Direkt zum Inhalt
Michael Grübel GmbH

Unternehmen

Michael Grübel veröffentlicht drittes Standardwerk zur Bautentrocknung


06. März 2025, 17:25
Bielefeld,
Deutschland
News

Der renommierte Bielefelder Sachverständige und Fachbuchautor Michael Grübel bringt mit seinem neuen Werk „Bautentrocknung – Prüfungsfragen aus der Praxis“ bereits sein drittes Fachbuch auf den Markt.

Michael Grübel hält sein frisch veröffentlichtes, 3. Fachbuch in den Händen

Das umfassende Lehrwerk ist im Fraunhofer IRB Verlag erschienen und richtet sich an Praktiker, Studierende und Prüfungsanwärter, die sich intensiv mit den Herausforderungen von Wasser- und Feuchteschäden sowie deren Beseitigung befassen.

Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden gehören zu den häufigsten Problemen in der Bau- und Sanierungsbranche. Deren Ursachen, die sachgerechte Beseitigung und die richtige Trocknungstechnik erfordern fundiertes Fachwissen. Genau hier setzt das neue Buch von Michael Grübel an: Mit seinen 384 Seiten vermittelt es praxisorientierte Grundlagen und vertieftes Wissen zu allen relevanten Themen der Bautentrocknung. 

Mit zahlreichen Prüfungsfragen, praxisnahen Erklärungen und Verweisen auf Normen und Regelwerke bietet es eine optimale Vorbereitung auf Ausbildungs-, Meister- und Sachverständigenprüfungen. Neben relevanten Fragestellungen werden Methoden zur Feuchtigkeitsmessung und Schadenregulierung ausführlich behandelt. 

Fachwissen für Praxis und Prüfung

Michael Grübel, seit über 30 Jahren in der Bausanierung tätig und seit 2001 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Bautentrocknungs-Gewerbe, sieht in der Wissensvermittlung eine Herzensangelegenheit: „Mit meinem neuen Buch möchte ich dazu beitragen, die Qualität in der Bautrocknung weiter zu steigern und jungen Nachwuchskräften eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Gerade in einem Bereich, in dem es noch immer an einheitlichen Ausbildungsstandards fehlt, ist fundiertes Wissen entscheidend.“

Besonders hilfreich ist das Buch für die Ausbildungsmeister- und Sachverständigenprüfung im Bautrocknungsgewerbe sowie im Holz- und Bautenschützer-Handwerk. Auch Studierende aus Bauphysik, Architektur und Bauingenieurwesen oder Fachkräfte der Immobilienbranche profitieren von der praxisnahen Expertise Grübels.

Die Erfahrungen aus seiner täglichen Arbeit als Gutachter sind in das Buch eingeflossen: „Jede Baustelle ist anders, und gerade bei Feuchtigkeitsschäden ist Erfahrung oft der entscheidende Faktor. Mein Ziel ist es, dieses Wissen kompakt und verständlich weiterzugeben, damit Fehler vermieden und Schäden nachhaltig behoben werden können“, erklärt Grübel, der als Sachverständiger bundesweit anerkannt ist.

Über sein Sachverständigenbüro erstellt er seit über 20 Jahren Gutachten zu Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden, Bautrocknung, Schimmelpilzbefall sowie Holz- und Bautenschutz. Er wird regelmäßig von Gerichten und Versicherungen beauftragt und gilt als renommierter Experte in seinem Fachgebiet. Sein Trocknungsfachbetrieb zählt zu den führenden Unternehmen der Bautrocknung in der Region Ostwestfalen-Lippe und wurde mehrfach für Qualität und soziales Engagement ausgezeichnet. Die tägliche Praxis aus dem Betrieb floss direkt in die Erstellung des Buches ein.

Veröffentlichungsdetails und Zielgruppen

Das Fachbuch ist als Hardcover (384 Seiten) und als E-Book erhältlich – beide Versionen kosten jeweils 79 Euro. Das Kombipaket BuchPlus (Buch + E-Book) ist für 102,70 Euro zu erwerben. Bestellungen sind über den Fachbuchhandel oder direkt beim Fraunhofer IRB Verlag (www.baufachinformation.de) möglich.

ISBN (Print): 978-3-7388-0977-0
ISBN (E-Book): 978-3-7388-0979-4

Michael Grübel GmbH

Michael Grübel ist seit 2001 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Bautrocknungs-Gewerbe. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Bausanierung gilt er als einer der führenden Experten für Wasser- und Feuchteschäden sowie Bautrocknung. 

Sein Fachunternehmen, die Michael Grübel GmbH, hat sich seit der Gründung zu einem der renommiertesten Anbieter technischer Gebäudetrocknung in der Region Ostwestfalen-Lippe entwickelt. Neben der Bautrocknung bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Wasserschadensanierung, Leckageortung, Schimmelpilzsanierung und Papiertrocknung an. 

Mit seinen Niederlassungen in Bielefeld, Herford, Detmold, Osnabrück und Rheda-Wiedenbrück beschäftigt der Fachbetrieb über 50 Mitarbeitende und setzt auf eine hohe Ausbildungsquote, um Nachwuchskräfte im Handwerk zu fördern.

Wirtschaftssektor:
Bauwesen
Kontakt