Zum Start eines Großprojekts mit den Studierenden der Fachrichtung Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik empfing der Geschäftsführer der Dr. Eckert Akademie gGmbH, Markus Johannes Zimmermann, das Projektteam der Energieagentur Regensburg, bestehend aus dem Geschäftsführer Ludwig Friedl sowie den Projektmanagern Andreas Kießl und Sebastian Zirngibl. Schon beim Einführungsgespräch stellte Herr Friedl in einer kurzen Präsentation ein Einsparungspotential von 20 % in Aussicht, alleine durch eine Optimierung der bestehenden Anlagen. Dieses Ziel sei durchaus mit niedriginvestiven Mitteln zu erreichen. „Diesen angenehmen kostentechnischen Aspekt werden wir natürlich gerne auch mit verbuchen“, so Zimmermann, „das Primärziel liegt aber in der Einbindung der Studierenden ins Projekt und somit auch in höchstaktuelle, umwelttechnische Themen in enger Zusammenarbeit mit den KnowHow-Trägern aus der Wirtschaft.“
Die Studierenden werden dieses komplexe Thema im Rahmen von jeweils einjährigen Projektarbeiten mit Unterstützung der Energieagentur Regensburg wissenschaftlich analysieren und abarbeiten. Für das Energie- Monitoring öffentlicher, aber auch gewerblicher genutzter Gebäude besteht auf lange Sicht ein enormer Bedarf, so Herr Friedl. Die Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg und der Praxisbezug der Projektarbeit bietet für die Studierenden der Eckert Schulen eine zusätzliche Qualifikation und Alleinstellung gegenüber Absolventen anderer Fachschulen.
Beratungsmöglichkeiten unter www.eckert-schulen.de – nächste Info-Tag in Regenstauf: 15. November 2014 und 13. Dezember 2014
PDF Twitter Facebook Google+ XING E-Mail
- Schlagworte:
- •Eckert Schulen
- •Regenstauf
- •Energieeffizienz
- •regenerative Energien
- •Heizungstechniker
- •Klimatechniker
- •Regensburg
- •Energieagentur
1.118 Aufrufe • 304 Wörter • 2.049 Zeichen • kurz URL: trendkraft.io/24723