er wartungsarm ist. Auch laufen die Lager der Elektromotoren und der Rotoren nahezu verschleißfrei, folglich beschränkt sich deren Wartung auf ein Minimum. So ist der Volocopter wesentlich günstiger im Verbrauch, in der Pflege und in der Wartung als ein herkömmlicher Helikopter.

Einfach zu fliegen
Das Beherrschen eines Luftfahrzeuges setzt bisher großes fliegerisches Können des Piloten voraus, um die Fluglage zu überwachen und zu korrigieren. Einen senkrecht startenden und landenden Volocopter zu fliegen ist dagegen für den Piloten sehr einfach, da dieser von selbst fliegt, denn die Sensorik überwacht den Flugzustand. Das heißt, der Pilot gibt mittels Joystick die Richtung wie vorwärts, nach rechts, nach links, hinauf und hinunter vor und die Elektronik stellt den gewünschten Flugzustand her. Die adaptive Fluglageregelung hält den Volocopter dann stabil in der Luft. Damit ist im Unterschied zu jedem anderen Fluggerät die Handhabung kinderleicht.

Der Pilot muss sich keinerlei Gedanken um Gleitwinkel, Mindestgeschwindigkeiten, Strömungsabriss, Gemischregelung, Pitchverstellung und viele andere Dinge machen, die in der herkömmlichen Fliegerei so anspruchsvoll sind, denn er gibt nur die Richtung vor. Über der Kabine trägt ein ringförmiges Gestell 18 Elektromotoren, die für den Auftrieb sorgen und zur Steuerung dienen. Jeder von ihnen treibt einen eigenen Rotor an. Die Rotoren erzeugen den gesamten Auftrieb und sorgen zusätzlich durch gezielte Drehzahl¬änderung für die Steuerung. Dabei sind an den Rotoren im Gegensatz zum herkömmlichen Hubschrauber keinerlei Mechaniken zur Blattverstellung notwendig. Die automatische Lageregelung und die Richtungssteuerung erfolgen mit mehreren unabhängigen und sich gegenseitig überwachenden Bordcomputern, die jeden Motor separat in seiner Drehzahl regeln. Ein optionaler zusätzlicher Schuban¬trieb kann langfristig ein noch schnelleres Fliegen ermöglichen.

Grüne Luftfahrt
Der Zukunftstrend bezüglich der Mobilitätsentwicklung geht eindeutig zu umweltfreund-lichen Technologien: angefangen beim Auto, über das E-Bike bis hin zum Volocopter. e-volo ist das erste Unternehmen, das einen serientauglichen Hubschrauber mit einem elektrischen Antrieb entwickelt. Dieser ist zudem erheblich leiser und reduziert somit die Lärmbelästigung. Die Emissionsfreiheit erreicht das Karlsruher Unternehmen durch auswechselbare Energiequellen wie Wechselakkus. Ist derzeit eine Akku-Flugdauer von ca. 20 Minuten realisierbar, wird dies in naher Zukunft schon eine Stunde und mehr sein. Um schon jetzt Flugzeiten von mehreren Stunden zu realisieren, werden die 2-sitzigen Volocopter als seriell-hybride Elektrofluggeräte entwickelt. Hierzu wird ein Verbrennungs¬motor einen Generator antreiben, der wiederum Akkumulator und Elektromotoren mit Strom versorgt. Andere, sich in der Entwicklung befindliche Technologien, wie zum Beispiel für das System geeignete Hochleistungsbrennstoffzellen, können zukünftig auch als Energieversorgung auch in Frage kommen.

Der Volocopter:

•ist sicher
•fliegt wie ein Hubschrauber
•ist extrem einfach zu fliegen
•bekommt in Deutschland eine eigene Luftfahrtklasse
•wird elektrisch angetrieben
•bezieht Energie aus Akkus oder seriellem Hybrid
•erzeugt keine Lärmbelästigung
•ist wartungsarm
•verursacht extrem niedrige Betriebskosten
•fliegt bis zu 100 km/h schnell
•wiegt mit Insassen 450 kg
•ist ein 2-Sitzer
•dient als Plattform für weitere bemannte und unbemannte Fluggeräte

Weitere Informationen

e-volo GmbH
Kathrin Mohr
Östliche Rheinbrückenstraße 50
D 76187 Karlsruhe D
Telefon: +49/721/75 40 00-0
E-Mail: @email

PR-Agentur blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40

Kontakt